Markkleeberg wächst, nicht nur durch Zuzüge in die familienfreundliche Stadt mit zwei Seen. Babys werden mit einem besonderen Begrüßungsgeschenk bedacht.
Sachsen ist weiterhin einer der bundesweiten Corona-Hotspots. Dennoch gibt es innerhalb der Landkreise auch Unterschiede. Entscheidend dafür ist der 7-Tage-Inzidenzwert. Hier sehen Sie, wie sich die Infektionslage in Ihrer Gemeinde entwickelt.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Die Eltern, die eine Unterschriftenaktion initiiert haben, um vor der Markkleeberger Kita Villa Kindertraum eine Tempo-30-Zone zu etablieren, dürfen weiter darauf hoffen.
Ist das Schuljahr noch zu retten? Damit befasst sich der nächste LVZ-Talk am 26. Januar. Über Bildung in Corona-Zeiten sprechen Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU), Schüler Marius Wittwer, Nancy Hochstein (Kreiselternrat Leipzig) und Uschi Kruse (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft).
Der Abwasserzweckverband „Weiße Elster“ hat einen Haushalt 2021 in Höhe von 2,3 Millionen Euro beschlossen. Trotz des höheren Wartungsaufwands will er bei den Mitgliedern Groitzsch, Pegau, Zwenkau und Elstertrebnitz nicht investieren.
Kräfte bündeln, Aufgaben verteilen, Projekte für Kultur, Wirtschaft und Tourismus gemeinsam durchziehen – das schreiben sich jetzt Großpösna und Naunhof auf die Fahnen. Dabei arbeiten sie ja schon in der Region Partheland zusammen.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Jetzt ist Busfahren noch sicherer. Im Kampf gegen eine mögliche Ansteckung mit dem Corona-Virus hat die Regionalbus GmbH alle Busse in den Betriebsteilen Zwenkau, Colditz, Grimma und Deuben mit einer antimikrobiellen Oberflächenbeschichtung ausgestattet.
Lange Zeit tat sich nichts am Grundstück der Leipziger Straße 78 in Zwenkau. Das Haus verfiel zusehends, wurde zum Schandfleck. Jetzt hat der Abriss begonnen, gibt es Pläne für das Grundstück.
Neue Wege geht das Berufliche Schulzentrum (BSZ) Leipziger Land in Böhlen. Am 12. Februar wird zu einem Tag der offenen Tür im Online-Format eingeladen.
Kein Smalltalk, kein Gläserklirren – der Neujahrsempfang in Zwenkau fällt der Corona-Pandemie zum Opfer. Bürgermeister Holger Schulz wendet sich dennoch mit eindringlichen Worten an die Bürgerinnen und Bürger seiner Stadt, kündigt auch einige interessante Bauprojekte an.
Die Leipziger Volkszeitung ist mit ihren Lokalausgaben Borna-Geithain und Muldental als „LVZ – Kreis Leipzig“ mit einer Facebook-Seite im sozialen Netzwerk präsent.