UKL-Blutbank lädt wieder Vereine zur gemeinsamen Blutspende ein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D5DIHB7NRVGWXEZEKKIPJWDQ5I.jpg)
„Blut spenden VEREINt“: Im vergangenen Jahr nahm unter anderem der Verein Clownsnasen e. V., deren Mitglieder als Klinikclowns oft auch am UKL unterwegs sind, erfolgreich an der Blutbank-Aktion teil.
© Quelle: Stefan Straube
Leipzig. Ab 3. April 2023 heißt es bei der Blutbank am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) wieder „BLUT SPENDEN VEREINT“: Auch in diesem Jahr können Vereine in und um Leipzig für sich und andere etwas Gutes tun, indem sie als Gemeinschaft Blut am UKL spenden und zugleich die für ihre Blutspende erhaltene Aufwandsentschädigung ihrer Vereinskasse zukommen lassen.
Alle Vereine mit mindestens sieben Blutspender:innen nehmen zudem an einer Verlosung von 500 Euro für die Vereinskasse teil. Der Verein mit den meisten motivierten Spender:innen gewinnt darüber hinaus einen Wertgutschein für ein Grillpaket im Wert von 300 Euro für seine nächste Vereinsfeier. Die Aktion läuft bis 31. Mai 2023.
Prof. Reinhard Henschler, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin am UKL, freut sich über die Neuauflage dieser besonderen Spenderwerbeaktion. „Mehr als 20 Vereine haben sich vergangenes Jahr beteiligt. Wir konnten fast 200 Blutspendewillige aus der Leipziger Vereinslandschaft bei uns begrüßen, von denen 153 zur Blutspende zugelassen werden durften. Das ist ein tolles Ergebnis.“
Jede Blutspende zählt
Unter den teilnehmenden Vereinen waren unter anderem die Elternhilfe krebskranker Kinder Leipzig e.V. mit 32 Blutspender:innen, der Dragonsclub Leipzig e.V. mit 23 und der Verein Leipzig Hawks e.V. mit 12 – nur die gezählt, die tatsächlich zur Blutspende zugelassen werden konnten. „Manche durften aus gesundheitlichen Gründen leider nicht im Aktionzeitraum spenden, das kann dann aber oft später noch nachgeholt werden. Und wir sind für jeden einzelnen Spendewilligen dankbar, der sich in diesem Rahmen, vielleicht auch zum ersten Mal überhaupt, mit dem Thema Blut spenden befasst hat“, so Reinhard Henschler.
Denn jede Blutspende zähle bei der Versorgung des UKL und weiterer Krankenhäuser in der Region. Allein am UKL erfolgen bei der Behandlung von schwerkranken Patient:innen jährlich circa 25. 000 Bluttransfusionen – die dafür benötigten lebensrettenden Blutprodukte könnten ohne die regelmäßige Unterstützung der UKL-Blutspender:innen kaum bedarfsgerecht durch das ITM bereitgestellt werden.
Lesen Sie auch
Darüber hinaus bringt der gemeinsame Spendeausflug in die Blutbank den Vereinen nicht nur zusätzliche öffentliche Wahrnehmung. Auch die Vereinskasse lässt sich durch die Teilnahme an der Aktion etwas auffüllen, indem die Vereinsmitglieder:innen- und -unterstützer:innen ihre für die Blutspende erhaltene Aufwandsentschädigung dem guten Zweck zur Verfügung stellen.„Wir ziehen mit Vereinen quasi an einem Strang. Es wäre daher schön, wenn die Aktion wie im Vorjahr gut angenommen wird“, fasst der UKL-Blutbank-Chef zusammen.
500 Euro für die Vereinskasse
Alle teilnehmenden Vereine mit mindestens sieben Blutspender:innen haben die Chance auf einen Gewinn in Höhe von 500 Euro für die Vereinskasse. Dabei müssen die Blutspender:innen nicht unbedingt auch Vereinsmitglieder:innen sein: Alle Spender:innen, die sich an der Aktion beteiligen, können vor Ort in der Blutbank festlegen, welchem bereits für die Aktion angemeldeten Verein ihre Spende zugeordnet werden soll.
Der Verein mit den meisten motivierten Spender:innen kann sich am Ende auf einen kulinarischen Sonderpreis freuen: Es wartet ein Gutschein für ein großes Grillpaket für die nächste Vereinsfeier im Wert von 300 Euro.
Teilnahme als Verein
Vereine, die an der Aktion teilnehmen möchten, können sich ab sofort unter Telefon 0341 / 97 25 393 oder per E-Mail an info@blutbank-leipzig.de anmelden. Fast jeder zwischen 18 und 68 Jahren, der gesund ist und mehr als 50 Kilogramm wiegt, kann zur Blutspende zugelassen werden. Für eine Blutspende kann man zu den Öffnungszeiten einfach vorbeikommen. Vereine, die gern mit ihren Blutspendewilligen einen gesonderten gemeinsamen und öffentlichkeitswirksamen Termin wahrnehmen wollen, können dies bei der Anmeldung mit angeben und einen festen Termin vereinbaren.
Alle Informationen und Teilnahmebedingungen zur Aktion sowie zur Blutspende am UKL gibt es auch im Internet unter www.blutbank-leipzig.de.