Nach Anfeindungen und auch tätlichen Angriffen auf die Bürgermeisterin von Pulsnitz, reist Bundespräsident Steinmeier in die ostsächsische Kleinstadt, um seinen Unterstützung für die Lokalpolitikerin zu demonstrieren und um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Im echten Leben führt Romy Berndt die Geschicke des Abschleppunternehmens Hübler und lässt verunglückte Fahrzeuge von Mittelsachsens Straßen räumen. Doch am Mittwoch zeigt sie sich von einer ganz anderen Seite – und zwar im Fernsehen. Auf Vox kämpft sie um den Titel der „Shopping Queen“.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Als 17-Jährige begann sie mit der Geschichte, jetzt – mit 37 Jahren – veröffentlichte Andrea Weil ihr Buch. Die Grimmaer Autorin beschäftigt sich seit ihrer Jugend mit Wölfen. In aufgeregten Zeiten wirbt sie um Verständnis sowohl für die Ängste der Schäfer als auch für das Existenzrecht des nicht selten angefeindeten Isegrim.
An einem unbeschrankten Bahnübergang in Schweta hat ein Autofahrer einen herannahenden Triebwagen der Döllnitzbahn übersehen. Der Pkw prallte gegen das Schienenfahrzeug. Der Autofahrer und zwei Schüler mussten ambulant behandelt werden.
Im Prozess gegen die rechtsextreme Gruppierung Revolution Chemnitz haben sich erstmals Angeklagte zum Tatvorwurf geäußert. Ein 29-Jähriger gestand dabei, bei einem "Probleauf" auf einen Jugendlichen eingeschlagen zu haben.
Ein randvolles Programm hatte die Musikschule Altenburger Land für das Weihnachtskonzert in der Brüderkirche geschnürt, die Bühne war beständig gut gefüllt. Genau so umfangreich wie abwechslungsreich fiel dann auch der Nachmittag aus.
Die Kritik an den Öffnungszeiten des Toilettenwagens, der zum Altenburger Weihnachtsmarkt auf der unteren Marktseite aufgestellt wurde, offenbar Wirkung gezeigt.
Die Unterhaltszahlungen für Kinder werden teuer für den Landkreis Nordsachsen. Insgesamt zahlt der Kreis derzeit für 2886 Kinder Unterhaltsvorschuss. Er springt dann ein, wenn der Vater (oder auch die Mutter) nach der Trennung vom jeweils anderen Elternteil für das gemeinsame Kind nicht mehr zahlen kann, oder sich erfolgreich davor drückt.
Empörung in Bad Düben: Junge Bäume sind herausgerissen worden, ebenso Schilder am Parkplatz. Es gibt eine Vermutung, wer das getan haben könnte. Bei der Polizei ist Anzeige erstattet. Hat jemand etwas beobachtet?
Weniger Pfarrer, größere Pfarrbereiche – da wird die Arbeit von Ehrenamtlichen immer wichtiger. Doch nicht immer kommt es bei den Besuchern an, wenn Lektoren die Gottesdienste halten. Das macht Pfarrer Andreas Ohle nachdenklich.
Völlig überraschend ist in Neukieritzsch im Alter von 64 Jahren die langjährige Gemeinderätin und Ortschronistin Hella Hallert gestorben. Sie hinterlässt ihre Mutter, zwei Kinder und zwei Enkel. Weggefährten würdigen ihr soziales Engagement und ihren kritischen Geist.
Die Vorbereitung für einen gut funktionierenden Winterdienst beginnt bereits im Sommer. Der Landkreis Leipzig hat sich schon vor Monaten für den Kampf gegen Eis und Schnee mit 7300 Tonnen Auftausalz gewappnet.
In diesem Jahr fällt die traditionelle Ausstellung der Bornaer Modelleisenbahner aus. Wegen der Sanierung des Vereinsgebäudes war die Vorbereitung einer Schau nicht möglich.
