Zwölf Tote nach Unruhen in Caracas„Es wird keinen Bürgerkrieg geben“, verspricht der sozialistische Präsident Venezuelas, Nicolás Maduro. Zugleich nennt er die Demonstranten Terroristen. Das Chaos wird täglich größer im Land mit den größten Ölreserven – die bange Frage: Was macht das Militär?21.04.2017
Taliban töten 50 afghanische SoldatenDie Taliban-Kämpfer tarnten sich mit Militäruniformen und töteten mindestens 50 Soldaten auf einem Armeestützpunkt im Norden Afghanistans. Wenige Kilometer entfernt hat die Bundeswehr ihr Feldlager.21.04.2017
Ich sammle mich reichWas ist meine Micky-Maus-Erstausgabe wert? Was bringt der alte Benz in 20 Jahren? Soll ich noch ein bisschen Wald kaufen? In Deutschland ist die Sammelwut ausgebrochen. Als Alternative zu Aktien und Investmentfonds. Lohnt sich das?21.04.2017
Darf’s ein Gläschen weniger sein?Die Fastenzeit ist vorbei und das beliebteste Objekt der Entsagung wird wieder ungehemmt genossen: Alkohol. Allem Gesundheitsstreben zum Trotz. Bei Bier und Wein versagt die Vernunft – und wer nicht mittrinkt, gilt als Spaßverderber.21.04.2017
Die neuen Waffen der VirenjägerZika, Ebola, Influenza: Viele Todesopfer wären vermeidbar, wenn Forscher den Verbreitungswegen der Erreger schneller auf die Schliche kämen. Systeme, die in Echtzeit weltweite Virendaten abgleichen, könnten den Durchbruch bringen.21.04.2017
Wie entkommen Sie dem digitalen Irrsinn?Das Sofa in dem Berliner Hotel sieht bequem aus. Aber Anke Engelke nimmt lieber auf dem Boden vor dem Polstermöbel Platz. Die Entertainerin macht gern alles ein bisschen anders als die anderen. Im Gespräch mit Stefan Stosch verrät sie, wie sie sich Stress vom Leib hält und warum sie keiner Mode folgt.21.04.2017
Politik ohne ParteienDie Gesellschaft politisiert sich wieder – und lässt dabei ihre Volksvertreter hinter sich. Was jetzt gefragt ist, sind neue Institutionen, die die Bürger stärker in die öffentlichen Debatten einbeziehen, anstatt sie dumpfen Parolen im Netz zu überlassen.21.04.2017
Der ewige LappenEins der letzten fassbaren Relikte bundesdeutschen Erwachsenwerdens hält sich trotz nachlässiger Behandlung noch immer tapfer in mancher Gesäßtasche: Eine Ode an den Lappen.21.04.2017
Auf ein WortNa sicher: Kleine Hundebabys und Pandas finden natürlich alle niedlich – aber wer denkt eigentlich an die Sprachen? Eine Appell für mehr Wortvielfalt.21.04.2017
Handyakku leer: Timo Boll verschläft fast MatchTimo Boll hat selbst vor einem Turnier einen guten Schlaf: 13 Stunden schlummerte der Tischtennis-Spieler vor seinem Achtelfinale bei den Korea Open. Er verpasste beinahe das Match, weil sein Handywecker versagte.21.04.2017
Tötungsdelikt in der Dresdner NeustadtDie Polizei hat am Freitagnachmittag eine 41-Jährige leblos in einer Wohnung an der Alaunstraße in der Dresdner Neustadt aufgefunden. Ein Notarzt konnte letztlich nur den Tod der Frau feststellen.21.04.2017
Kinder erleiden Gasvergiftung auf IndoorspielplatzAuf einem Indoorspielplatz in Nordrhein-Westfalen ist das hochgiftige Gas Kohlenmonoxid ausgetreten und hat mehrere Kinder und Erwachsene verletzt. Ein Kind musste sogar mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.21.04.2017
VW muss 2,8 Milliarden Dollar Strafe zahlenVolkwagen muss in den USA eine Milliardenstrafe bezahlen: 2,8 Milliarden Dollar. Außerdem werden alle US-Geschäfte drei Jahre lang überwacht. Damit ist die Aufarbeitung des Abgas-Skandals aber noch nicht am Ende.21.04.2017
Klage gegen Schlecker nun auch in ÖsterreichAnton Schlecker wird wohl auch in Österreich vor Gericht müssen. Der Ex-Drogerie-Chef soll Geld für die deutschen Filialen abgezweigt haben, und nun fordert der Insolvenzverwalter 20 Millionen Euro Schadensersatz von Schlecker.21.04.2017
