Nach über einem Monat gibt es keinerlei Reaktion auf einen offenen Brief Deutzener Eltern an den Ministerpräsidenten. Der Kampf um die Grundschule im Dorf (Gemeinde Neukieritzsch) geht dennoch weiter.
Nach langen Diskussionen wird es jetzt konkret: Die Feuerwehr Zedtlitz bekommt ein neues Gerätehaus. Der Bornaer Stadtrat hat sich dafür nun mit Auftragsvergaben beschäftigt.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Bei einem Verkehrsunfall im Bornaer Ortsteil Thräna ist ein Hyundai-Fahrer schwer verletzt worden. Laut Polizei hat er beim Abbiegen einen Skoda nicht beachtet, sodass beide Pkws zusammengestoßen sind.
Das Bergbauunternehmen Mibrag hat seine Pläne für den Windpark Breunsdorf bekannt gegeben. 17 moderne Windturbinen sollen westlich von Neukieritzsch im Tagebau errichtet werden. Ein finanzielles Großprojekt.
Er verspricht einen „grünen Tupfer“ im Bundestag: Die Mitgliederversammlung von B90/Grünen hat Matthias Vialon als Kandidaten für die Bundestagswahl im Wahlkreis 154 (Landkreis Leipzig) aufgestellt.
Auch 2021 wird es erst einmal keine Radlertour durch das Muldental geben. Auf Grund der Coronapandemie muss die Sternfahrt entfallen. Die Veranstalter prüfen nun eine Verschiebung der Veranstaltung.
Das Schicksal der Pegauer Familie Sternreich ist bis heute weitgehend ungeklärt. Ilse Charlotte Flade starb mit gerade einmal 53 Jahren im KZ Theresienstadt. Die Stadt Pegau ehrt nun diese jüdischen Opfer der NS-Diktatur mit Stolpersteinen.
Dass Mädchen in Männerberufe hineinschnuppern und Jungs in Frauendomänen – das ist das Konzept des Girls’ und Boys’ Day am 22. April. In diesem Jahr besteht der Tag vor allem aus digitalen Angeboten. Auch bekannte Influenzer wirken mit.
Die nächste Sitzung des Groitzscher Stadtrates findet am 22. April statt. Dann beschäftigen sich die Abgeordneten vor allem mit Bebauungsplänen, Auftragsvergaben und Grundstückskäufen. Interessenten können teilnehmen.
Jahrelang wurden Besucher und Anrufer im Bornaer Rathaus persönlich begrüßt. Diese Zeiten sind vergangen. Künftig hören sie nur noch eine Computerstimme.
Die Leipziger Volkszeitung ist mit ihren Lokalausgaben Borna-Geithain und Muldental als „LVZ – Kreis Leipzig“ mit einer Facebook-Seite im sozialen Netzwerk präsent.