An insgesamt sieben Turniertagen kämpfen rund 1880 Kinder und Jugendliche in mehr als 650 Spielen um die Medaillen. Den Auftakt machen am Dienstag die Azubis, am Mittwoch folgen die A-Junioren. Bis Ende März werden außerdem B-, C- und D-Junioren sowie Grundschüler gegeneinander antreten. Gespielt wird in der Soccerworld Leipzig auf der Alten Messe.
„In der B- C- und D-Jugend hätten sogar noch 33 Teams mehr spielen wollen, aber das Starterfeld musste erstmals „gedeckelt“ werden“, teilte die SBAL am Montag mit. „Besonders zu betonen ist, dass ohne das Engagement von RB Leipzig als Mitveranstalter dieses Turnier in dieser Größenordnung so nicht zu spielen wäre“, hieß es weiter. So übernimmt der Zweitligist unter anderem die personelle Absicherung vor Ort und stellt Sachpreise, T-Shirts, Pokale sowie Urkunden. Außerdem werden an den Spieltagen Akteure des Zweitligateams als Überraschungsgäste vorbeischauen und ebenfalls die Siegerehrungen mit vornehmen.
Das jetzige Turnier feierte 2011 seine Premiere. Vorher wurden im Bereich der SBAL mehrere kleinere Wettbewerbe ausgetragen. Durch die Zusammenführung zu einem großen Turnier sei das Turnier auch für die Nachwuchssichtung sowie für Sponsoren interessanter geworden, so die Bildungsagentur. Gespielt wird auf mehreren Plätzen im klassischen Turnierverlauf mit Gruppenphasen. Es werden alle Plätze ausgespielt. Neben dem Spielgeschehen gibt es ein Rahmenprogramm mit Technikwettbewerb, Torwandschießen, Geschwindigskeitsmessung beim Schuss und weiteren Stationen.
Die Termine des 5. Schuloffenen Fußballpokals in der Übersicht:
17. März: RB-Leipzig-Azubi-Pokal (15 Teams)
18. März: A-Jugend-Turnier (18 Teams)
24. März: D-Jugend-Turnier (32 Teams)
25. März: C-Jugend-Turnioer (32 Teams)
26. März: B-Jugend-Turnier (32 Teams)
30. März: Grundschulturnier Klassen 1 und 2 (27 Teams)
31. März: Grundschulturnier Klassen 3 und 4 (32 Teams)
Los geht’s jeweils um 10 Uhr. Die Endspiele werden gegen 13.30 Uhr angepfiffen.
Antje Henselin-Rudolph