Er hat die Nase gestrichen voll. Um nach Monaten der Corona-bedingten Schließung seiner YaY Boutique dennoch dem drohenden Ruin zu entrinnen, kam dem Wurzener Jan Jentzsch eine zündende Idee. Er eröffnet am 19. April den ersten „Klopapier Super Store“. Was hinter der Aktion steckt:
In vielen Senioreneinrichtungen des Landkreises sind die meisten Bewohner mittlerweile geimpft. Weshalb dort so langsam – aber sicher – wieder ein Stück weit Normalität zurückkehrt. Unter anderem sind wieder mehr Besuche und externe Angebote möglich.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Für die Reinigung von Straßen und Gehwegen im Macherner Gemeindegebiet vergab der Technische Ausschuss kürzlich den Auftrag. Im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung war nur ein Angebot eingegangen.
Schulen dürften nicht isoliert betrachtet werden, sagen die Linken in Naunhof. Sie wenden sich gegen die Forderung einer in der Stadt gegründeten Elterninitiative und wollen stattdessen einen kompletten Lockdown.
Sachsen ist innerhalb Deutschlands kein Corona-Hotspot mehr, die Infektionszahlen gehen konstant zurück. Dennoch gibt es innerhalb der Landkreise auch Unterschiede. Entscheidend für mögliche Lockerungen ist der 7-Tage-Inzidenzwert. Hier sehen Sie, wie sich die Infektionslage in Ihrer Gemeinde entwickelt.
Der Landkreis Leipzig hat in der Corona-Pandemie neue Quarantäne-Regeln erlassen. Die Aktualisierung tritt am 17. April in Kraft. Es geht nun um „enge Kontaktpersonen“.
Mehr Kinder brauchen mehr Platz: Bennewitz erweitert deshalb seine Grundschule. Nach drei Jahren der Vorbereitung und des Wartens auf Fördermittel beginnen nun im Mai die Bauarbeiten.
Sie schrieben das Stück selbst, bastelten die Kostüme sowie das Bühnenbild und traten sogar als Schauspielerinnen auf: Dafür erhielten drei Lüptitzer L-Girls – Leara, Lydia und Anna Louise – den Sächsischen Kinderkunstpreis und jetzt eine Überraschung vom Lossataler Bürgermeister Uwe Weigelt.
Die Grimmaer Linken-Politikerin Kerstin Köditz kritisiert ein zu zögerliches Einschreiten der Polizei bei aktuellen Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen. Auch im Landkreis Leipzig würden dabei zunehmend rechtsextreme Symbole auftauchen, ohne dass sich die Teilnehmer davon distanzierten.
Die Leipziger Volkszeitung ist mit ihren Lokalausgaben Borna-Geithain und Muldental als „LVZ – Kreis Leipzig“ mit einer Facebook-Seite im sozialen Netzwerk präsent.