Der 30. Kreisausscheid im Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels fand am Sonnabend in Naunhof zwar statt. Die geplante große Sause musste aber coronabedingt ausfallen.
Bleibt der Inzidenzwert an den nächsten Tagen weiter über 100, muss der Landkreis Leipzig reagieren. Was kommt auf den Landkreis zu? Auch von der Schließung von Kindergärten und Schulen ab 8. März ist die Rede.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Ganz praxisnah: Das ist das, was die Brandiser Jugend-forscht-Projekte immer wieder auszeichnet. Beim Regionalwettbewerb ist das Gymnasium diesmal mit vier spannenden Themen dabei.
Von Beratungsgesprächen im virtuellen Elterncafé bis kostenlose Online-Angebote: Wo immer es geht, helfen die Sozialpädagoginnen der Arbeiterwohlfahrt Mulde-Collm den Eltern und Kindern während der Corona-Pandemie. Was sie dabei für Erfahrungen sammeln:
Klein ist gestartet, was auf Fuchshain in diesem Jahr zukommt. Die Leipziger Straße als ein Einfallstor in die Messestadt soll umfangreich saniert werden, Umleitungen sind erforderlich. Zunächst wird eine erste Trinkwasserleitung gezogen.
In Brandis besprühte ein junger Mann am Sonntagabend ein Gebäude mit einem illegalen Graffiti. Die Polizei nahm ihn nicht nur wegen Sachbeschädigung in Gewahrsam.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Zum ersten Mal werden in diesen Tagen Gebührenbescheide für die Führung eines Transparenzregisters verschickt – rückwirkend für 2018 bis 2020. Vereine im Landkreis Leipzig laufen Sturm gegen das, was sie als neues Bürokratiemonster bezeichnen.
Tischlermeister Matthias Wenzel kann Holz biegen. Nach seinen Gesellenjahren, die ihn quer durch Europa führten, kehrte er in die Heimat zurück. In Großbothen kaufte er das Dampfsägewerk und produziert Möbel für Kunden in der ganzen Welt.
Wenn alles gut geht und die Infektionszahlen weiter sinken, wollen die Kliniken in der Region Leipzig ab dem 1. März schrittweise in den Normalbetrieb zurückkehren. Doch bei manchen Einschränkungen wird es erstmal bleiben. Der aktuelle Überblick.
Sachsens Grundschullehrer misstrauen der Qualität der vom Freistaat gesponserten Schutzausrüstung. 40 Masken gibt es derzeit pro Nase, um die Ansteckungsgefahr im Klassenzimmer zu senken. Der Freistaat hat für seine Lehrkräfte nur Restbestände aus China übrig - sogenannte KN95-Masken. Würde die Ware heute eingeführt, müsste sie der Zoll beschlagnahmen.
Die Leipziger Volkszeitung ist mit ihren Lokalausgaben Borna-Geithain und Muldental als „LVZ – Kreis Leipzig“ mit einer Facebook-Seite im sozialen Netzwerk präsent.