Bunt, ja, bunt sind alle meine Wände... Seit der vergangenen Woche können auch die Jecken des Groitzscher Carneval Clubs (GCC) ein Lied davon singen, denn ihr Vereinsheim in der Richard-Wagner-Straße ist von außen kaum wiederzuerkennen. Auf zwei Seiten über Eck haben die Graffitikünstler Susann Seifert und Ralf Hecht von der Farbküche Altenburg zusammen mit den Kindern des Karnevalklubs ein riesiges Wandbild geschaffen. „Im Prinzip haben wir nur die Umrisse vorgegeben, dann durften die Kinder ausmalen“, erläutert der Rositzer die Arbeitsaufteilung.
Wie in einem Bilderbuch kann nun an der Fassade „geblättert“ werden. Zu sehen sind unter anderem die rot-weiße Vereinsfahne mit dem Schlachtruf „Greetzsch oho“, der Groitzscher Wasserturm, ein Umzugswagen mit dem Elferrat und Clowns inmitten von Konfettiregen, Luftschlagen und Girlanden.
„Es ist wunderbar geworden“, freut sich die Vizepräsidentin Josephine Herbst über das Bild, das großflächig mit Fassadenfarbe und Spraydosen aufgetragen wurde. „Wir haben schon viele tolle Reaktionen darauf bekommen.“
Gerade mal vier Tage dauerten die Arbeiten an der neuen Visitenkarte des GCC. Unterstützt wurde das Vorhaben mit dem Titel „Farben nach Groitzsch“ von der Mibrag, die seit drei Jahren eine Kooperation mit dem Carnevalclub unterhält. „Wir haben von dem Projekt gehört und unsere Hilfe gleich zugesagt“, sagt Mibrag-Sprecher Maik Simon. Auch er ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
In weniger als zwei Monaten beginnt in der Schusterstadt die 53. Carnevalsaison. Sie steht unter dem Motto „Ob Kartoffelsack oder Abendkleid – beim GCC ist Partyzeit“. Der Kartenvorverkauf für die beiden Abendveranstaltungen am 18. und 25. November im Gasthof Großpriesligk ist vor wenigen Tagen angelaufen, informiert Vereinssprecher Dirk Hoffmann. Die Tickets gibt es in der Bäckerei Schützka.
Von Kathrin Haase