Spanische Terror-Ermittler sind uneinsUnstimmigkeiten bei den Ermittlungen in Spanien: Laut spanischen Innenminister ist die Terrorzelle zerschlagen. Doch die Regierung in Barcelona sieht das anders. Der Hauptverdächtige war am Samstag möglicherweise noch auf der Flucht. Lesen Sie hier die Fakten des Tages.19.08.2017
Nokia wagt ein Comeback im Smartphone-MarktAls der Hype um das Smartphone 2007 so richtig losging, verpasste Nokia den Anschluss. Der einstige Handy-Weltmarktführer wurde verkauft und zerlegt. Der neue Rechte-Inhaber der Marke Nokia hat nun Großes vor: Er will Apple die Stirn bieten.19.08.2017
Dobrindt bewirbt die Umtauschprämien der AutokonzerneDamit die Luft in Städten besser wird, sollen alte Diesel runter von der Straße - das war ein Ergebnis des Dieselgipfels. Autobauer bieten Prämien für Kunden, die sich ein neues Modell zulegen. Dass der Verkehrsminister nun dafür wirbt, halten die Grünen für schlichte Reklame im Sinne der Konzerne.19.08.2017
Highfield 2017 am Samstag: Fischfilet, Frittenbude und SDPStagediving, Pyrotechnik, Matschschuhe: Tag zwei des Highfield am Störmthaler See brachte unter andeem Auftritte von Thees Uhlmann, Feine Sahne Fischfilet, Milky Chance, Casper, Kraftklub und Co.19.08.2017
Bund will keine Komplett-Übernahme der Air BerlinErst sah es so aus als wäre die Lufthansa der große Gewinner der Air Berlin-Insolvenz. Doch der Kranich wird nicht den Alleinzuschlag bekommen. Ebenso wenig wie die Mitbieter Wöhrl oder Easyjet. Das stellte Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig am Samstag klar.19.08.2017
Ermittler prüfen Verbindungen zum ISMit einem Messer läuft ein Mann durch die Innenstadt der finnischen Stadt Turku und sticht auf Passanten ein. Die Polizei geht bei der Messerattacke von einem terroristischen Hintergrund aus, wie die Ermittler am Samstag bekanntgaben. Der Geheimdienst überprüft mögliche Kontakte des Mannes zum IS.19.08.2017
Wer waren die Terroristen von Barcelona?14 Menschen starben bei den Anschlägen in Barcelona und Cambrils. 130 wurden verletzt. Zwar wurde die Terrorzelle hinter den Attentaten zerschlagen. Doch noch sind einige Mitglieder flüchtig. Lesen Sie hier, was die Ermittler über die Terroristen wissen.19.08.2017
Türkei lässt Dogan Akhanli festnehmenBereits 2010 gab es in Deutschland eine Solidaritätskampagne für die Freilassung des türkischstämmigen Schriftstellers Akhanli. Nun wurde der Kölner erneut festgenommen - im Urlaub in Spanien. Die türkische Regierung wünschte es so. Beobachter werten das als erneuten Affront Erdogans.19.08.2017
Linke Demonstranten stoppen NeonazisBerlin-Spandau steht an diesem Samstag im Zeichen des Protests: Verschiedene linke Gruppen stellten sich dort einem Neonazi-Aufzug entgegen. Die Rechten wollen an den Tod des Hitler-Stellvertreters Heß erinnern. Die 1000 Polizisten haben die Lage bisher unter Kontrolle.19.08.2017
Özoguz appelliert an türkischstämmige Deutsche, zu wählenErdogans Aufruf an die Deutsch-Türken, die Bundestagswahl zu boykottieren, zieht weitere Reaktionen nach sich: Gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) sagte die Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz, der Präsident habe sich einmal mehr als Antidemokrat entlarvt.19.08.2017
Innenminister erklärt Terror-Zelle für zerschlagenDie Ermittlungen in Spanien kommen voran. Die Polizei hat mehrere Verdächtige erschossen und weitere festgenommen. Die Regierung behauptet nun, dass von der Zelle keine Gefahr mehr ausgehe. Ermittler fahnden aber weiterhin nach einem Marokkaner.19.08.2017
Messer-Attentat in russischer Ölstadt SurgutEinen Tag nach dem mutmaßlichen Terrorangriff in Finnland sticht auch im sibirischen Surgut ein Mann um sich. Die Polizei streckte den Attentäter nieder. Russische Behörden wollen die Tat nicht als Terror einstufen. Örtliche Medien sind sich nicht ganz so sicher.19.08.2017
Witwe von Liu Xiaobo taucht in Online-Video aufAls der Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo vor einem Monat an Krebs starb, tauchte seine Witwe ab. Seitdem fehlte von Liu Xia jede Spur. Nun meldete sich die 56-Jährige per Youtube zu Wort. Freunde sind sich sicher, dass sie weiter unter Bewachung steht.19.08.2017
Staatsanwältin Ortega flieht vor Maduro nach KolumbienFrüher lag sie voll auf Regierungslinie, dann bot sie dem Präsidenten die Stirn. Luisa Ortega Díaz verlor erst ihren Job, dann wurde ihr Haus durchsucht, schließlich drohte ihrem Mann die Festnahme. Jetzt sucht die streitbare Juristin Schutz in Kolumbien.19.08.2017
