Seit Ende 2020 können werdende Mütter im Universitätsklinikum Leipzig (UKL) auf Wunsch in einem hebammengeführten Kreißsaal entbinden. Damit verbindet das neue Angebot die Geborgenheit eines Geburtshauses mit der Sicherheit eines modernen Klinikums.
Prof. Dr. Arne C. Rodloff, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie am UKL, geht in den Ruhestand. Sein Berufsweg führte ihn von Berlin über München in die Pleißestadt, die inzwischen seine Heimat ist.
Es war ein unruhiges erstes Jahr für die Schmerztagesklinik am UKL. Nach der coronabedingten Schließung erfolgte im Juli 2020 der Neustart – ergänzt um ein weiteres Therapieangebot.
Privatdozent Dr. Heiko Billing leitet den Fachbereich Pädiatrische Nephrologie am Uniklinikum Leipzig. Der Experte ist auch für Transplantationen zuständig und behandelt mit seinem Team 40 bis 50 Patienten pro Woche.
Das vollautomatisierte Organperfusionsgerät simuliert den menschlichen Organismus: das Innere des menschlichen Körpers kann damit fast perfekt nachgebildet werden. Dies bringt mehr Sicherheit für Patienten und verschafft Transplanteuren mehr Zeit.
Individuelle anatomische Verhältnisse zu visualisieren bringt Operateuren und Patienten mehr Sicherheit. Privatdozent Dr. Boris Jansen-Winkeln, Stellvertretender Leiter des Bereichs Viszeralchirurgie, über die Vorteile patientengetreu erstellter Kunststoffmodelle.
Der Einsatz des Roboters hat sich vor allem bei Patientinnen mit hohem Übergewicht bewährt. Bei den minimal-invasiven Eingriffen entstehen nur kleinste Eintrittsstellen im Körper.
Ausbildungsbeginn an einer der größten beruflichen Bildungseinrichtungen dieser Art in Sachsen. 75 Absolventen des vergangenen Jahrgangs sind übernommen worden.
Um auch während der Sommerferien in Sachsen alle Anfragen nach lebensrettenden Blutprodukten bedarfsgerecht erfüllen zu können, ruft die Blutbank des UKL jetzt verstärkt zum Blutspenden auf – mit Gewinnchance.
Es begann mit vier Betten: Die älteste deutsche Augenklinik feiert ihre Gründung 1820 – wegen Corona (vorerst) ohne großes Fest. Blicke zurück und nach vorn: Klinikleiter Prof. Dr. Wiedemann im Gespräch.
Für eine Studie sucht das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) Probanden. Ein bewährter Cholesterinsenker könnte einen Zusatznutzen bei der Behandlung von Depressionen bringen.