Im Landkreis Leipzig gelten nach wie vor strenge Ausgangsbeschränkungen, obwohl die Sieben-Tage-Inzidenz den siebten Tag in Folge unter 100 liegt. Landrat Henry Graichen (CDU) erklärt, warum er Lockerungen nicht überstürzen will.
Der tödliche Unfall von vor gut einer Woche ist in Kühren noch immer Ortsgespräch. Jetzt appelliert Stadtrat Matthias Lange an die Reisenden, beim Bahnsteigwechsel zwingend die Brücke zu nutzen.
Für das Kita-Personal im Landkreis Leipzig stehen ab sofort 8400 Testkits zur Verfügung. Alle Kommunen konnten sich die Corona-Schnelltests im FTZ Trebsen abholen. Der Landkreis erklärt, was bei einem positiven Testergebnis passiert.
Erkältungs- oder Grippesymptome und die Sorge, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben? Oder Kontakt zu einer infizierten Person gehabt? Um niemanden zu gefährden, wollen sich viele Menschen auf Covid-19 testen lassen. Die LVZ gibt einen Überblick über Testmöglichkeiten in Leipzig und dem Umland.
Angesichts der Corona-Krise möchte auch der DRK-Kreisverband Muldental die Seele streicheln und beteiligt sich an der Jerusalema-Dance-Challenge. Das Video der DRK-Leute aus Grimma und Wurzen steht jetzt online. Es zeigt auch witzige Momente.
Tolle Bilanz: Das Brandiser Gymnasium hat beim Regionalwettbewerb Jugend forscht richtig abgesahnt. Drei erste Preise sind zudem das Ticket zum Landeswettbewerb.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Erstmals seit drei Jahren liegt die Arbeitslosigkeit in den Agenturbezirken Landkreis Leipzig, Nordsachsen und Oschatz wieder über 16.000 Personen. Ein positives Signal senden die Unternehmen, die das Niveau der veröffentlichten Stellenanzeigen halten.
Sachsen ist innerhalb Deutschlands kein Corona-Hotspot mehr, die Infektionszahlen gehen konstant zurück. Dennoch gibt es innerhalb der Landkreise auch Unterschiede. Entscheidend für mögliche Lockerungen ist der 7-Tage-Inzidenzwert. Hier sehen Sie, wie sich die Infektionslage in Ihrer Gemeinde entwickelt.
Wie hat das Corona-Virus das Leben der Menschen im Muldental verändert. Gastronomen, Vereinsvorsitzende und Unternehmer erzählen wie ihre Arbeits- und Lebenswelt umgekrempelt wurde.
Sie stehen beispielhaft für die vielen Opfer dieser Pandemie: Vier Menschen aus Mitteldeutschland, die im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben sind – Nachrufe, die auch Mahnung sein sollen.
Die Leipziger Volkszeitung ist mit ihren Lokalausgaben Borna-Geithain und Muldental als „LVZ – Kreis Leipzig“ mit einer Facebook-Seite im sozialen Netzwerk präsent.