Er kennt die dunkle Seite der Haustierhaltung: „Wir lieben unsere besten Freunde zu Tode“, beklagt Achim Gruber, Leiter des Instituts für Tierpathologie an der Freien Universität Berlin, in seinem Buch „Das Kuscheltierdrama“.
Am Stand des rechten „Compact“-Magazins kam es auf der Leipziger Buchmesse zu einem Sängerwettstreit. Schüler verwickelten Chefredakteur Jürgen Elsässer zuvor in eine Diskussion.
Im Online-Service-Center der Leipziger Volkszeitung können Sie Ihre Anzeigen aufgeben - alles online und rund um die Uhr. Um das OSC nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren.
Die Leipziger Buchmesse ist mit einem Besucherplus zu Ende gegangen. 286 000 Gäste erlebten an vier Messetagen einen überzeugenden Auftritt des Gastlandes Tschechien mit Autoren wie Radka Denemarková, Jáchym Topol oder Jaroslav Rudiš, fantasievollen Kinderbüchern und grotesken Theatertexten.
Auch am Wochenende bot die Leipziger Buchmesse viele Gelegenheiten für Begegnungen mit prominenten Autoren. Sie stellten ihre Bücher vor und erzählten ihre Geschichten.
Die Leipziger Buchmesse hat in diesem Jahr 286.000 Besucher angezogen und damit mehr als je zuvor. Die Stimmung der Branche hellt sich auf – doch nicht alle teilen den Optimismus.
Die Manga-Fangemeinde bejubelte in Leipzig ihre Stars: Erstmals überhaupt ist der japanische Profizeichner Hiro Mashima live in Deutschland. Nach einer kreativen Pause kehrte auch der amerikanische Fantasy-Zeichner Christopher Paolini zurück.
Kostümbegeisterte feiern sich selbst und die Stars ihrer Szene auf der Manga-Comic-Con der Leipziger Buchmesse. Am Sonnabend wurden die besten Kostüme und Vorführungen der Cosplayer ausgezeichnet.
„Es hat 18 Buchstaben und neun davon sind Ypsilons“ heißt das neue Buch des Poetry-Slammers Henrik Szanto. Dafür bekam er auf der Buchmesse 2019 den Preis für den "ungewöhnlichsten Buchtitel". Den Begriff „Hyppytyynytyydytys“ gibt es wirklich.
Was haben Spinat-hassende Hamster und der Alterungsprozess von SPD-Mann Franz Müntefering gemeinsam? Über beides wurde am Samstag in der LVZ-Autorenarena auf der Leipziger Buchmesse parliert.
Die Anreisewelle zum besucherstärksten Tag der Leipziger Buchmesse hat am Sonnabend ein Verkehrschaos ausgelöst. Auf der A14 kam es laut Polizei innerhalb von weniger als zwei Stunden zu zehn Unfällen.