IS bekennt sich zu Anschlägen in SpanienDie Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat sich zum Auto-Anschlag in Barcelona und zum vereitelten Attentat im Küstenort Cambrils bekannt. Das bestätigen mehrere Nachrichtenagenturen unter Berufung auf offizielle Kanäle der Terrorgruppe.19.08.2017
2. Fußball-Bundesliga2. Fußball-BundesligaAusgekontert: Dynamo verliert 0:4 gegen SandhausenErste Niederlage für Dynamo: Die Dresdner unterliegen dem SV Sandhausen mit 0:4. Vor rund 27.500 Zuschauer zeigten sich die Gäste taktisch überragend. Dynamo hatte keine Ideen, um die disziplinierte Abwehr des SV zu überwinden.19.08.2017
Sturm begräbt zwei Menschen unter FestzeltDie ausgelassene Stimmung beim Auftakt eines Sommerfests der Freiwilligen Feuerwehr in Österreich findet ein jähes Ende: Ein Sturm reißt das Festzelt um. Zwei Menschen sterben.19.08.2017
Polizei vermutet terroristischen Hintergrund in TurkuDie Polizei in Finnland vermutet bei der Messerattacke in Turku einen terroristischen Hintergrund, wie die Ermittler am Sonnabend bekanntgaben. Bei dem Angriff in der Innenstadt am Freitag waren zwei Menschen erstochen worden.19.08.2017
Schwarzenegger erteilt Trump Nachhilfe gegen NazisMal wieder wendet sich Arnold Schwarzenegger per Video an US-Präsident Donald Trump. Dieses Mal erteilt er ihm eine Lektion zum Thema Rechtsextremismus. Er schlägt ihm sogar den Wortlaut für die richtige Rede gegen Rechts vor.19.08.2017
Missbrauchsverfahren gegen Polanski wird nicht eingestelltAuch die Fürsprache seines Opfers hat nichts genutzt: Das 40 Jahre alte Missbrauchsverfahren gegen Regisseur Roman Polanski läuft weiter. Ein Richter in Los Angeles lehnt die Einstellung erneut ab. Eine Reise in die USA könnte für den Oscar-Preisträger Haft bedeuten.19.08.2017
Bundesregierung empört über Erdogans BoykottaufrufEs ist eine Provokation: Von Istanbul aus ruft Erdogan die mehr als eine Million wahlberechtigten Deutschtürken auf, weder CDU, noch SPD oder Grünen am 24. September zu wählen. Die Bundesregierung ist empört. Außenminister Gabriel sieht ""Eingriff in die Souveränität unseres Landes".19.08.2017
Bannon sieht sich "wieder an den Waffen"Bereits am Tag seiner Entlassung hat Stephen Bannon an einer Redaktionssitzung des rechtsradikalen Mediums «Breitbart» teilgenommen. Nun spricht er über seine zukünftige Agenda und was das für Präsident Donald Trump bedeutet.19.08.2017
Highfield 2017 am Freitag: Gewitter, Clueso und BeginnerZum Auftakt der 20. Ausgabe des Highfield-Festivals am Freitag brachte ein schweres Gewitter den Zeitplan durcheinander. Zwischen 20 Uhr und 22.40 Uhr mussten alle Konzerte abgesagt werden. Wenigstens die Beginner und zuvor Clueso konnten doch noch auf die Bühnen.19.08.2017
Spanische Polizei nennt Namen von FlüchtigemNach den Attacken von Barcelona und Cambrils geht die Suche nach Verdächtigen weiter. Nun hat die spanische Polizei den Namen eines Flüchtigen veröffentlicht. Das sind die neuen Erkenntnisse zwei Tage nach dem Anschlag.19.08.2017
Frischer Wind im GotteshausFrischer Wind im GotteshausUlrike Schulter ist neue Pfarrerin im Pfarrbereich Meuselwitz/LuckaWenn am Sonntagnachmittag in der Meuselwitzer Kirche die Glocken läuten, künden sie von gleich zwei großen Ereignissen: Nicht nur wird der bisherige Pfarrer Jörg Bachmann verabschiedet – mit Ulrike Schulter wird zugleich seine Nachfolgerin offiziell ins Amt eingeführt. Und die junge Pfarrerin hat einiges vor.19.08.2017
Al Gore: „Soll sich Trump doch selbst isolieren“Donald Trump wird nach Auffassung des ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore nur Episode bleiben. Anstatt sich auf das Geschwätz des Staatschefs einzulassen, sollten Politiker und Bürger noch weiter in den Umweltschutz investieren, sagte Gore dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).19.08.2017
Flutserie Teil 3Flutserie Teil 3Einiges passiert: Waldheim gibt der Zschopau heute mehr PlatzIm August 2002 brach über den Osten eine verheerende Flutkatastrophe herein. Entlang von Mulde, Elbe und Pleiße wüteten Wassermassen. 15 Jahre danach sind knapp eine Milliarde Euro in den Flutschutz geflossen. Sind wir damit sicher vor der nächsten Flut? Die große LVZ-Serie widmet sich diesmal Waldheim.19.08.2017
Zwei Deutsche ringen um ihr LebenAm Donnerstag brachten Attentäter 13 Menschen in Barcelona um, 130 wurden verletzt. Noch gibt es unter den 13 verwundeten Deutschen keine Todesopfer. Doch zwei schweben in Lebensgefahr. Für eine Schülergruppe aus dem Südwesten ging der Anschlag glimpflich aus.19.08.2017