Tennis-Frauen kämpfen im Fed Cup gegen AbstiegDie deutschen Tennis-Frauen spielen im Fed Cup ab Sonnabend gegen den Abstieg – und gegen ihre eigene Krise. Besonders Angelique Kerber soll Deutschland gegen die Ukraine zum Sieg führen.21.04.2017
Frühere GSG9-Beamte sollen BVB beschützenDer Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund hat den Fußballverein nachhaltig verunsichert. So führen die Vereinschefs derzeit Gespräche mit Sicherheits-experten, darunter ehemaligen GSG9- und BKA-Beamten, welche die Mannschaft beschützen sollen.21.04.2017
Das passiert beim AfD-Showdown in KölnDemonstranten wollen vor dem Kölner Maritim-Hotel „Feuer statt Konfetti“ machen, während drinnen eine Partei erneut vor der Zerreißprobe steht: Der AfD-Bundesparteitag beginnt am Sonnabend in Köln steht in jeder Hinsicht unter besonderen Vorzeichen.21.04.2017
DGB weist Klage der Arbeitgeber zurückDer Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weist eine Klage von Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer zurück, wonach die abschlagsfreie Rente mit 63 den Fachkräftemangel in Deutschland verschärfe.21.04.2017
Arkansas richtet wieder Häftlinge hinWeil das Haltbarkeitsdatum eines Gifts naht, will Arkansas innerhalb kurzer Zeit acht Häftlinge hinrichten. Die Gerichte blockieren in den meisten Fällen. Doch im Falle Ledell Lees waren die Rechtsmittel in letzter Minute erschöpft.21.04.2017
Großeltern ziehen Kinderwagen hinter Auto herIn Ostwestfalen haben Großeltern ihren Enkel hinter ihrem Auto hergezogen. Ob sie das Kind beruhigen wollen oder zu faul waren, selbst zu laufen, ist unklar.21.04.2017
Jean Paul Gaultier wird 65Er steckte Männer in Tutus und stellte die Modewelt auf den Kopf: Montag wird Jean Paul Gaultier 65 Jahre alt. Zeit für die Rente?21.04.2017
Mann überfällt Bank – Täter und Angestellte im GebäudeEin bewaffneter Mann hat am Freitag eine Bank im südbadischen Waldshut überfallen. Nach Angaben der Polizei fielen Schüsse in der Filiale. Das Gebäude sei umstellt und die Umgebung abgesperrt worden. Zwei Angestellte sollen sich noch mit dem Täter in der Bankfiliale befinden.21.04.2017
Griechenland mit HaushaltsüberschussGriechenland hat im Jahr 2016 einen deutlichen primären Haushaltsüberschuss erwirtschaftet und so eine von den internationalen Geldgebern gesetzte Zielmarke weit übertroffen. Der Überschuss habe 3,9 Prozent des Bruttoinlandsproduktes betragen, teilte die unabhängige griechische Statistikbehörde am Freitag mit.21.04.2017
Das unterschreiben Sie bei KartenzahlungSchnell etwas unterschreiben, ohne es zu lesen? Was sonst ziemlich riskant wäre, tun Millionen Kunden regelmäßig bei Kartenzahlungen an der Ladenkasse. Verbraucherschützer verteidigen die Methode - mit einem Warnsignal.21.04.2017
Nur ein Fünftel belegtNur ein Fünftel belegtSachsen hält an Kapazitäten zur Flüchtlingsunterbringung festNicht einmal ein Fünftel der derzeit in Sachsen vorgehaltenen Plätze zur Erstaufnahme von Flüchtlingen ist belegt. Von einer Überkapazität will die zuständige Landesdirektion dennoch nicht sprechen.21.04.2017
Ahmadinedschad darf nicht zur Wahl antretenDer frühere iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad darf bei der Wahl im Mai nicht wieder für das Amt des Staatschefs kandidieren. Das entschied der Wächterrat. Der fundamental-islamische Ahmadinedschad war von 2005 bis 2013 bereits iranischer Präsident.21.04.2017
Deutsche bei Angriff auf den Champs-Élysées verletztBei dem Anschlag auf den Champs-Élysées in Paris ist nach Angaben der Bundesregierung auch eine deutsche Staatsangehörige verletzt worden. Das teilte ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Freitag in Berlin mit.21.04.2017
