Sachsen ist innerhalb Deutschlands kein Corona-Hotspot mehr, die Infektionszahlen gehen konstant zurück. Dennoch gibt es innerhalb der Landkreise auch Unterschiede. Entscheidend für mögliche Lockerungen ist der 7-Tage-Inzidenzwert. Hier sehen Sie, wie sich die Infektionslage in Ihrer Gemeinde entwickelt.
Diesmal ging es um die Liebe.In Waldheim hatten sich wieder reichlich 20 Leute auf dem Marktplatz um René Michael Röder zur Corona-Kundgebung versammelt. Sie sangen Brechts Kinderhymne und hörten ein selbstgereimtes Gedicht. Und gab es wieder einen Eklat, wie in der vergangenen Woche?
In Mittelsachsen gab es am 13. März 2020 die ersten bestätigten Coronafälle. Mittlerweile nähert sich der Landkreis der 16 000er Marke. Weit über 500 Menschen sind in Mittelsachsen im Zusammenhang mit Corona gestorben. Als besonders dramatisch bezeichnet Landrat Matthias Damm (CDU) die Lage Ende des vorigen Jahres.
Felix Stoll ist Krankenpfleger. Mit Beginn der zweiten Welle meldete er sich freiwillig, um auf der Corona-Station eines Krankenhauses zu arbeiten. Er fühlt sich sicher. Als er selber an dem Virus erkrankt, ändert sich sein Blick.
Sie filzten seine Zelle und fanden strafbares Material. Beamte der JVA-Tegel stellten ein Mobiltelefon bei einem Gefangenen sicher. Darauf waren Missbrauchsbilder. Diese hatte eine Ostrauerin angefertigt, indem sie ihre Tochter filmte.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Etwas mehr Patienten als am Vortag müssen in den Kliniken in Mittelsachsen wegen Corona behandelt werden. Der Inzidenzwert ist deutlich auf 75 gestiegen, vorige Woche lag er noch kurzzeitig unter 40.
Nasser Einsatz für die Feuerwehr: An der Furt in Limmritz ist ein VW Golf in die Zschopau geraten. Hier waren die Limmritzer Kameraden mit ihren Schutzanzügen gefragt.
Die Harthaer Stadtverwaltung fehlen über eine halbe Millionen Euro im Haushalt für das Jahr 2021. Trotzdem soll weiter investiert werden – auch in die Umwelt.
Die personelle Besetzung vom Gästeamt in Leisnig wechselte zuletzt häufiger, als es der Stadtverwaltung lieb ist. Seit etwa einem Jahr ist ganz Ruhe – auch wegen des Corona-Lockdowns. Das soll sich wieder ändern.
Die Leipziger Volkszeitung ist mit ihrer Lokalausgabe Döbeln – als „DAZ – Döbelner Allgemeine Zeitung“ mit einer Facebook-Seite im sozialen Netzwerk präsent.