Die Jubiläumsausgabe eines legendären R.E.M.-Albums, ein Country-Outlaw auf den steinigen Straßen der Lebenswirklichkeit, und ein liebenswert-giftiger Misanthrop mit Lust auf Abrechnung: die Musiktipps von Mathias Begalke.
Ob in gedruckter Form morgens im Briefkasten, digital als E-Paper am Bildschirm oder mit Premium-Inhalten auf LVZ.de: Die Leipziger Volkszeitung bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abo-Angebote.
Sinnlich-elegante Chopin-Klavierkonzerte, das Mendelssohn-Klavierwerk in einer fantastischen Gesamteinspielung, und eine üppige 13-CD-Box zu Georg Philipp Telemanns 350. Todestag: die Klassiktipps von Peter Korfmacher.
Feiner Indierock vom Mainstream-TV-Star und seiner Band, Abschied und Neuanfang in einer Palette von Schwarztönen, und präzise Reflexionen aus einem beschädigten Leben: die Musiktipps von Karsten Röhrbein.
Ein Ozean aus Soul und Euphorie für Jazz- und Saxofonfans, kollagenhafter Future-Pop zwischen Falco und Fiction Factory, und finsterer Folk zwischen Selbstmitleid und Sarkasmus: die Musiktipps von Mathias Begalke.
Das mitreißende Comeback einer Hamburger Indierockinstitution, lässig-pumpender Dauerdiss zweier großer Rap-Mentoren, und bluesig-reudiger Schrammelrock aus Wien: die Musiktipps von Karsten Röhrbein.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Das erste Soloalbum vom singenden Oasis-Anorak, eine Werkschau zum 60. Geburtstag des großen Motown-Konkurrenten, und Liebeslieder für Menschen, die im Stau stehen: die Musiktipps von Mathias Begalke.
Routinierte Qualitätsware der guten Art von den Foo Fighters, Schwermut und Selbstzweifel statt Tanzbarkeit von The Killers, und elfenhafte Songs über den zerstörerischen Einfluss des Menschen auf die Natur: die Musiktipps von Nina May.
Ein ehemaliges Klavierwunderkind mit intensiv-brillanten Beethoven-Einspielungen, Schubert-Klaviersonaten zwischen Schwärmerei und Präzision, und eine Bratsche im verdienten Rampenlicht: die Musiktipps von Michael Berger.
Beindruckend Unkonventionelles vom Neu-Berliner Tricky, die perfekte Folk-Konsens-Kuschelplatte, und luftig-soulige Klänge vom entspanntesten aller Pop-Rapper: die Musiktipps von Karsten Röhrbein.