Ein Trotzdem-Album gegen den Verlust den Liebe, Songs voller Melancholie, Spott und Mathematik, und ein Album, das Pferdefliegen zum träumen bringt: die Musiktipps von Mathias Begalke.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Wütender und schlauer Hip-Hop für unbequeme Zeiten, rotziger Garagerock zwischen Kreuzberg und Country-Sehnsucht, und Elektro-Schlager-Rap gegen Vorurteile: die Musiktipps von Karsten Röhrbein.
Das zweite Soloalbum einer Krautrock-Legende nach 40 Jahren, ein nicht-mehr-ganz-Geheimtipp aus der US-Indieszene, und spannende Großstadtmusik zwischen Smooth jazz und Hip Hop: die Musiktipps von Andreas Heß.
Songs aus Krach und Sensibilität, die die Wut der Trump-Wähler erklären, Neues aus Josh Hommes Desert-Rock-Disco, und das herzergreifende letzte Album einer Nashville-Legende: die Musiktipps von Mathias Begalke.
Neue vertrackte Rocksongs gibt es von Hipster-Lieblingen aus Brooklyn, dazu gesellen sich funkelnde Indie-Pop-Perlen – und ein Meister des elektronischen Grooves bringt diesmal staubtrockenen Rock zum Tanzen: die Musiktipps von Karsten Röhrbein.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Endlich veröffentlichte Songs eines untergetauchten Mitglieds der “Stillen Generation“, ein Punk mit Haltung, der das amerikanische Glücksversprechen zerfetzt, und ein Ozean aus Sound über das Erwachsenwerden: die Musiktipps von Mathias Begalke.
Bachs Französische Suiten in geradlinig-zeitloser Lesart, die Neuedition der Einspielungen eines Jahrhundertpianisten, und Impromptus von Schubert von einem ewigen Pianisten-Geheimtipp: die Musiktipps von Daniel Behrendt.
Warmherzige Loser-Songs von gewöhnlichen Gentlemen, großes Drama verpackt in melancholischen Pop-Pathos, und exzessiver Artrock gegen den Vorstadthorror: die Musiktipps von Karsten Röhrbein.
Kunstvoll-makellose Liebeslieder voller Traurigkeit, neu entfachtes Feuer von einem der Köpfe des Jersey-Shore-Sounds, und kanadische Hippies rufen den Summer of Besorgnis aus: die Musiktipps von Mathias Begalke.