AnzeigeAnzeigeUniversitätsklinikum Leipzig begrüßt philippinische Pflegefachkräfte Mit einer feierlichen Willkommensveranstaltung wurden kürzlich weitere neun von insgesamt 22 philippinischen Pflegekräften am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) offiziell begrüßt.
AnzeigeAnzeigeUniklinik Leipzig bietet individuelle Hebammen-Sprechstunde an Werdende Mütter können sich jetzt vor ihrer Entbindung am Universitätsklinikum Leipzig in einer Hebammen–Sprechstunde vorstellen und beraten lassen. Das neue Angebot bietet viel Raum für die ganz persönliche Geburtsplanung.
UKLUKLBereits über 100 Stammzelltransplantationen bei Kindern am UKLDie Abteilung für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) gilt als eines der leistungsfähigsten Zentren für Stammzellentransplantation in Deutschland.
AnzeigeAnzeigeHämatologische Krebserkrankungen: CAR-T-Zell-Therapie am UKLAls Erste in Europa: Am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) stehen Patient:innen mit hämatologischen Krebserkrankungen zeitnah alle in Deutschland zugelassenen CAR-T-Zell-Therapie-Produkte zur Verfügung.
AnzeigeAnzeigeUniklinik Leipzig nimmt drei Hochpräzisions-Operationssäle in BetriebMit einer feierlichen Eröffnung am 6. September 2022 ist der Erweiterungsbau des Zentralen OP-Bereichs am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) in Betrieb genommen worden. Dieses verfügt nun über die modernsten Operationssäle in Mitteldeutschland.
AnzeigeAnzeigePatienteninfo: Das geschieht vor, während und nach einer OperationAngela Höfer, Pflegedienstleiterin OP und Anästhesie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), und Christian Täubert, Pflegebereichsleiter Anästhesie am UKL, erklären die Abläufe während einer Operation.
AnzeigeAnzeigeWas macht eigentlich ein OP-Manager?Stressresistent, „multi-tasking“-fähig und vielseitig interessiert: Dr. Gerald Huschak lenkt und steuert die Abläufe sämtlicher OPs am Universitätsklinikum Leipzig.
AnzeigeAnzeigeHohe Geburtenzahlen am UKL: 2346 Kindern wurde 2022 auf die Welt geholfenAuch 2022 haben sich die hohen Geburtenzahlen am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) fortgesetzt. Insgesamt kamen hier im Jahresverlauf 2346 Kinder zur Welt. Mit drei Drillingen und 89 Zwillingen waren auch wieder viele Mehrlingsgeburten dabei.
AnzeigeAnzeigeLeipziger Kinderchirurgen operieren brandverletzte Kinder in TansaniaJedes Jahr im Februar operieren Kinderchirurg:innen der Leipziger Uniklinik über die „Stiftung Kinderchirurgie“ von Klinikdirektor Prof. Martin Lacher und dem „Arche Med e.V.“ brandverletzte Kinder in Tansania.
AnzeigeAnzeigeKostenpflichtigVolkskrankheit Inkontinenz: Breites medizinisches Spektrum zur BehandlungJeder Zehnte in Deutschland ist davon betroffen, doch reden darüber will keiner: „Inkontinenz wird im gesellschaftlichen Bewusstsein immer noch tabuisiert“, so Dr. Andreas Gonsior von der Leipziger Uniklinik.
AnzeigeAnzeigePraxis für Nuklearmedizin erweitert Angebot des MedVZ am Uniklinikum LeipzigDas Medizinische Versorgungszentrum (MedVZ) des Universitätsklinikums Leipzig wächst weiter: Seit 2022 gehört nun auch eine Facharztpraxis für Nuklearmedizin dazu.
AnzeigeAnzeige„Augmented Reality“ im OP: Zukunftsprojekte am UKL gefördertDie neu am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) gegründete Dr. Hubertus von Grünberg-Stiftung vergibt die ersten Förderungen von je 60.000 Euro.
AnzeigeAnzeigeVor dem UKL „beim Daimler“ gelernt: Dr. Melanie Weiss geht in den RuhestandDr. Melanie Weiss, Leiterin der zentralen Einrichtung Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit (ZEAA) und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), geht in den Ruhestand.