Der aktualisierte Sanierungsplan für den Leisniger Lindenplatz wird am Donnerstag neben weiteren Tagesordnungspunkten zur Stadtratssitzung öffentlich vorgestellt. Diese beginnt 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Anblick ohne Bäume schmerzhaft
Mit dem Lindenplatz haben die Leisniger seit Jahren ihre Not. Nachdem eine der Linden umgebrochen und in ein Grundstück gestürzt war, ließ die Stadtverwaltung alle Bäume abholzen. Ein Aufschrei ging durch die Bürgerschaft: Der Anblick des Lindenplatzes ohne Bäume war für viele schmerzhaft.
Ohnehin abholzen für Sanierung
Die Bäume hätten spätestens 2019, für die Lindenplatz-Sanierung, fallen müssen. Den Plan für die Neugestaltung des Platzes hatte die Stadtverwaltung öffentlich ausgelegt und die Leisniger aufgefordert, Meinungen und Anregungen abzugeben.
Verkehrsführung, Grünplan – alles umgeworfen
Daraufhin wurde der Plan völlig umgeworfen: Zur Verkehrsführung sowie Lage von Fußwegen und Grünflächen gab es erhebliche Einwände. Der neue Plan wird im Rat öffentlich vorgestellt.
Im Stadtrat geht es außerdem um das AJZ
Außerdem wird Bericht erstattet über die Arbeit des Alternativen Jugendzentrums (AJZ) und dessen Zusammenarbeit mit dem in Chemnitz ansässigen Verein Regenbogenbus.
Sturmschaden an Straßenbeleuchtung beheben
Über die aktuelle Schöffen-Vorschlagsliste soll abgestimmt werden. Die Ratsmitlieder sollen entscheiden über außerplanmäßige Ausgaben für die Reparatur von Straßenbeleuchtung in Fischendorf und sowie Klosterbuch. Die Beleuchtung wurde im Januar durch Windbruch beschädigt.
Leisnig und Polkenberg brauchen mehr Krippenplätze
Außerdem muss die Stadt außerplanmäßig Geld ausgeben für zusätzliche Krippenplätze in den Kindereinrichtungen „Wirbelwind“ Leisnig und „Haus der kleinen Füße“ Polkenberg.
Von Steffi Robak