„Let’s print in Leipzig 3“ ist die Fortsetzung der Kooperation dreier künstlerischer Druckwerkstätten (stein_werk. Werkstatt für Lithografie und Buchdruck / Thomas Franke, Atelier für zeitgenössische Radierung Leipzig / Maria Ondrej, atelier carpe plumbum / Thomas Siemon) aus Leipzig mit dem Museum für Druckkunst.
Für zwölf Tage war das Museum gemeinsamer Arbeits- und Schaffensraum von neun internationalen KünstlerInnen. Gemeinsam haben sie an den historischen Pressen ihre grafischen Arbeiten umgesetzt. Unterstützt wurden sie dabei von den LeiterInnen der Druckwerkstätten.
Das Besondere des Workshops war das experimentelle Format. Nur in den historischen Werkstätten des Museums für Druckkunst können gleichzeitig drei verschiedene Drucktechniken, der Hoch-, Tief- und Flachdruck, künstlerisch genutzt werden. Dies ermöglicht neue grafische Ausdrucksformen.
Zum Thema:
Museum für Druckkunst Leipzig: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Kontakt...
Mehr News und aktuelle Ausstellungen der Leipziger Museen
Jetzt zeigt die Ausstellung „Let’s print in Leipzig 3“ bis zum 1. November 2020 (verlängert bis 10. Januar 2021) die Arbeitsergebnisse sowie weitere grafische Arbeiten der beteiligten KünstlerInnen. Eine Dokumentation des Workshops im Museumsshop erhältlich.
Beteiligte KünstlerInnen: Benjamin Dittrich (Leipzig), B.C. Epker (Leeuwarden, NL), Margarete Lindau (Mannheim), Thomas Moecker (Leipzig), Stefanie Pojar (Leipzig), Susann Pönisch (Berlin), Maria Schumacher (Leipzig), Claus Georg Stabe (Berlin), Aafke Ytsma (Leeuwarden, NL)
Von PM/red.