Zusammengetragen hat sie der Namensgeber des Museums, der Ägyptologe Georg Steindorff (1861 - 1951), im heutigen Sudan. Steindorff baute nicht nur die bedeutendste ägyptische Universitätssammlung Deutschlands auf, sondern auch eine der bedeutsamsten in Europa. Seit 2010 ist sie erstmals vollständig - mehr als 7000 Objekte - auf zwei Stockwerken des 1928 errichteten einstigen Bankgebäudes zu sehen.
Imposanter Höhepunkt der Museumsräume ist die 500 Quadratmeter große frühere Schalterhalle im ersten Stock. Hier sind Reliefs, Schmuck und Statuen vom Alten Reich (um 2540 v. Chr.) bis in die islamisches Mittelalter (643 n. Chr.) zu sehen. Ein weiteres Prunkstück der Sammlung findet sich im ehemaligen Zimmer des Bankdirektors; das Grabensemble eines Priesters aus dem Mittleren Reich (frühes 2. Jahrtausend v. Chr.) mit zwei reich bemalten Kastensärgen. Da das Museum als Lehrschausammlung zur Universität gehört, haben die Studenten im großen Schaumagazin im zweiten Stock die Möglichkeit, direkt am Objekt zu arbeiten. In Vitrinen sind Kult- und Alltagsgegenstände wie Götter- und Totenstatuetten, Schmuck und Skarabäen ausgestellt. Ebenfalls im zweiten Stock wird der Totenkult der alten Ägypter mit vollständig erhaltenen Mumien beleuchtet.
Aktuelle Ausstellungen
Durch Vorträge, Sonderausstellungen und Führungen für Schulklassen werden verschiedene Aspekte der altägyptischen Kunst vertieft.
Jeden zweiten Samstag und jeden vierten Sonntag im Monat finden Themenführungen statt; jeden letzten Sonntag im Quartal speziell für Kinder. Die maximale Teilnehmerzahl ist derzeit auf sieben Personen begrenzt. Daher ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Diese kann entweder telefonisch unter 0341/9737015 oder via Email an aegmus@rz.uni-leipzig.de erfolgen
Ägyptisches Museum "Georg Steindorff" der Universität Leipzig
Goethestr. 2
04109 Leipzig
Telefon: 0341 / 9737015
Telefax: 0341 / 9737029
aegmus@rz.uni-leipzig.de
www.aegyptisches-museum.uni-leipzig.de
Öffnungszeiten:
Di 13 bis 17 Uhr
Mi 13 bis 17 Uhr
Do 13 bis 17 Uhr
Fr 13 bis 17 Uhr
Sa 10 bis 17 Uhr
So 10 bis 17 Uhr
Feiertag (außer Montag) 10 bis 17 Uhr
Achtung: Aufgrund der aktuellen sächsischen Corona-Schutz-Verordnung muss das Museum derzeit geschlossen bleiben.
Eintrittspreise
Erwachsene: 5,00 €
Ermäßigungsberechtigte: 3,00 €
Studenten: frei
Familienkarte: 10,00 €
Gruppentickets ab 10 Personen: 3,00 € p.P.
*Angaben ohne Gewähr.