Nachtprofis haben klare Vorstellungen von nötigen Qualifikationen des neuen Beauftragten, den die Stadt Leipzig im Frühjahr installieren will. Und sie haben ein Problem: Alle, die in Frage kommen, werden eigentlich gerade mehr denn je in ihren aktuellen Jobs gebraucht.
Er geht zu Erotik-Messen und beobachtet Querdenker-Demos: Die Projekte des Leipziger Künstlers Sebastian Jung sind immer hintergründig. Sein neuestes Projekt widmet sich der Pandemie.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Offiziell ist noch nichts, aber alles deutet darauf hin, dass Ulrich Jagels, seit 2013 Verwaltungsdirektor der Oper Leipzig, in gleicher Position zu den Bayreuther Richard-Wagner-Festspielen wechselt
Die Lyrikerin und Künstlerin Barbara Köhler ist tot, sie starb am 8. Januar im Alter von 61 Jahren. Die in Burgstädt geborene Schriftstellerin erhielt zahlreiche Auszeichnungen für ein Werk, das „standfest in der Sache und friedliebend im Geist“ ist, humorvoll und hochgelehrt.
In Berlin und Wien machte er spektakuläre Ausstellungen. Seit dem 1. Januar ist Stefan Weppelmann (51) neuer Direktor des Museums der bildenden Künste in Leipzig. Was hat er mit dem Museum vor? Wie sieht er Leipzig, und was hat es mit dem „Liebeszauber“ auf sich?
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Er drehte einige der meistdiskutierten Filme in der DDR und machte Jan Josef Liefers zum Star: Am Montag wird der Defa-Regisseur Rainer Simon aus Hainichen 80.
Licht am Ende des Tunnels? Für Konzertveranstalter sind die Aussichten weiter finster, selbst für Konzerte 2022 verkaufen sie keine Tickets. Der Leipziger Matthias Winkler spricht von einem „Horrorszenario“ für die Branche.
Der Synagogalchor Leipzig wurde gegründet, um die jüdische sakrale Musiktradition zu pflegen. Gesungen wird auf Hebräisch. Konfession ist kein Aufnahmekriterium. In einer losen Reihe stellt die LVZ verschiedenste Chöre aus Leipzig vor. Hier Teil 8.
Der Konzert-Kalender wird wieder voller: Nach etlichen abgesagten Musikveranstaltungen in Leipzig werden immer mehr Nachholtermine bekannt. Der aktuelle Überblick.
Blättern Sie hier durch die aktuelle Veranstaltungsbeilage "Applaus" und finden Sie Konzerte, Shows, Ausstellungen, Sport-Events und mehr in Leipzig und Umgebung.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.