Im Landkreis Leipzig gelten nach wie vor strenge Ausgangsbeschränkungen, obwohl die Sieben-Tage-Inzidenz den siebten Tag in Folge unter 100 liegt. Landrat Henry Graichen (CDU) erklärt, warum er Lockerungen nicht überstürzen will.
Für das Kita-Personal im Landkreis Leipzig stehen ab sofort 8400 Testkits zur Verfügung. Alle Kommunen konnten sich die Corona-Schnelltests im FTZ Trebsen abholen. Der Landkreis erklärt, was bei einem positiven Testergebnis passiert.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Ein Amtsblatt ist keine Zeitung und keine WhatsApp-Gruppe: Was darf ein Stadtoberhaupt dort äußern? In Geithain gehen die Auffassungen darüber auseinander.
Erstmals seit drei Jahren liegt die Arbeitslosigkeit in den Agenturbezirken Landkreis Leipzig, Nordsachsen und Oschatz wieder über 16.000 Personen. Ein positives Signal senden die Unternehmen, die das Niveau der veröffentlichten Stellenanzeigen halten.
Sachsen ist innerhalb Deutschlands kein Corona-Hotspot mehr, die Infektionszahlen gehen konstant zurück. Dennoch gibt es innerhalb der Landkreise auch Unterschiede. Entscheidend für mögliche Lockerungen ist der 7-Tage-Inzidenzwert. Hier sehen Sie, wie sich die Infektionslage in Ihrer Gemeinde entwickelt.
Sie mussten ihre Läden schließen, ihre Kinder plötzlich daheim unterrichten und um Desinfektionsmittel und Schutzkleidung kämpfen: Die Menschen der Region haben in einem Jahr Corona unterschiedliche Erfahrungen gemacht – hier berichten sie davon.
Haare waschen und schneiden. Locken drehen und färben. Seit Montag dürfen die Friseurläden wieder Kunden empfangen. Erleichterung macht sich auf beiden Seiten breit. Die LVZ steckte die Nase in einige Salons.
Die Stadt Grimma sucht ab sofort nach ehrenamtlichen Impflotsen, die die Senioren am Impfzentrum in der Muldentalhalle in Empfang nehmen und betreuen. Der neue Impf-Stützpunkt soll Mitte März an den Start gehen. Grimmas OBM Matthias Berger hatte sich mit Nachdruck dafür eingesetzt, dass im Muldental ein Impf-Angebot entsteht.
Corona-Zahlen können nerven, stimmt. Vor allem wenn die Angaben je nach Quelle auch noch ziemlich unterschiedlich sind und deshalb Verwirrung stiften. Wir haben nachgehakt, warum beispielsweise die Sieben-Tage-Inzidenz des RKI für Landkreise häufig niedriger ist als bei den Behörden vor Ort.
Die Stadt Grimma bereitet gemeinsam mit dem DRK die Eröffnung eines Impfzentrums in der Muldentalhalle vor. Am Wochenende gab es dazu von Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) grünes Licht. Mit der Anlaufstelle bleiben Muldentaler Senioren voraussichtlich ab Mitte März weite Wege nach Borna erspart.
Die Leipziger Volkszeitung ist mit ihren Lokalausgaben Borna-Geithain und Muldental als „LVZ – Kreis Leipzig“ mit einer Facebook-Seite im sozialen Netzwerk präsent.