Nach Abschluss der Reparaturarbeiten im Dow-Werk Böhlen läuft die schrittweise Wiederinbetriebnahme der Produktionsanlagen. Dabei kann es in den nächsten Tagen zu Lärmstörungen und Hochfackelbelastung kommen.
„Die entsprechenden Behörden wurden informiert“, teilt Sandra Brückner, Sprecherin der Dow Olefinverband GmbH, mit. Die Dow bittet die Nachbarschaft für eventuell auftretende Belästigungen um Verständnis. Vom Unternehmen werde alles getan, um diese so gering wie möglich zu halten.
Die Produktionsanlagen mussten Anfang März teilweise außer Betrieb genommen werden. Damit verbunden war eine zeitweise Hochfackelbelastung. Laut Brückner sei die Hochfackel eine Sicherheitseinrichtung für den Betrieb der Produktionsanlagen im Dow-Werk Böhlen. Über diese werden überschüssige Kohlenwasserstoffe gefahrlos verbrannt. Sie kommt vor allem beim An- und Abfahren der Produktionsanlagen sowie bei Betriebsstörungen zum Einsatz.
Von LVZ