Am 24. August ist es so weit: Die 10. Eilenburger Orgelnacht wird eingeläutet. Für diese Jubiläumsnacht stehen besondere Konzerte und auch eine besondere Reihenfolge auf dem Programm.
Start der Orgelnacht ist diesmal in der Bergkirche
Los geht es diesmal um 20 Uhr in der Bergkirche mit der größten Orgel Eilenburgs, die von Conrad Geißler 1864 erbaut wurde, und nicht wie sonst in der Stadtkirche. Spielen wird der Leipziger Organist Christian Otto. Er hat seinem Programm den bemerkenswerten Titel gegeben „Lasst uns Freunde bleiben – trotz Brexit“. Es erklingt Orgelmusik aus England, Deutschland und Frankreich.
Duo Presto spielt in der katholischen Kirche
Weiter geht es um 21 Uhr mit festlichen Trompetenklängen des Duos „Presto“. Es musizieren Alexander Pfeifer (Trompete) und Kantor Frank Zimpel aus Markkleeberg an der Eule-Orgel in der katholischen Kirche St. Xaverius in der Bernhardistraße.
Orgel und Tanz zum Abschluss in der Stadtkirche
Danach haben die Besucher die Gelegenheit, nochmals den Ort zu wechseln, denn um 22 Uhr geht es dann in der Stadtkirche weiter. Den krönenden Abschluss bildet eine absolute Premiere in Eilenburg: Orgel und Tanz. Die Leipziger Ausdruckstänzerin Jana Rath und der Leipziger Pianist Tilo Augsten wollen die Besucher mit einer wunderbaren Choreographie und Improvisationen auf der Truhenorgel und dem Flügel erstaunen und begeistern, wird angekündigt.
Am Ende der Jubiläumsnacht darf noch mit Sekt oder Selters auf 10 Jahre erfolgreiche Orgelnacht in Eilenburg angestoßen werden.
Der Eintritt zu den drei Konzerten ist frei, es wird am Ausgang jedoch eine Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit in Eilenburg erbeten.
Von LVZ