Die Vorbereitungen für den Borna City Beach laufen auf Hochtouren. Doch ausgerechnet am Dienstag, als die ersten hunderten Tonnen Sand zum Areal geliefert und schon verteilt wurden, krachte ein Lastwagen auf das Gelände. Am späten Nachmittag war der LKW zunächst über mehrere Spuren und den Gehweg gefahren und erst auf dem Sandplatz zum Stehen gekommen. Durch den Unfall riss der Dieseltank auf.
Bornaer Feuerwehr sicherte Unfallstelle ab
Die Kameraden der alarmierten Bornaer Feuerwehr sicherten kurz nach ihrer Ankunft die Unfallstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Anschließend wurde die Batterie des tonnenschweren Lastwagens abgeklemmt. Um zu verhindern, dass sich der Inhalt des 300-Liter-Tanks auf das Gelände ergießt, wurde der Diesel mittels Mulden aufgefangen. Die von den Bornaer Kameraden hinzugerufenen Kollegen der Frohburger Feuerwehr rückten mit dem Gerätewagen Gefahrgut an, um den Tank abzupumpen.
Um den Kraftstoff auch auffangen zu können, brachten Helfer der umliegenden Feuerwehren Edelstahlfässer mit. „Der Bereich um das Fahrzeug wurde großflächig mit Bindemitteln abgestreut, um eventuell nachlaufende Betriebsmittel aufzufangen“, erklärte ein Sprecher der Feuerwehr. Der Fahrer des Lastwagens sei während dessen vom Rettungsdienst betreut worden. Zu der möglichen Ursache des Unfalls wollte sich niemand von der Feuerwehr äußern.
Von Julia Tonne