Große Freude über einen kleinen bunten Baum aus Holzplatten: Er ist Symbol für die Auszeichnung als „Offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“. Die Um.Welt.Camps des Barfuß-Vereins in Sprotta bekamen ihn am gestrigen Freitag von Monika Lazar, Bundestagsabgeordnete der Grünen und Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus, überreicht. Der Barfuß-Verein hatte in den sechs Sommerferienwochen jeweils 30 Kinder im Outdoor-Camp Trampelpfad hinter dem Sprottaer Schwarzbachhof betreut. Je zehn davon kamen aus Familien, die nach Deutschland geflüchtet sind. Alle zusammen erlebten eine Woche Natur pur, je nach Wahl auf dem Bauernhof mit Tieren, bei Kletterangeboten, im Wald, im Wasser oder beim Reiten. „Ziel der UN-Dekade ist ja, für Natur zu begeistern und für die Erhaltung zu motivieren“, erklärte Jerrit Holst, einer der Projektleiter des Barfuß-Vereins.
Gemeinsam bewältigt
Aber es ging auch um das Erleben der Vielfalt unter den Teilnehmern, die am Ende gemeinsame schöne Erlebnisse und die Bewältigung der ungewohnten Herausforderungen verbanden. Immerhin war die Woche völlig ohne Strom zu verbringen, musste sogar fürs warme Duschwasser der Badeofen selbst anheizt werden. Zwischen allen, die diesen Preis verliehen bekamen, gibt es nun noch eine weitere Wettbewerbsrunde, in der 1000 Euro zu gewinnen sind. „Aber für uns und auch für den Fördergeber, die Deutsche Umweltstiftung, ist es einfach eine tolle Sache, geehrt zu werden“, erklärt Jerrit Holst
Von Heike Liesaus