»Lebensmuster eines Bedächtigen« Textauszug LVZ 13. Juni 1997 von Peter Guth
[...] Rauch ist kein Hektiker sondern ein Bedächtiger. Bei ihm ist alles geronnene, geforene Zeit. Und Neo Rauch malt deutsche Bilder. Allein die Titel „Der Strom“, „Das Lager“, „Die Schule“, „Die Küche“, „Der Hafen“, „Das Ziel“, „Das Gefecht“, „Der Staudamm“. Der Auftrag - erinnern an Pflicht und Gesetz, aber eben auch an deren Pervertierung und Berechnung durch wechselnde soziale Systeme. Wahrscheinlich liegt gerade in diesem – nicht vordergründig gewollten – Verschmelzen historischer Erfahrungen des Gestern und Heute, des Ost und West, eine der großen Faszinationen von Rauchs Malerei [...]
Eindruck vom Werk des Neo Rauch
Biografie & Ausbildung
1960: geboren in Leipzig, arbeitet in Leipzig
1981 - 1986: Studium der Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Professor Rink; anschließend bis 1990 Meisterschüler bei Professor Heisig
1993 - 1998: Assistenz an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
2005 - 2009: Professur für Malerei/Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
2009 - 2014: Honorarprofessur an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
2011: Gründung der Grafikstiftung Neo Rauch, Aschersleben
Auszeichnungen & Stipendien
2012: Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt
2010: Stiftungspreis der Stiftung „Bibel und Kultur“
2005: Kunstpreis Finkenwerder
2002: Vincent van Gogh Bi-Annual Award for Contemporary Art in Europe, Bonnefantenmuseum Maastricht, Niederlande
1997: Kunstpreis der Leipziger Volkszeitung
Einzelausstellungen (eine Auswahl)
2016
„Hanno & Neo Rauch. Vater und Sohn“, Grafikstiftung Neo Rauch, Aschersleben
2015
„Perlmutt. Neo Rauch & Rosa Loy“, Freunde aktueller Kunst, Zwickau
2014
Das grafische Werk – Dritter Teil, Grafikstiftung Neo Rauch, Ascherleben
„At the Well“, David Zwirner, New York
2013
„Gespenster“, Galerie EIGEN + ART Leipzig
Gruppenausstellungen (eine Auswahl)
2015
10 Jahre Spinnerei, Werkschauhalle Spinnerei, Leipzig
Les Archives du Rêve, Albertina, Wien
Obsession, Maison Particulière, Brüssel
2014
Glanzlichter. Meisterwerke zeitgenössischer Glasmalerei im Naumburger Dom, Naumburger Dom, Naumburg
Thorn in the Flesh, The George Economou Collection, Griechenland
Les Archives du Rêve, Musée de l´Orangerie, Paris
2013
Wahlverwandschaften. Aktuelle Malerei und Zeichnung aus dem Museum Frieder Burda, Museum Franz Gertsch, Burgdorf
Schöne Landschaft/Bedrohte Natur, Kunsthalle Dominikanerkirche, Osnabrück
Die Kunstsammlung der Deutschen Bank in Leipzig, Museum der bildenden Künste Leipzig
Die Jury 1997
Jury
- Dr. Herwig Guratzsch (Jury-Vorsitzender, Direktor des Museums für bildende Künste Leipzig)
- Eduard Beaucamp (Kunstkritiker der Frankfurter Allgemeinen Zeitung)
- Matthias Flügge (Chefredakteur „neue bildende kunst“)
- Axel Hecht (Chefredakteur „art“)
- Uwe Schneede (Direktor Hamburger Kunsthalle)
- Christoph Tannert (Künstlerhaus Bethanien Berlin)
- Carl Haenlein (Direktor Kestner-Gesellschaft Hannover)
Berater
- Dr. Zimmermann (Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst)
- Peter Fittig (Stadt Chemnitz, Beigeordneter für Soziales, Gesundheit und Kultur)
- Jörg Stüdemann (Bürgermeister Landeshauptstadt Dresden, Beigeordneter für Kultur und Jugend