Wegen des Lockdowns fehlen vielen Tierparks Einnahmen – doch die Kosten blieben auch ohne Besucherinnen und Besucher hoch, mahnte Leipzigs Zoodirektor Jörg Junhold an.
Noch steht nicht fest, wann der Leipziger Zoo wieder öffnet. Auf jeden Fall gibt es in diesem Jahr zwischen den lebenden Tieren 20 originalgetreu nachgebildete Dinosaurier zu sehen. Die „Superhelden der Urzeit“ warten schon im Freigelände.
Törööö, Voi Nam: Am Ostermontag hat der Elefantenbulle aus dem Leipziger Zoo seinen 19. Geburtstag. Vom lang ersehnten Rüsselkind wurde er zum respektierten Chef der ganzen Truppe. Und sorgt nun selbst für Nachwuchs.
Am 1. April 2001 öffnete die einmalige Menschenaffenanlage Pongoland im Zoo Leipzig erstmals für Besucher die Tore. 2021 feiert Pongoland bereits seinen 20. Geburtstag und hat sich seitdem als Publikumsmagnet etabliert.
Etwa ein Prozent aller Neugeborenen kommen mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Prof. Dr. Martin Kostelka vom Herzzentrum Leipzig bringt ihre Herzen wieder in Ordnung.
Auch in der Corona-Pandemie sollte man auf jeden Fall ins Krankenhaus gehen, sagt Prof. Dr. Gerhard Hindricks, Ärztlicher Direktor des Herzzentrums Leipzig.
Auch wenn die Sorgen der Patientinnen und Patienten wegen der Corona-Pandemie verständlich sind: Wer trotz Beschwerden nicht zum Arzt geht, riskiert Folgeschäden für das Herz.
Die Ausstellung "Shunk-Kender. Kunst durch die Kamera" der Galerie für Zeitgenössische Kunst (GfZK) Leipzig war nur kurze Zeit vor dem Lockdown geöffnet. Daher hat die GfZK beschlossen, die Schau nach Öffnung bis 6. Juni 2021 zu verlängern.
Die Ausstellung „Max Klinger und die Universität Leipzig – das verlorene Aulawandbild im Kontext“ muss wegen Corona-bedingter Anpassungen des Universitätsbetriebes auf das Wintersemester 2021/22 verschoben werden.
„Zeit zu drucken“ hatten Ende 2020/Anfang 2021 vier Künstlerinnen und Künstler während eines jeweils vierwöchigen Arbeitsaufenthaltes im Museum für Druckkunst Leipzig. Die Ergebnisse werden bis zum 13. Juni 2021 in einer Ausstellung gezeigt.
Die Leipziger Museen dürfen ab dem 6. April wieder öffnen. Voraussetzung ist ein Hygienekonzept. Besucher müssen sich vorab anmelden und einen dokumentierten tagesaktuellen Schnell- oder Selbsttest vorlegen.
Arterielle, venöse und lymphatische Gefäße im Fokus: Am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ist ein Venenzentrum etabliert worden. Gefäßerkrankungen aller Art können ab sofort noch umfassender diagnostiziert und behandelt werden.
Nach fast 28 Jahren an der Spitze der Augenklinik ist Prof. Peter Wiedemann in den Ruhestand gegangen. Dank seines Engagements hat der Leipziger Standort in der Fachwelt einen festen Platz auf der internationalen Landkarte.
Die weibliche Brust und moderne Techniken der plastischen Chirurgie an der Brust stehen im Mittelpunkt eines Online-Patientenseminars des Bereichs Plastische Chirurgie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) am Dienstag, den 20. April 2021.
Das neue Magazin „AZUBIS gesucht!“ mit Job-Angeboten in Leipzig und der Region sowie Tipps zu Berufswahl und Bewerbung ist erschienen. Hier im Online-Special gibt es weitere Infos rund um den Weg zum passenden Beruf für Schülerinnen und Schüler.
Praktisch arbeiten und dabei die eigenen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Eine EQ ist im Prinzip wie ein Praktikum – mit dem Ziel, auch mit einem schlechten oder ganz ohne Schulabschluss eine Ausbildung zu finden.