Delitzscher Unternehmer sorgen sich um Fachkräfte, die Höhe der Abfallgebühren und die Verfügbarkeit von Parkplätzen. Das sind Ergebnisse der IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit in Mitteldeutschland. Während Delitzsch sich auf den vorderen Plätzen einfindet, schneidet eine Nachbarregion besonders schlecht ab.
Das Jahr 2020 steht ganz im Zeichen von Ludwig van Beethoven. Dann wäre der Komponist 250 Jahre alt geworden. Die kommenden zwölf Monate werden mit 500 Konzerten eingeleitet – auch in Delitzsch.
Bei einem Kopfballduell gehen zwei Fußballer zu Boden – da tritt ein dritter Spieler auf den Kicker der Gastmannschaft ein. Dann Tumult auf dem Rasen. Nun stand der Angreifer in Döbeln vor Gericht. Doch was passierte wirklich am 24. März 2019 in Geringswalde?
Neben den großen Geschichten gibt es im Altkreis Döbeln auch viele kleinere Dinge. Auch die sind es wert, gemeldet zu werden. Wir liefern den aktuellen Überblick.
In Eilenburgs Sternwarte „Juri Gagarin“ kann man sich den Nachthimmel auch am helllichten Tag ansehen. Peter Stapel zeigt Astronomie-Fans Sonne, Mond und Sterne und erzählt faszinierende Mythen über die Sternbilder.
Nach dem ABC-Einsatz mit Massenanfall von Verletzten in Mockrehna werden immer noch betroffene Mitarbeiter der Gräfendorfer Geflügel- und Tiefkühlfeinkost Produktions GmbH in Krankenhäusern stationär behandelt. Unterdessen steht auch die Ursache fest.
Die Stadt Eilenburg hat einen eigenen Marktbericht vorgelegt, der erstmals einen detaillierten Einblick in die Eilenburger Wohnungsmarktsituation gibt. Wie viel das Wohnen als Mieter, Haus- und Wohnungseigentümer in der Muldestadt kostet – hier ein Überblick.
13:35 Uhr
Top-Service vor Ort
Hier können lokale Unternehmen beim Kunden punkten!
Laura ist 20. Sie ist Autistin und hat in Grubnitz bei Wurzen einen Job gefunden. Dass auch Menschen mit Handicaps durchaus zu besonderen Leistungen fähig sein können – darauf macht die bundesweite Aktionswoche der Menschen mit Behinderung aufmerksam.
Sachsens designierte Kenia-Koalition hat mit dem platten Land jenseits der Metropolen Dresden, Leipzig und Chemnitz viel vor: Sie möchte in Dörfern und kleineren Städten für gleichwertige Lebensbedingungen sorgen. Ein neues Ministerium für den ländlichen Raum soll die Vorhaben ankurbeln. LVZ-Reporter Haig Latchinian hörte sich in Wurzen unter jungen und jung gebliebenen Leuten um: Wofür sollte ein künftiger Provinz-Minister unbedingt sorgen?
Dass die Straße nach Bubendorf gekappt, die Wyhra-Aue durch einen Damm zerschnitten wird, sind zwei Kritikpunkte der Benndorfer: Die Kritiker bringen sich gegen den Neubau der B7 in Stellung.
Der Vorstoß der AfD im Grimmaer Stadtrat, auf dem Rappenberg eine Straße nach dem einstigen Fabrikanten Ferdinand Walther, der auch in der NSDAP war, zu benennen, blieb zunächst stecken. Jetzt soll noch einmal eine Grundsatzdiskussion her.
Mehrere Schenkungen hat der Förderverein Rittergut Trebsen in den vergangenen Wochen erhalten, neben Gesteinen sogar einen Mammutzahn. Sie kommen nicht nur der Geoerlebniswerkstatt zu Gute, sondern auch einem neuen Kompetenzzentrum.
Der Kunstförderverein Schaddelmühle hatte sich mit dem Projekt „Gestalten – wir woll’n was bewegen“ an einer Ausschreibung des Landkreises Leipzig beworben. Jetzt wurden die Kunstwerke am Giebel des Dorfes der Jugend Grimma angebracht.
