Sachsen ist innerhalb Deutschlands kein Corona-Hotspot mehr, die Infektionszahlen gehen konstant zurück. Dennoch gibt es innerhalb der Landkreise auch Unterschiede. Entscheidend für mögliche Lockerungen ist der 7-Tage-Inzidenzwert. Hier sehen Sie, wie sich die Infektionslage in Ihrer Gemeinde entwickelt.
Ein übel riechender und beißender Geruch zog am Donnerstagabend über Teile von Zwenkau. Hauptverdächtig in solchen Fällen: das nahe Werk des Chemieunternehmens Dow in Böhlen. Was war passiert?
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Wie steht es um den Bau des künftigen Harthkanals zwischen dem Cospudener und dem Zwenkauer See? Ein Blick auf eine der großen Landschaftsbaustellen der Region.
Die Saisonstarts für den Kletterpark Markkleeberg und die Adventure-Golfanlage oberhalb der Auenhainer Bucht gleich daneben sind für Ostern geplant. Das Buchungsportal öffnet bereits am Montag.
Für den geplanten Inklusionscampingplatz am Störmthaler See gibt es jetzt einen neuen Investor. Das DRK Leipzig-Land hat die Segel gestrichen. Dessen Nachfolger stellte jetzt seine Ideen im Gemeinderat vor.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sind in Notfällen rund um die Uhr zur Stelle. Das vergangene Corona-Jahr hat den Ehrenamtlichen aber viel abverlangt.
Wegen der dauerhaft über 100 liegenden Inzidenzwerte und zunehmend auftretender Mutationen im Landkreis Leipzig mahnt Landrat Henry Graichen (CDU) die Bevölkerung weiterhin um die Einhaltung aller Hygieneregeln. Ausrutscher oder Lichtblick: Am Mittwoch lag der Inzidenzwert bei 98,4.
Envia Therm plant auf bislang ungenutzten Flächen zwischen A 38 und dem Markkleeberger See den Bau eines Solarparks, die Überlegungen dafür stehen aber noch am Anfang. Unter anderem könnte die Wildwasseranlage des Kanuparks versorgt werden.
Bezahlbare Mietwohnungen sind rar in Markkleeberg. Im Zuge der Nachverdichtung hat die Ratsversammlung kürzlich beschlossen, städtische Flächen entlang der Ladestraße für den Neubau von Mehrgeschossern zu nutzen.
Rettungsaktion in Großstädteln: Weil ein Mann (65) sich nach einem Sturz nicht mehr alleine helfen konnte, während sein Essen auf dem Herd anbrannte, musste die Feuerwehr die Tür zu seiner Wohnung aufbrechen.
Die Leipziger Volkszeitung ist mit ihren Lokalausgaben Borna-Geithain und Muldental als „LVZ – Kreis Leipzig“ mit einer Facebook-Seite im sozialen Netzwerk präsent.