Die Pegauer lieben den Sport und die Geselligkeit: Volleyball und Fußball, aber auch Kegeln, karnevalistischer Tanz, Badminton, Kraftsport und Gymnastik sind im städtischen Vereinsleben fest verankert. Eine der größten Stützen und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist der Allgemeine Schützenverein zu Pegau 1444/1990 mit derzeit 96 Mitgliedern. Er blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück.
Training jeweils freitags
Jeden Freitag von 18 bis 22 Uhr und Sonntag von 10 bis 12 Uhr ist Trainingszeit im Neuen Schützenhaus in der ehemaligen Filzfabrik. Hier bereiten sich die Freunde des Koordinations- und Präzisionssports um Kommandant Peter Kretschmer auf Wettkämpfe und Meisterschaften vor – erst kürzlich wurde Dirk Lorenz zum neuen Vereinsmeister im Armbrustschießen gekürt.
Die Schützenschwestern und -brüder sind zwischen acht und Mitte 80 und schießen mit Klein- und Großkaliberwaffen, Luftgewehr und Luftpistole, Armbrust und Bogen. „Gerade das Bogenschießen erlebt seit einigen Jahren einen regelrechten Boom“, hat Britta Roth (56) beobachtet, die im Verein für die Organisation und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Seit 1994 ist die gelernte Erzieherin aus Großgörschen (Lützen, Burgenlandkreis) Mitglied bei den Pegauern.
Bogenschießen kann jeder probieren
Dabei ist das Bogenschießen nicht nur ein vereinsinternes Vergnügen, sondern steht allen Interessenten offen. „Gerade aus den umliegenden Dörfern kommen viele Jugendliche und Erwachsene zu uns und wollen den Sport ausprobieren“, freut sich Britta Roth. Zum Testen stehen den Anfängern eine Reihe von Vereinswaffen zur Verfügung, später bringen die meisten ihre eigenen Bögen mit.
Verein plant Umbau an Bogenbahnen
Um der gesteigerten Nachfrage gerecht zu werden, plant der Schützenverein einige bauliche Veränderungen auf den vier Bogenbahnen im zweiten Obergeschoss. So soll mit Hilfe von europäischen Leader-Fördermitteln der Fußboden erneuert und eine neue Decke eingezogen werden. Der Antrag ist gestellt, erläutert die Vereinssprecherin, mit einem Bescheid rechnen die Schützen noch im Frühjahr. Parallel dazu wollen sie mit eigenen Mitteln den Vereinsraum im Erdgeschoss malern und renovieren. „Es ist mal wieder Zeit“.
Laseranlage für Kinder ebenfalls Magnet
Neben dem Bogenschießen ist auch die neue Laseranlage für Kinder ein großer Magnet, sie wurde im vergangenen Jahr in Betrieb genommen. Mit einem Laserstrahl werde auf Scheiben gezielt; so können Haltung und Armkraft, die richtige Atmung und das Auge geschult werden, erklärt Britta Roth. Zum Tag der offenen Tür im September wollen die Pegauer dieses Angebot näher vorstellen. Außerdem laden sie vom 3. bis 5. August zu ihrem Schützenfest ein.
Von Kathrin Haase