4000 Einwohner zählt Doberschütz, 1300 davon leben in den Ortsteilen Sprotta und Sprotta-Siedlung. Deren gemeinsamer Ortschaftsrat hat nun einen neuen Ortsvorsteher.
Wenn alles gut geht und die Infektionszahlen weiter sinken, wollen die Kliniken in der Region Leipzig ab dem 1. März schrittweise in den Normalbetrieb zurückkehren. Doch bei manchen Einschränkungen wird es erstmal bleiben. Der aktuelle Überblick.
Erkältungs- oder Grippesymptome und die Sorge, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben? Oder Kontakt zu einer infizierten Person gehabt? Um niemanden zu gefährden, wollen sich viele Menschen auf Covid-19 testen lassen. Die LVZ gibt einen Überblick über Testmöglichkeiten in Leipzig und dem Umland.
In Nordsachsen haben Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen noch bis zum 26. Februar Zeit, Ihre Anmeldungen in Gymnasien und Oberschulen abzugeben. Wo es im vergangenen Jahr den größten Andrang gab, zeigt unsere Übersicht.
In Doberschütz hat das Virusgeschehen zuletzt kräftig Fahrt aufgenommen. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Die Gemeinde will Senioren helfen, die Unterstützung in Sachen Impflogistik brauchen.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
In Nordsachsen ist Eilenburg die einzige Stadt, die ein deutliches Plus bei der Bevölkerungsentwicklung verzeichnet. Immer mehr Menschen zieht es in die Große Kreisstadt, darunter junge Familien mit Kindern. Das hat auch Folgen für den Bedarf an Betreuungsplätzen.
Die Zahl der aktuell Corona-Infizierten in Nordsachsen bleibt bei knapp über 400, allerdings ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert wieder gestiegen. Aktuelle Corona-Daten für den Landkreis gibt es hier.
Philipp Rubach ist Jahrgang 1996, parteilos und Gründer der Initiative „Aufbruch Ost“. Und geht es nach dem Kreisvorstand der Linken, dann soll er im Wahlkreis Nordsachsen als Direktkandidat der Linken bei der Bundestagswahl antreten.
Die meisten Geschäfte sind nach wie vor geschlossen, doch jetzt ist Click & Collect erlaubt. Kunden bestellen Waren online oder per Telefon und holen sie am Geschäft ab. Die LVZ hat Geschäftsleute in Delitzsch, Eilenburg und Bad Düben gefragt, wie das genutzt wird und was sie davon halten.
Die Leipziger Volkszeitung ist mit ihrer Lokalausgabe Delitzsch-Eilenburg sowie der Oschatzer Allgemeinen Zeitung als „LVZ – Nordsachsen“ mit einer Facebook-Seite im sozialen Netzwerk präsent.