Nicht alle starten mit den gleichen Chancen in ihr Berufsleben. Aber Jugendliche mit schwierigeren Startbedingungen können Hilfe finden – in Leipzig gibt es einige Projekte, die bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen. Hier ist eine davon.
Wenn sich Vermieter entschließen, ihr Haus zu modernisieren und die Miete zu erhöhen, müssen Bewohner häufig den Stadtteil wechseln. In Leipzig-Connewitz wehrte sich eine ganze Hausgemeinschaft – und bekam recht.
Baugrundstücke in Leipzig sind rar – und deshalb ist der Spielraum für Verhandlungen beim Grundstückskauf denkbar klein. Dennoch sollten vor der Unterschrift auf dem Kaufvertrag wichtige Überlegungen stehen.
Wer im Landkreis Leipzig auf Jobsuche ist, kann hier fündig werden: Zahlreiche Unternehmen suchen nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – ob berufserfahren, frisch ausgebildet oder Quereinsteiger. Jetzt die Unternehmen kennenlernen und den Traumjob finden.
Der Autoherbst fährt 2020 neue Wege und präsentiert sich als Multimedia-Reportage. Vier Autohäuser aus der Region stellen sich selbst und neue Modelle vor. Erfahren Sie mehr!
Ein Abschluss in einem pflegenden oder sozialen Beruf sichert beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Heimerer Schulen in Leipzig bieten eine der modernsten Ausbildungen und ein starkes Fortbildungsprogramm. Mehr Infos in der Multimediareportage!
Die Leipzig Open sind Ost-Deutschlands größtes Tennisturnier. Wer die Turnier-Macher sind und warum in diesem Jahr Vertreter der regionalen Wirtschaft statt internationaler Tennis-Elite auf dem Platz standen, zeigt diese Multimedia Reportage.
Was beschäftigt Eltern, was bieten Stadt und Region, was dürfen Familien nicht verpassen, wohin geht es am Wochenende und wer gibt Rat, wenn dieser gebraucht wird? LVZ Familie findet Antworten. Authentisch und mittendrin.
Erinnern Sie sich noch an den Sachsenplatz samt Leipzig Information? Oder an die drei Zehngeschosser am Brühl? LVZ.de zeigt alte und neue Bilder von markanten Orten in der Innenstadt. In unserem Special mit historischen Fotos aus der Messestadt sind viele dabei.
Die LVZ-Wirtschaftszeitung stellt Unternehmer und Unternehmen der Region Leipzig in den Mittelpunkt. Die aktuelle Ausgabe ist jetzt im Handel erhältlich. Mehr Infos hier!
Leipzig liest - auch mit und bei der Leipziger Volkszeitung. Hier finden Sie Infos, Fotos und Videos zur LVZ-Autorenarena sowie den Lesungen in der LVZ-Kuppel.
Zum zehnten Mal lockte das Highfield am Wochenende tausende Musikfans an den Störmthaler See bei Leipzig. Mit Auftritten von Fettes Brot und Steve Aoki endete die Jubiläumsausgabe am Sonntagabend. Hier gibt es alle Bilder vom Festival.
Sonnige Ziele im Mittelmeer, Wellnessurlaub an der Ostsee, Schiffsreisen an die schönsten Küsten oder Städtetrips: Entdecken Sie Traumziele in unserem LVZ Reiseshop.
In schwierigen Zeiten live Kultur erleben: Der LVZ-Kultursommer 2020 in der Parkbühne im Clara-Zetkin-Parkt machte es möglich. Einen Rückblick gibt es hier!
ANZEIGE. So schön war die Sparkassen-Challenge 2019. Erleben Sie noch einmal die besten und emotionalsten Momente im Rückblick und den Fotogalerien auf LVZ.de und im Sportbuzzer.
Allerorten ist vom Fachkräftemangel die Rede. Doch was können große Unternehmen und Mittelständler tun, um Fachkräfte zu binden? Im Themenspecial suchen wir nach Antworten!