Corona-Zahlen können nerven, stimmt. Vor allem wenn die Angaben je nach Quelle auch noch ziemlich unterschiedlich sind und deshalb Verwirrung stiften. Wir haben nachgehakt, warum beispielsweise die Sieben-Tage-Inzidenz des RKI für Landkreise häufig niedriger ist als bei den Behörden vor Ort.
Kaum ist er da, der Schnee, wollen ihn viele auch schon wieder loswerden. Ein Interview mit Robert Scholz, dem Leiter der Außenstelle Leipzig des Deutschen Wetterdienstes (DWD), über den Winter 2021, Tristan, Gisela und eine Hassliebe.
Keine Ruhe bei der Feuerwehr Markranstädt: Nachdem die LVZ in der vergangenen Woche über einen offenen Brief und die Kündigung des Hausmeisters berichtet hat, meldeten sich im Stadtrat nun die Kameraden zu Wort.
Nachdem eine Stelle für ein Citymanagement in Markranstädt im Dezember von Bürgermeisterin Nadine Stitterich (parteilos) ausgeschrieben wurde, zieht sie die Ausschreibung nun plötzlich zurück.
In vielen Familien, die auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen sind, fehlt es an nötigen Geräten für den Heimunterricht. Bei Bedarf werden die Kosten für Laptops oder Tablets seit dieser Woche vom Kommunalen Jobcenter (KJC) übernommen. Amtsleiter Felix Baumeier erklärt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Nun ist es also amtlich: Nadine Stitterich (parteilos) wurde am Donnerstagabend in der Markranstädter Stadtratssitzung als Bürgermeisterin vereidigt. Eigentlich hätte das schon im Dezember stattfinden sollen.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Eine besondere Auszeichnung verschafft der Jungen Union im Landkreis Leipzig Rückenwind. Der Parteinachwuchs wurde kürzlich für den bundesweit prozentual stärksten Mitgliederzuwachs geehrt.
Mit einem offenen Brief wenden sich „Mitglieder der Feuerwehr“ Markranstädt an die Stadträte. Denn: Bürgermeisterin Nadine Stitterich soll die erst kürzlich geschaffene Stelle des Hausmeisters gekündigt haben. Auch die Stadträte sind irritiert.
Der Markranstädter Stadtrat hat zu seiner Januar-Sitzung am Donnerstag zahlreiche Beschlussvorlagen auf der Tagesordnung. Zudem soll Bürgermeisterin Nadine Stitterich vereidigt werden.
Der Landkreis Leipzig bekommt ein zweites Impfzentrum. Landrat Henry Graichen (CDU) hat dem DRK Sachsen dafür Standorte in Grimma und Wurzen vorgeschlagen. Einer der Favoriten ist das altehrwürdige Grimmaer Rathaus.
Die Leipziger Volkszeitung ist mit ihren Lokalausgaben Borna-Geithain und Muldental als „LVZ – Kreis Leipzig“ mit einer Facebook-Seite im sozialen Netzwerk präsent.