Homeschooling, Lockdown, (k)ein Ende in Sicht? Wie geht es weiter an Sachsens Schulen? Damit befasst sich der LVZ-Talk am heutigen Dienstag. Über Bildung in Corona-Zeiten sprechen Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU), Schüler Marius Wittwer, Nancy Hochstein (Kreiselternrat Leipzig) und Uschi Kruse (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft).
Es ist nicht so, dass sie sich nicht trauen. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie führt jedoch dazu, dass Hochzeiten in Landkreis Leipzig vertagt werden. Aber es wird dennoch geheiratet. Bei kleinen, feinen Trauungen haben Standesbeamte einen ganz neuen Trend entdeckt.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Dramatische Szenen in Machern: Ein vermummter Mann ist am Samstag mit einem Brecheisen in einen Einkaufsmarkt eingebrochen. Das flüchtende Verkaufspersonal verfolgte er mit einem Vorschlaghammer. Zeugen beobachteten das Geschehen und alarmierten die Polizei.
Manche Dinge lassen sich nicht kurzfristig anschieben. Der Borsdorfer Heimatverein hat deshalb auch für 2021 einen Plan. Höhepunkt ist der Museumsgeburtstag im Sommer.
Sechs Schulen im Landkreis bekommen Förderung, freie Schulen gehen leer aus: In Geithain und Zwenkau wird Kritik laut über die Geld-Vergabe für Investitionen in Ganztags-Angebote.
Die Pläne zum Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle stoßen in der Gemeinde Thallwitz, die als einzige Kommune im Landkreis Leipzig am Planfeststellungsverfahren beteiligt ist, auf Widerstand. Denn Thallwitz befürchtet nicht nur mehr Fluglärm. Welche Argumente sonst noch eine Rolle spielen.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Sachsen ist weiterhin einer der bundesweiten Corona-Hotspots. Dennoch gibt es innerhalb der Landkreise auch Unterschiede. Entscheidend dafür ist der 7-Tage-Inzidenzwert. Hier sehen Sie, wie sich die Infektionslage in Ihrer Gemeinde entwickelt.
Zuhause sitzen, kaum Leute sehen, kein Urlaub, wenig Familienkontakt, immer selbst kochen: Die Menschen im Landkreis Leipzig leiden unter dem Lockdown, die Sehnsucht nach Normalität ist groß. Hier erzählen zwölf Frauen und Männer, worauf sie sich am meisten freuen.
Unbekannte Täter wollten durch Sprengung des Fahrkartenautomaten in Machern an die Geldkassette gelangen. Doch dies scheiterte. Der Sachschaden ist hoch.
Die Ansprechpartner für Projekte junger Leute im Landkreis Leipzig haben ein neues Büro bezogen. Das Domizil fürs Team des Flexiblen Jugendmanagement ist nun in Bad Lausicks Straße der Einheit.
Die Leipziger Volkszeitung ist mit ihren Lokalausgaben Borna-Geithain und Muldental als „LVZ – Kreis Leipzig“ mit einer Facebook-Seite im sozialen Netzwerk präsent.