Die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (Mibrag) hat den zweiten Gerätetransport in das neue Abbaufeld Domsen des Tagebaus Profen gestartet. Nach drei Antriebsstationen, die im November 2016 aus dem Abbaufeld Schwerzau nach Domsen gebracht wurden, folgten am Donnerstag ein Schaufelradbagger, ein Bandwagen und eine weitere Antriebsstation. Die fünf Kilometer lange Fahrt führte über die Verbindungsstraße zwischen Profen und Hohenmölsen/Nonnewitz, die während des Transports voll gesperrt war.
Die Gerätekolonne – darunter der 2850 Tonnen schwere Bagger – bewegten sich etwa 300 Meter in der Stunde. Nach der Querung der Grünen Magistrale nahm der Gerätetransport den Eimerkettenbagger 299 auf, der in den vergangenen Wochen maschinen- und elektrotechnisch überholt wurde. Am 23. Mai beginnen der Schaufelradbagger 1580, der Eimerkettenbagger 299 und der Absetzer 1104 mit der Arbeit im Abbaufeld Domsen, teilte die Mibrag mit. Aus dem Tagebau Profen werden nach Mibrag-Angaben bis zu 10 Millionen Tonnen Braunkohle gewonnen. Die Vorräte sollen noch bis 2035 reichen.
Von thl