Der Freistaat steckt immer noch im Lockdown. Eine Zeit, in der die Sehnsucht nach den Liebsten besonders groß ist. Ein Besuch innerhalb des Landes ist möglich. Aber was gilt, wenn ich über die Grenze möchte?
Viele Menschen müssen coronabedingt gerade Zuhause arbeiten. Dabei nutzen Sie oft den privaten Computer. Zusätzlich fallen Kosten für Internet und Strom an. Kann man sich diese bei der Steuer zurückholen?
Geschlossene Schulen und Kontaktbeschränkungen: Gründe, mit dem Nahverkehr zu fahren, sind derzeit selten. Abos für Dauerfahrkarten laufen dennoch weiter. Doch ist eine Unterbrechung oder Kündigung in der Pandemie möglich?
Was gilt wo? Die Corona-Schutzverordnungen der drei mitteldeutschen Länder weisen teilweise erhebliche Unterschiede auf. In Thüringen ist Wintersport möglich, die meisten Sachsen müssen die Skier im Keller lassen. Auch der 15-Kilometer-Radius wird sehr unterschiedlich vorgeschrieben. Die LVZ hat die Verordnungen miteinander verglichen.
Die Spüle ist kaputt und Sie haben keine handwerklich begabten Freunde? Dann muss ein Fachmann die Reparatur vornehmen. Aber geht das auch im Lockdown?
Die Corona-Schutzimpfung steht seit dem Ende des letzten Jahres im Mittelpunkt der Pandemie-Debatten. Das Bedürfnis nach Informationen ist dementsprechend groß. Eine von vielen Leserfragen zum Thema beantworten wir hier.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Die Kontaktbeschränkungen machen es Großeltern schwer, zumindest physisch Kontakt zu ihren Liebsten zu halten. Dabei werden sie derzeit mehr denn je gebraucht. Was aktuell möglich ist – die LVZ gibt Antwort.
Eine LVZ-Leserin lebt noch nicht lange in Leipzig und möchte ihre Familie besuchen. Die wohnt allerdings nicht im Freistaat Sachsen. Unter welchen Bedingungen diese Reise möglich ist, lesen Sie hier.