Anzeige

Generalisten in der Pflege: Erste Generation beendet Ausbildung

Sie sind die Ersten gewesen: Die Generalisten-Klasse von 2020.

Sie sind die Ersten gewesen: Die Generalisten-Klasse von 2020.

Leipzig. Im März 2020 hatte die zur „Akademie für berufliche Qualifizierung“ gehörende Medizinische Berufsfachschule (MBFS) am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) als eine der ersten Ausbildungsstätten die neue generalistische Pflegeausbildung begonnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für die Premieren-Klasse ein Neuanfang mit Hindernissen, denn nahezu zeitgleich mit ihrer Ausbildung begann die Corona-Pandemie: Nach nur elf Tagen mussten die Auszubildenden, vom Lockdown überrollt, in das E-Learning wechseln.

Fast drei Jahre später haben die Generalistik-Pioniere ihre Ausbildung erfolgreich beendet, sieben der Absolvent:innen sogar mit der Abschlussnote „sehr gut“. Am 28. Februar 2023 konnte der erste Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung am UKL feierlich verabschiedet werden – ein Meilenstein für die Akademie für berufliche Qualifizierung.

Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgt an der Medizinische Berufsfachschule (MBFS) und kann sowohl in Teilzeit (vier Jahre) als auch in Vollzeit (drei Jahre) absolviert werden. Die theoretischen und praktischen Lerninhalte der pflegerischen Ausbildung sind jeweils gleich. Bei der Teilzeitvariante werden die Arbeitszeiten entsprechend der verlängerten Ausbildungszeit angepasst. Am Ende der Lehrzeit besteht eine große Wahrscheinlichkeit, vom Uniklinikum übernommen zu werden. Bewerbungen zum Ausbildungsjahr 2023/2024 (Beginn 1. September) werden derzeit entgegengenommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Akademieleiter Martin Wessel dankte allen Beteiligten für ihr außerordentliches Engagement und beglückwünschte die Absolvent:innen zu drei erfolgreichen Jahren des Lernens. „Halten Sie diese Zeit in guter Erinnerung“, so Martin Wessel. „Das UKL ist ein Teil von Ihnen, und Sie sind ein Teil des UKL.“ Auch der geschäftsführende pflegerische Departmentleiter Tancred Lasch gratulierte den neuen Kolleg:innen: „Sie sind sehr wichtig für uns. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir neue Wege gehen.“

Großartige Teamleistung

„Die Welt ist verletzlich, wir müssen auf sie achten. Sie braucht Pflege.“ Mit diesen Worten verabschiedete die Fachbereichsleiterin Susanne Nebe die Pionier:innen der neuen Pflegeausbildung. Gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Andreas Scholz und dem übrigen Lehrkollegium haben die jungen Frauen und Männer während ihrer Ausbildung viele Herausforderungen erfolgreich gemeistert.

Lesen Sie auch

Stellvertretend für die Absolvent:innen blickten Francisco Antonio Escalona ­Capote und Theresa Achtert gemeinsam zurück auf den Anfang ihrer Ausbildung. „Was für eine aufregende Zeit: Vor drei Jahren ­saßen wir genau hier, zwischen lauter Fremden, die später zu Kollegen und Freunden wurden. Gemeinsam haben wir den Weg gemeistert und sind angekommen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hohe Übernahmequote

Für die meisten Absolvent:innen bedeutet der Abschied vom UKL auch ein Wiedersehen: 26 von 29 haben sich dafür entschieden, am UKL in ihr Berufsleben zu starten. Die fertig ausgebildeten Fachkräfte verstärken künftig hauptsächlich die Teams in den internistischen, chirurgischen und pädiatrischen Bereichen des Klinikums.

Herzlichen Glückwunsch allen Absolvent:innen – und Willkommen am UKL!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen