LIFEMED X 2023: Leipziger Forum für Notfallmedizin endlich wieder in Präsenz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WP5DX3TFX5EGDMNUZDIWTSHQCU.jpg)
Das 10. Leipziger Interdisziplinäre Forum für Notfallaufnahme und Notfallmedizin – LIFEMED X – findet am 25. und 25. März 2023 statt.
© Quelle: UKL
Leipzig. Mit bewährten, aber auch neuen und innovativen Formaten wartet die zehnte Auflage des „Leipziger Interdisziplinären Forums für Notfallaufnahme und Notfallmedizin“ – LIFEMED X 2023 – am 24. und 25. März 2023 auf. Die zweitägige Veranstaltung im größten Hörsaal des Medizincampus Liebigstraße listet im Programm über 50 Referent:innen auf.
Höhepunkt wird eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen von Fachgesellschaften und Pflegenden zum Thema „Perspektiven für das Personal in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin“ sein.
Auch werden erstmalig der Workshop „Ultraschall in der Notaufnahme – mehr als FAST“, ein Gipskurs und der Workshop „Kommunikationstechniken“ angeboten.
„LIFEMED lebt vom persönlichen Dialog und Erfahrungsaustausch.“
Prof. André Gries, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notfallaufnahme (ZNA)
LIFEMED Nummer zehn hätte eigentlich bereits im September 2022 stattfinden sollen. Doch schwierige organisatorische Besonderheiten rund um die Corona-Pandemie zwangen das Organisationsteam damals, die Veranstaltung zu verschieben – eine Entscheidung, die Gastgeber Prof. André Gries, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notfallaufnahme (ZNA) des UKL, nicht leichtfiel.
Als Notfallmediziner kennt er es allerdings nur zu gut, Entscheidungen zu treffen und diese auch an veränderte Situationen anzupassen. Daher sei der Entschluss zur Verschiebung in den März 2023 richtig gewesen, sagt er.
„LIFEMED lebt von den Menschen, die die Veranstaltung besuchen und davon profitieren, vom persönlichen Dialog und Erfahrungsaustausch, vom Nachfragen und Diskutieren“, erklärt Prof. Gries. „Wir haben daher beschlossen, nicht nur den Termin zu verlegen, sondern unsere Jubiläumveranstaltung als Präsenzsymposium durchzuführen.“
LIFEMED X 2023
- 24. bis 25. März 2023, Medizincampus – UKL
- Hauptprogramm und Workshops: Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Haus E (Studienzentrum), Liebigstraße 27, 04103 Leipzig
- Workshops: Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Haus A (Anatomie, Institut für Anatomie, Liebigstraße 13, 04103 Leipzig
- Programm und Anmeldung: https://ukl-live.de/lifemed/
Für das Programm 2023 greifen die Organisatoren bewährte, aber auch neue, spannende Formate auf: In den Sitzungen „Besondere Lagen“ berichten Referent:innen aus erster Hand über große organisatorische und nicht zuletzt medizinische Herausforderungen. „Fallorientiert werden wesentliche Updates zu Trauma-, Non-Trauma- und zur Versorgung von pädiatrischen Notfallpatient:innen gegeben“, so André Gries. „So berichten unsere Gäste über das Ahrtal-Hochwasser von 2021 und das Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022.“
Vor dem Hintergrund der bundesweit umgesetzten Fachweiterbildung Notfallpflege und Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin und ganz aktuellen Empfehlungen der Regierungskommission zu zukünftigen Strukturen in der Akut- und Notfallmedizin diskutieren bei einer Podiumsrunde Vertreter von Fachgesellschaften, der Sächsischen Landesärztekammer, der Krankenhausgesellschaft, aber auch Kolleg:innen aus dem Bereich der Pflege und dem ärztlichen Bereich „Perspektiven in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin“.
Lesen Sie auch
Oksana Kasch, Leitende Gesundheits- und Krankenpflegerin der ZNA, weist auf den Vortragsblock „Die ZNA-Pflege spricht“ hin. Hier gehen die Beiträge auf die Kommunikation im interprofessionellen Team, auf Erfahrungen in der Pandemie und auf die Interessensvertretung der Pflegenden ein. Das weitere wissenschaftliche Programm greift auch die Themen Resilienz und Bewältigungsstrategien auf.
Die Anmeldungen zum Symposium laufen, es liegen bereits über 200 Anmeldungen vor, Restplätze im Hauptprogramm und für die Workshops sind verfügbar.