Anzeige Wissenschaftsstiftung Leipzig fördert Grundlagenforschung in der UrologieDank der Unterstützung von Dr. Matthias Schulze und Franziska Schulze aus Markkleeberg können an der Leipziger Uniklinik Harnblasen-Organoide als Modellsystem entwickelt werden.
AnzeigeWundteam und das Stoma-Team: Zwei besondere Pflegeeinheiten am UKLDas Wundteam und das Stoma-Team sind zwei Pflegeeinheiten an der Leipziger Uniklinik mit speziellen Aufgaben und hochmotivierten Mitarbeiterinnen. Ihre Aufgaben: Wunden heilen, Akzeptanz schaffen, sich Zeit nehmen.
AnzeigeZweite Leipziger Nacht der Ausbildung: Leipziger Uniklinik wieder dabei! In einer Nacht auf 40 Routen bequem per Bus-Shuttle Ausbildungsunternehmen besuchen – dazu lädt die Leipziger Nacht der Ausbildungam 9. Juni 2023 bereits zum zweiten Mal.
AnzeigeWelthändehygienetag: UKL-Expertin rät zur Rückkehr zu mehr Hände-Desinfektion„Einmal-Handschuhe vermitteln falsches Gefühl von Sicherheit“, sagt Prof. Iris Chaberny vom Universitätsklinkum Leipzig (UKL). Die Expertin rät zur Rückkehr zum maßvollen Einsatz und wieder mehr Hände-Desinfektion.
AnzeigeUniklinik Leipzig nimmt drei Hochpräzisions-Operationssäle in BetriebMit einer feierlichen Eröffnung am 6. September 2022 ist der Erweiterungsbau des Zentralen OP-Bereichs am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) in Betrieb genommen worden. Dieses verfügt nun über die modernsten Operationssäle in Mitteldeutschland.
AnzeigePatienteninfo: Das geschieht vor, während und nach einer OperationAngela Höfer, Pflegedienstleiterin OP und Anästhesie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), und Christian Täubert, Pflegebereichsleiter Anästhesie am UKL, erklären die Abläufe während einer Operation.
AnzeigeWas macht eigentlich ein OP-Manager?Stressresistent, „multi-tasking“-fähig und vielseitig interessiert: Dr. Gerald Huschak lenkt und steuert die Abläufe sämtlicher OPs am Universitätsklinikum Leipzig.
AnzeigeWarum jetzt eine Blutpflaume vor der Blutbank steht Ein nachhaltiges Geschenk für die UKL-Blutbank am Internationalen Tag des Baumes: Ab sofort weist eine Blutpflaume auf das besondere Engagement der Leipziger Blutspender:innen hin.
AnzeigeUKL-Engagement für Organspende ausgezeichnet Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) wurde für sein besonderes Engagement für die Organspende geehrt. Die Auszeichnung erfolgte am 11. Mai in Magdeburg
AnzeigeNeue Medikamente, neue Therapien: Knochenmarkkrebs wird heilbar werdenAm Leipziger Universitätsklinikum kommt nun auch bei „Multiplem Myelom“ die CAR-T-Zelltherapie zum Einsatz. Diese ermöglicht, frühzeitig angewandt, eventuell eine Heilung der Krankheit.
Anzeige„Leipziger Schlaganfalltag“ stellt nicht-ärztliche Berufsgruppen in den Fokus An der Therapie von SchlaganfallPatient:innen sind neben Neurolog:innen auch andere ärztliche Fachdisziplinen und medizinischen Berufsgruppen beteiligt. Moderne Schlaganfallmedizin erfordert die enge Zusammenarbeit in einem Team.
AnzeigeErste ECMO-Lungenersatztherapie bei einem Neugeborenen am UKL erfolgreichKurz nach seiner Geburt war der kleine Emil mit drohendem Lungenversagen in die Leipziger Uniklinik eingeliefert worden. Nur durch die Behandlung mit dem ECMO-Verfahren und Bluttransfusionen konnten die UKL-Neonatologen sein Leben retten.
AnzeigeWeltnichtrauchertag: UKL-Experte gibt „100 Gründe mit dem Rauchen aufzuhören“„Aufatmen“ – das ist das Motto der Informationsveranstaltung des Universitätsklinikums Leipzig zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2023. Das Ziel: Möglichst viele Patient:innen und Beschäftigte für eine Tabakentwöhnung zu motivieren.