Wer schlecht laufen kann oder gar im Rollstuhl sitzt, braucht eine Wohnung ohne Barrieren. Obwohl die Zahl der Senioren rasch steigt, gibt es davon im Landkreis Leipzig zu wenige – das sagen unisono fünf Akteure. Warum das so ist, welche Auswirkungen der Mangel haben könnte und was Wohnraumberater leisten.
Der Landkreis Leipzig bringt sich für die Ansiedlung eines Helmholtz-Zentrums zum Klimawandel in Stellung. Bis 30. April muss die Projektskizze beim Bund sein. Über den Vorschlag, auf der Magdeborner Halbinsel ein Forschungsinstitut zum Klimawandel zu etablieren, wird auch der deutsche Astronaut Alexander Gerst mit entscheiden.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Einen ungewöhnlichen Einsatz zum Schmunzeln hat die Feuerwehr Regis-Breitingen am Mittwoch absolviert. Die Floriansjünger sind zu einem Jungen geeilt, der sich nicht anders zu helfen wusste als sie zu rufen.
Franziska Mascheck, designierte SPD-Bundestagskandidatin im Landkreis Leipzig, begrüßt die Einführung des Bildungstickets für Sachsen. Nun müssten noch Beschlüsse der Parlamente folgen.
Kleiner Aufwärtstrend bei den Einwohnerzahlen in Borna im letzten Jahr. Es zogen mehr Menschen in die Stadt als fort. Allerdings starben auch mehr Bornaer als geboren wurden.
Der Bürgermeister von Kitzscher spricht im Interview über große Baustellen, die nicht pünktlich fertig werden und über neue Großprojekte. Er verrät auch, ob er wieder zur Wahl antritt.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Aufatmen in Pödelwitz: Das Bergbauunternehmen Mibrag hat Pläne zum Kohleabbau korrigiert. Die beiden Groitzscher Ortsteile Pödelwitz und Obertitz werden nicht geopfert. Die Freude bei den Bewohnern im Ort ist groß. Zugleich wächst die Befürchtung, dass der Kohleförderer mit den leer stehenden Gehöften spekulieren könnte.
Lange angekündigt, ist nun tatsächlich der Schlussstrich unter das Sanierungsgebiet „Altstadt Pegau“ gezogen worden. Kurz vor der Wirksamkeit haben noch drei private Eigentümer Fördermittel für Instandsetzungen an ihren Gebäuden erhalten.
In den 90er-Jahren wurde der Bahnhofsvorplatz in Borna umgestaltet. Er war viele Jahre zeitgemäß. Mit der Inbetriebnahme des Leipziger City-Tunnels hat sich das geändert.
Sachsen ist weiterhin einer der bundesweiten Corona-Hotspots. Dennoch gibt es innerhalb der Landkreise auch Unterschiede. Entscheidend dafür ist der 7-Tage-Inzidenzwert. Hier sehen Sie, wie sich die Infektionslage in Ihrer Gemeinde entwickelt.
Die Leipziger Volkszeitung ist mit ihren Lokalausgaben Borna-Geithain und Muldental als „LVZ – Kreis Leipzig“ mit einer Facebook-Seite im sozialen Netzwerk präsent.