Als vor zehn Jahren, Anfang Mai 2011, die ersten Menschen in Deutschland erkrankten, ahnte noch niemand, dass dies der weltweit schlimmste erfasste Ausbruch mit dem Darmkeim Ehec werden sollte. Bis zum 22. Mai stieg die Zahl der Infizierten rasant, blutige Durchfälle und Nierenversagen waren die Symptome, es gab Tote. Die Ehec-Krise, verursacht von verseuchten Sprossen, sorgte für große Verunsicherung – fieberhaft suchten Forscher nach der Quelle des zunächst unbekannten Erregers.