Leipzig erwarten Temperaturen bis zu 34 Grad, vielleicht über Wochen hinweg. Was soll man in dieser Zeit am besten essen, trinken – wie duscht man? Und was ist lebensgefährlich? Antworten liefert unser großer Hitze-Ratgeber.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Ist das Wave-Gotik-Treffen wegen Corona abgesagt? Äußerungen von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung in einem Interview legen das nahe. Doch die Veranstalter wissen nichts davon und bezeichnen die Worte des Politikers als „rein private Meinungsäußerung“.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Am 9. Mai ist es wieder soweit: Bei der zwölften Museumsnacht in Halle (Saale) und Leipzig können Interessierte 80 verschiedene Museen, Galerien und Ausstellungsräume besuchen. Unter dem Motto „Vielfalt erleben“ locken mehr als 500 Veranstaltungen.
Ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie. Auf dem Reisemarkt der Leipziger Volkszeitung am zweiten Februarwochenende 2020 hat jeder seinen perfekten Urlaub finden können.
Spielen, spielen, spielen – das ließ sich am Sonnabend in Leipzig spielend leicht bewerkstelligen. Zum 13. FamilienSpieleFest kamen 2800 kleine und größere Besucher auf den Campus Jahnallee.
Die drei Museen im Leipziger Grassi (Museum für Angewandte Kunst, Museum für Völkerkunde, Musikinstrumentenmuseum) laden am 2. Februar 2020 zum Winterfest für die ganze Familie ein. In den Ausstellungen, Foyers und Werkstätten ist jede Menge los.
Ob Hotel, Ferienwohnung oder Hostel, Leipzig bietet für jeden die richtige Unterkunft. Mit unserer Unterkunftssuche finden Sie eine Übernachtung in Leipzig, die zu Ihnen passt.
Das LVZ-Fahrradfest wird aufgrund der Situation rund um das Coronavirus in diesem Jahr nicht stattfinden. Der neue Termin ist der 9. Mai 2021. Infos hier!
Sonnige Ziele im Mittelmeer, Wellnessurlaub an der Ostsee, Schiffsreisen an die schönsten Küsten oder Städtetrips: Entdecken Sie Traumziele in unserem LVZ Reiseshop.
„Zur Geschichte des Zeitungsdrucks“ heißt eine virtuelle Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums. Sie überträgt die Ausstellung „370 Jahre Zeitungsdruck in Leipzig“ ins Netz und macht sie so global zugänglich.
In der Videoreihe #menschenplusdinge stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig in loser Folge ihnen wichtige Objekte aus der derzeit geschlossenen Dauerausstellung vor.
Leipzig und Halle (Saale) haben die gemeinsame Museumsnacht auch für 2021 abgesagt. Gründe sind die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie und damit einhergehend mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Besucherinnen, Besucher und aller Beteiligten.
Das 24 Jahre alte Nashorn Ndugu im Leipziger Zoo ist tot. Es litt an Verstopfung und konnte nicht mehr behandelt werden. Schließlich wurde es eingeschläfert.
„Der Weg war steinig“, doch Leipzigs jüngster Elefantenbulle Kiran kann am Montag im Zoo seinen ersten Geburtstag feiern. 333 Kilogramm wiegt der Minifant mittlerweile – und ist damit zu schwer für die Kleinkindwaage.
Das Jahr 2020 geht auch für den Zoo Leipzig in die Geschichte ein. Noch nie war er so lange geschlossen. Doch auch während des aktuellen Corona-Lockdowns laufen das Tagesgeschäft sowie die Vorbereitungen auf die neue Saison weiter.