In weniger als vier Wochen ist in Sachsen Wahltag – und als mögliche Entscheidungshilfe steht seit Montag der Wahl-O-Mat zur Verfügung. Mit dem Online-Angebot kann der Nutzer herausfinden, welche der zur Landtagswahl kandidierenden Parteien ihm am nächsten stehen. Laut Bundeszentrale für politische Bildung stehen insgesamt 38 Thesen zur Debatte, die die Vertreter der 19 zugelassenen Parteien im Vorfeld beantwortet haben.
>> Hier geht’s zum Wahl-O-Mat für die Landtagswahl 2019 in Sachsen
Der Wahl-O-Mat ist in Deutschland seit 2002 im Einsatz, vor allem um junge Wähler zu informieren und mobilisieren. „Der Wahl-O- Mat hat sich inzwischen zu einer festen Größe für politische Information im Vorfeld von Wahlen etabliert“, erklärte Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung.
Bei der Landtagswahl 2014 in Sachsen wurde das Informationsangebot mehr als 282.000 Mal genutzt, hieß es.
Von jhz/dpa