Wenn es rattert und Musik erschallt können Frank und Rainer Umlauft nicht weit sein. Die Brüder sind seit zwei Monaten auf der Saxonette unterwegs, um für die Öffnung des gesellschaftlichen Lebens zu werben.
Einsamkeit bezeichnen Psychologen als „sozialen Schmerz“. In der Corona-Pandemie kann dies noch mehr weh tun als sonst. Warum Corina Ruschel aus Borna sich gern ehrenamtlich um einen 83-Jährigen kümmert und wie das Sozialamt schnell in der Not helfen kann.
Ab 1. März dürfen die Frisöre in Sachsen wieder öffnen. Viele Menschen aus dem Muldental wollen einen frischen Haarschnitt. Derzeit stehen die Telefone in den Salons nicht still. Die LVZ hörte sich um, ob es noch freie Termine gibt.
Es gibt Geld für den Straßenbau in Sachsen – wenn das Parlament zustimmt. Doch selbst dann reichen die Summen nicht, sagen die Bürgermeister im Landkreis Leipzig. Es kocht.
Die Püchauer müssen derzeit fassungslos mit ansehen, wie sich rücksichtslose Ausflügler in der Muldenaue austoben. Quadfahrer verwandeln die Deichkrone in eine Rennpiste und haben mit ihren Reifenspuren sichtbare Schäden hinterlassen. Andere parken im Landschaftsschutzgebiet, wo sie lustig sind. Die LTV hat jetzt reagiert.
Eine junge Rollerfahrerin stieß am Dienstagnachmittag in Großpösna beim Linksabbiegen mit einer Autofahrerin zusammen. Die 18-Jährige wurde dabei schwer verletzt.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Enttäuscht und entsetzt – das ist die Reaktion junger Familien aus dem Grimmaer Ortsteil Göttwitz. Die kritisieren, dass die Nachbildung einer frühzeitlichen Kultstätte 70.000 Euro kostet, es aber keinen Spielplatz im Dorf gibt. So reagiert der Oberbürgermeister von Grimma.
Emotional ging es am Dienstagabend im Trebsener Stadtrat zu. Laut Bürgermeister Müller will Penny an einen anderen Standort in der Stadt umziehen oder die Kommune verlassen. Kritiker sprachen von Erpressung. Ihnen gelang es auf raffinierte Weise, einen entscheidenden Beschluss hinauszuzögern.
Im Landkreis Leipzig sollen Corona-Schutzimpfungen bald auch in den MVZs in Wurzen, Grimma und Colditz möglich sein. Der Kreis hat die drei Standorte für den angekündigten Modellversuch vorgeschlagen, um den schützenden Piks zeitnah auch bei Hausärzten zu ermöglichen. Noch stehe die Entscheidung allerdings aus, so Landrat Henry Graichen (CDU) am Mittwoch.
Naunhof wird Mitglied im Tourismusverband Sächsisches Burgen- und Heideland. Von der neuen Organisationsstruktur erhofft sich die Stadt eine bessere Vermarktung in Sachen Fremdenverkehr. Ein erstes Projekt ist schon angeschoben.
Die Leipziger Volkszeitung ist mit ihren Lokalausgaben Borna-Geithain und Muldental als „LVZ – Kreis Leipzig“ mit einer Facebook-Seite im sozialen Netzwerk präsent.