Sechs sportlichste Mädchen, sechs sportlichste Jungs, drei Teams, zwei Übungsleiter: Dass Frohburg eine Stadt des Sports ist, die Ehrung ihrer Sportler des Jahres führt es seit einem knappen Vierteljahrhundert vor Augen. Im Saal des Bürgerzentrums nahm Bürgermeister Wolfgang Hiensch (BuW) am Montagabend die Auszeichnungen vor – anders als sonst nicht eingebettet in den Neujahrsempfang. Der nämlich fiel 2018 aus, und damit fehlte der Sportler-Ehrung ein bisschen die Öffentlichkeit. „Sonst wäre der Saal voll gewesen. Die, die wir heute würdigen, hätten das verdient“, sagte er. Ideen seien deshalb gefragt, um dieser Veranstaltung im kommenden Jahr wieder mehr Publikum zu bescheren.
Für zahlreiche Sportvereine im weitläufigen Frohburger Stadtgebiet sei die Kinder- und Jugendarbeit ein Pfeiler und Herzenssache, meinte der Bürgermeister. Die Kommune unterstütze dieses ehrenamtliche Engagement, indem sie Hallen und Sportplätze bereit halte. „Die kostenlose Nutzung durch alle unter 18-Jährigen wird es auch in Zukunft geben“, sagte er und erntete Applaus – um dann hinzuzufügen: „Die Älteren müssen sich den Gegebenheiten stellen, das heißt über eine Erhöhung der Nutzungsgebühren nachdenken.“ Für sie sei es durchaus zumutbar, einen angemessenen Teil an den Betriebskosten für die Sporthallen zu leisten.
An einer Jury aus Vertretern der Vereinsvorstände und Übungsleiter war es, in den drei Kategorien die Jahresbesten auszuwählen und aus deren Mitte jene zu küren, die den Pokal erhalten sollten. Sportlerin des Jahres wurde Annika Lötzsch vom Frohburger Turnverein. Die 17-Jährige stand mehrfach schon bei dieser Ehrung auf der Bühne. Zu ihren Erfolgen des vergangenen Jahres zählen diverse Siege als Läuferin, so beim Wurzener Ringelnatzlauf, beim Sachsenlauf in Coswig, bei der Premiere des Frohburger-Dreieck-Laufs und in der Staffel beim Muldental-Triathlon in Grimma. Als Sportler des Jahres wurde Yannik Kögler geehrt. Der Neunjährige trainiert beim Verein Aktivsport Saxonia Karate und setzte sich bei zahlreichen internationalen Wettkämpfen durch. Den Pokal für die beste Mannschaft sicherte sich die E-Jugend der Spielgemeinschaft Frankenhain/Flößberg. „Wieder Kreismeister werden“, gab Ben Bartsch das Ziel für die laufende Saison aus; Jannes Förster nannte die Auszeichnung höchst erfreulich. In den Augen der Trainer Roy Mertens und Jan Nehring bringt sie „einen enormen Schub in der Motivation. Nach dem Kreismeister-Titel ist das der Punkt auf dem i.“
Ausgezeichnet wurden außerdem zwei Übungsleiter des Frohburger Turnvereins. Mario Gatzlaff trainiert seit 2011 die Leichtathleten und organisiert zahlreiche Wettkämpfe. Jörg Köhler, Mit-Initiator des Dreieck-Laufs und der Neujahrsläufe, gründete den Lauftreff, betreut die sechs- bis zehnjährigen Athleten. Ein ehrenamtliches Engagement, das von vielen als selbstverständlich betrachtet werde, sagte der Bürgermeister: „Denen ist gar nicht bewusst, wie viel Arbeit dahinter steckt.“ Die Stadt wolle deshalb gern an der Vergabe der Ehrenamtspreise festhalten, doch zuletzt seien lediglich zwei (!) Vorschläge eingegangen. Er erwarte, dass die Vereine diese Möglichkeit stärker nutzten, um einmal öffentlich Danke zu sagen – und alle anderen Bürger ebenso, indem sie für einen nächsten Ehrenamtspreis Menschen nominierten, die sich in besonderer Weise für das Allgemeinwohl einsetzten.
Junge Karate-Sportler des Vereins Aktivsport Saxonia bereicherten die Veranstaltung mit Kampfkunst- und Kampfsportvorführungen. Der Verein mit Sitz in Naunhof, der 750 Mitglieder zählt, unterhält in Bad Lausick, Grimma, Deuben und Frohburg weitere Trainingsgruppen. Die an der Wyhra zählt zwei Dutzend Aktive, zu der die beiden ausgezeichneten Kögler-Brüder gehören.
Sportlerinnen des Jahres:
Wiebke Taubert (12), Leichtathletin, Frohburger Turnverein
Clementine von Breitenbuch (13), Leichtathletin, Frohburger Turnverein
Mara Belinski (9), Fußballerin, SG Olympia Frankenhain
Josephine Madry (10), Turnerin, Frohburger Turnverein
Lehne Rohnke (9), Turnerin, Frohburger Turnverein
Annika Lötzsch (17), Läuferin, Frohburger Turnverein
Sportler des Jahres:
Markus Köhler (12), Leichtathlet, Frohburger Turnverein
Niklas Kögler (14), Karate, Aktivsport Saxonia
Stefan Striegler (14), Leichtathlet, Frohburger Turnverein
Finley Taubert (12), Leichtathlet, Frohburger Turnverein
Yannik Kögler (9), Karate, Aktivsport Saxonia
Thilo Stachera (13), Leichtathlet, Frohburger Turnverein
Mannschaften des Jahres:
4x75-Meter-Staffel der Leichtathleten U14 männlich des Frohburger Turnvereins
Gerätturnerinnen AK 10/11 des Frohburger Turnvereins
E-Jugend Fußball der Spielgemeinschaft Frankenhain/Flößberg
Von Ekkehard Schulreich