Ein Preisgeld von 400.000 Euro hat die Gemeinde Striegistal für ihr Projekt „Klosterbezirk Altzella“ erhalten. Im „simul+“-Wettbewerb hatte das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft nach Ideen für den ländlichen Raum gesucht. 334 Beiträge waren von Vereinen, Unternehmen, privaten Akteuren und den Kommunen eingereicht worden, präsentiert wurden vielfältige Lösungsansätze und konkrete Vorschläge für mehr Lebensqualität und Gemeinschaft vor Ort. Sechs Vorhaben aus Mittelsachsen waren unter den Preisträgern. Insgesamt gab es 19 Preise und 39 Anerkennungen, die mit 5.000 Euro bis 450.000 Euro ausgezeichnet wurden.
Kultur sichtbar machen
Das Striegistaler Projekt konnte sich im Modul „Land.Kommune“ platzieren und punktete in der Kategorie „Kunst, Kultur und Identität auf dem Land“ mit ihrem Projekt „Klosterbezirk Altzella rockt“. Bei den prämierten Wettbewerbsbeiträgen stehen Impulse für die Kommunikation und Diskussion der Menschen durch die Schaffung von vielfältigen Treffpunkten im Vordergrund. Die Striegistaler wollen gemeinsam mit angrenzenden Gemeinden und Aktiven zeigen, dass im Klosterbezirk Altzella vielfältige kulturelle Angebote existieren, die von zahlreichen Kulturschaffenden betreut werden. Deren Außendarstellung und Vernetzung solle verbessert werden. Die Idee: vorhandene Angebote in den Bereichen Kunst, Kultur und Freizeit unter Mitwirkung der Einwohner öffentlichkeitswirksam über soziale Medien darstellen und qualifizieren. Kurz: Kultur sichtbar machen und entwickeln, so dass der „Klosterbezirk Altzella rockt“.
Von Manuela Engelmann-Bunk