Mehr 40 Jahre war die Harzregion von Nord bis Süd von der deutschen Teilung betroffen. Neben Relikten der ehemaligen innerdeutschen Grenze erinnern die Grenzlandmuseen in Sorge, Bad Sachsa und im Eichsfeld an das Leben mit und an der Grenze. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung präsentiert sich der Harz als länderübergreifende Urlaubsregion. Aus Leipzig über die A38 in weniger als zwei Autostunden erreichbar, warten vielfältige Erlebnisse auf Besucher.
Weltgrößte Rosensammlung
In die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen lockt das Europa-Rosarium mit der größten Rosensammlung der Welt. Mehr als 8600 verschiedene Arten sorgen für ein einzigartiges Duft- und Farbenspiel sowie ein Meer an Rosenblüten.
Historische Bergbaulandschaft
In die „Welt unter Tage“ entführt nur unweit entfernt das ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode. Nach einer Seilfahrt über die original erhaltene Schachtförderungsanlage und einer Fahrt mit der Grubenbahn in 283 Metern Tiefe gelangen Besucher in ein Kupfererz-Abbaufeld des 19. Jahrhunderts. Über Tage erklären das Museum und ein Bergbaulehrpfad den Altbergbau bis hin zur Neuzeit.
Zweitgrößtes Nationaldenkmal
Schon von weitem sichtbar thront Deutschlands zweitgrößtes Nationaldenkmal, das imposante „Kaiser Wilhelm I. Denkmal“, auf dem Kyffhäuser nahe Bad Frankenhausen. Der Aufstieg auf den 57 Meter hohen Denkmalsturm wird mit einem grandiosen Rundblick über die Goldene Aue bis zum Harz belohnt.
Thüringer Tor zum Harz
Mit dem Kunsthaus Meyenburg, dem Museum „Tabakspeicher“, der „Flohburg – Das Nordhausen Museum“ oder der Traditionsbrennerei „Echter Nordhäuser“ wartet die Stadt Nordhausen mit zahlreichen kulturellen Zielen auf. Das einzige Korngeschichtsmuseum Deutschlands bietet Besuchern mit Hilfe eines Multi-Media-Guides ab Frühjahr 2020 auch außerhalb der regulären Führungen umfangreiche Hintergrundinformationen zur Geschichte, Kunst und Tradition des Kornbrennens.
Kurort am Südrand des Harzes
Mit dem Erlebnisbad Salztal-Paradies, dem Harzfalkenhof und dem Indoor-Spielparadies „Regenbogenland“ hält Bad Sachsa alles für einen perfekten Familientag bereit. In der kalten Jahreszeit können sich Wintersportfans am Ravensberg die Bretter unterschnallen oder in der Eislaufhalle des Salztal-Paradies’ Pirouetten drehen.
An der Sonnenseite des Harzes
Im nahegelegenen Bad Lauterberg sieht ein gelungener Tag anders aus: Einkaufsbummel auf dem Boulevard, mit dem Sessellift zum Mittagessen auf den Hausberg und nachmittags zum Entspannen in die Kirchbergtherme oder zum Badespaß ins Erlebnisbad Vitamar.
Kontakt
Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45, 38640 Goslar
Telefon: 05321 34040
E-Mail:info@harzinfo.de
Von PR