Azubis am Leipziger Krankenhaus St. Georg übernehmen eine Station
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R5QCYD2YYSDU6CS2GT3BQ2VCPE.jpg)
Die Azubis am Klinikum St. Georg Leipzig sind vom KliK-Projekt begeistert.
© Quelle: Klinikum St. Georg
Leipzig. Dieses Projekt dient dem Kompetenzerwerb sowie der Festigung vorhandener Kompetenzen und bildet die Vorbereitung auf die bevorstehende Zwischenprüfung.
Dabei bildeten die Organisation des Stationsalltages von Patientenaufnahmen und Entlassmanagement, mit Besprechungen und Übergaben sowie die Durchführung von Pflege direkt an den Patienten mit interdisziplinärer Zusammenarbeit die zentralen Punkte des beruflichen Alltages.
„Mit diesem Projekt festigen unsere Auszubildenden bereits Erlerntes, erlangen neues Wissen dazu und werden zunehmend selbstständiger. Das gibt Sicherheit und schafft Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten“, erklärt Praxisanleiter Nicky Voigt, der gemeinsam mit seinen Praxisanleiterkollegen, dem Lehrpersonal der Berufsfachschule und dem Pflegepersonal der Station 20 III B das Projekt geplant und realisiert hat.
Lesen Sie auch
Nach ähnlichen Praxisprojekten auf anderen Stationen in den vergangenen Jahren fand das KLiK Projekt zum zweiten Mal statt und wird sehr positiv von den Auszubildenden und auch vom erfahrenen Pflegepersonal angenommen.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HRKX2Z4SKZEFIZEMHC4L75LOJ4.jpg)
Azubis am Klinikum St. Georg in Leipzig.
© Quelle: Alexander Weingarten
„Das Schöne an so einem Projekt ist der direkte Erfahrungsaustausch zwischen den ’alten Hasen’ und der ’jungen Pflegegeneration’. Alle profitieren von der intensiven Zusammenarbeit und das Wichtigste ist: Es macht Spaß. Deshalb werden wir auch zukünftig an dieser Art, Praxiswissen zu vermitteln, festhalten“, betont Nicky Voigt.
Von PM/LMG