Der Förderverein Historisches Torhaus zu Markkleeberg verzaubert das Ensemble seit 22 Jahren zur Adventszeit mit kulturellen, kulinarischen und handwerklichen Angeboten. Er will weihnachtliche Freude schenken.
Weihnachtspyramide, Weihnachtsplätzchen und Wichtel: Mit einem bunten Marktreiben und kulturellen Angeboten lockte am Sonnabend der 6. Großpösnaer Wichtelmarkt kleine und große Besucher aus Nah und Fern in den Ortskern der Gemeinde.
Ende gut, alles gut? Die beiden am meisten betroffenen Kommunen, Markranstädt und Schkeuditz, sehen nach der erfolgreichen Sprengung einer Fliegerbombe Verbesserungsbedarf. Fast wäre die Sprengung gescheitert – an einem Funkloch.
Neben den Menschen mussten wegen der Fliegerbombe bei Dölzig auch Tiere evakuiert werden. Besonders schwierig wurde es für den Reiterhof Bienitzblick. Etwa 40 Pferde brauchten eine temporäre Bleibe.
Im Evakuierungsgebiet der Bombe lagen auch zwei Kitas und zwei Schulen. Die Kinder aus Dölzig wurden in die Turnhalle Schkeuditz gebracht. Anziehen im Akkord bedeutete das für die Erzieherinnen.
Einst schickte der Feriendienst der Gewerkschaften viele Urlauber in der Dahlener Heide, Bungalows in der Region waren begehrt, Tagesgäste aus Leipzig kamen. Das ist lange her. Ein den Anliegerkommunen präsentiertes Konzept soll helfen, den Tourismus als Wirtschaftsfaktor zu erhalten.
Das Backhaus Wentzlaff aus Sornzig und die Wellner Kommunikation/Automatisierung GmbH aus Gerichtshain werden von der IKK als „Exzellenzbetriebe“ in der Kategorie „Gesundes Handwerk“ ausgezeichnet.
Es könnte ein netter Nachmittagstreff sein, aber hier sitzen die Betroffenen einer Evakuierung beieinander: 55 Betroffene haben am Montag nach dem Bombenfund bei Dölzig ihre Wohnungen verlassen. Den Tag verbrachten sie im Sportcenter in Markranstädt.
Zurück bleibt ein riesiger Krater: Mit einem lauten Knall wurde am Montagnachmittag eine 250-Kilo-Fliegerbombe auf einem Feld bei Dölzig in die Luft gesprengt. Für hunderte Einsatzkräfte war es ein Kampf gegen die Zeit.
Einst bebte die Halle, wenn Tauchas Ringer auf ihre Gegner trafen. Nach der vor fünf Jahren beendeten Ehe mit Leipzigs Mattensportlern, will man in Taucha nun wieder eigenständig an alte Zeiten anknüpfen.
Ein Hobby-Künstler mit romantischer Ader gestaltet die neue Ausstellung im Tauchaer Rathaus. Kaum zu glauben, dass der 68-Jährige erst seit einem Jahr malt.
Weil Starkregen in Taucha-Dewitz immer wieder für Überflutungen sorgt, soll jetzt ein Entwässerungskonzept umgesetzt werden. Allerdings ist das dafür nötige Gelände rings um den Dorfteich in privater Hand. Was will die Stadt jetzt tun? Ein Blick in die Planungen.
Ein Unfall in Rothersdorf hat die Sicherheit der Bushaltestelle erneut in den Fokus gerückt. Jetzt will die Gemeinde hier eine ordentliche Haltestelle bauen. Aber das Problem mit Rasern bleibt.
Akteure aus dem Landkreis Leipzig haben sich zu Demokratie-Projekten ausgetauscht. Bei einem Treffen an der Schule für Sozialwesen Luise Höpfner in Bad Lausick ging es dabei auch um Vorhaben der kommenden Förderperiode.