Bose soll Kundendaten verkauft habenDer HiFi-Hersteller Bose soll Kundendaten über einen kabellosen Kopfhörer und die dazugehörige „Bose Connect“-App ausgespäht haben. Doch es kommt noch schlimmer: der Konzern soll die vertraulichen Daten verkauft haben.21.04.2017
So wollte der BVB-Täter ein Vermögen machenDer Bombenanschlag auf den BVB-Bus sollte offenbar die Aktie von Borussia Dortmund drücken. Der Attentäter zockte mit dem Leben der Fußballer.21.04.2017
Sicherheitssiegel für Smart-Home-GeräteAngesichts massiver Sicherheitslücken haben sich Bundesregierung und IT-Industrie für die Einführung eines neuen Sicherheitssiegels für internetfähige Haushaltsgeräte ausgesprochen. Der Branchenverband Bitkom signalisierte Bereitschaft, die Einführung eines neuen Labels für den boomenden Smart-Home-Markt zu unterstützen.21.04.2017
Arbeitgeberverband kritisiert Rente mit 63Aus Sicht der deutschen Arbeitgeber hat die Rente mit 63 zu einer Verschärfung des Fachkräftemangels geführt. „Fast 700.000 Versicherte haben inzwischen die neue abschlagsfreie Rente ab 63 in Anspruch genommen. Das hat für Betriebe und Beitragszahler schmerzhafte Folgen“, sagte Arbeitgeberpräsident Ingo Krame dem RND.21.04.2017
Lkw schleift Auto nach Unfall kilometerlang mitFast zehn Kilometer hat ein Trucker nach einem Unfall ein Auto mitgeschliffen. Er habe die Kollision nicht bemerkt, sagte der 62-jährige Lkw-Fahrer. Ein Mann filmte die spektakuläre Fahrt und postete das Video bei Facebook.21.04.2017
Richterbund kritisiert zunehmende Dauer von StrafverfahrenDer Deutsche Richterbund beklagt eine zunehmende Dauer von Strafverfahren und wirft der Bundesregierung vor, zu wenig dagegen zu unternehmen. „Die Situation der Strafjustiz ist heute nicht besser, sondern schlechter als beim Amtsantritt der Großen Koalition“, sagte Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn dem RND.21.04.2017
Doppeltes Spiel mit dem DoppelpassDie Diskussion um die doppelte Staatsbürgerschaft reißt nicht ab. Es zeichnet sich ein doppeltes Spiel um den Doppelpass ab, mit Unehrlichkeiten auf beiden Seiten. Ein Kommentar von Matthias Koch.21.04.2017
2,8 Millionen Deutsche haben befristete JobsMillionen Menschen in Deutschland haben nur einen befristeten Arbeitsvertrag. Besonders betroffen sind davon Frauen und junge Menschen.21.04.2017
Tesla ruft Zehntausende Autos zurück53.000 Autos muss der Elektroautobauer Tesla zurückrufen. Auslöser für den Rückruf sind Bremsprobleme.21.04.2017
BVB-Anschlag: Polizei fasst 28-JährigenAm Dienstag vergangener Woche explodierten am Mannschaftsbus von Borussia Dortmund mehrere Sprengsätze – zwei Menschen wurden verletzt. Jetzt hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen und sucht offenbar zwei Komplizen.21.04.2017
Als Helden noch Manieren hattenDas Fernsehen gräbt TV-Klassiker aus der Dreisender-Ära aus. Neuestes Beispiel: die 50 Jahre alte Krimiserie „Graf Yoster gibt sich die Ehre“ mit Lukas Ammann und Wolfgang Völz wird im Bayerischen Rundfunk ab 22. April um 23.30 Uhr gezeigt. Was bieten so gediegene Bildschirmhelden wie Graf Yoster dem Zuschauer heute an Unterhaltungswert?21.04.2017
Um 18 Uhr trinkt Elizabeth II. ihren Gin TonicDie dienstälteste Monarchin hat Geburtstag. Wie schafft eine 91-Jährige es überhaupt, den Anforderungen der Königinnenwürde gerecht zu werden? Die Antwort lautet: mit viel Disziplin und einem gut organisierten Tag.21.04.2017
Interview mit Mono Inc.Interview mit Mono Inc.Martin Engler vor Leipziger Konzert: „Aus der Geschichte wird nichts gelernt“Im Gothic-Rock sind Mono Inc. eine Institution. Das Hamburger Schwarz-Quartett steht für viel Melodie und tanzbare Ohrwürmer. Vor dem Leipziger Konzert erklärt Sänger Martin Engler (45), weshalb es jetzt auf eine tragische Seereise geht, sich Geschichte leider wiederholt und die Band ab dem Sommer eine Pause einlegt.21.04.2017
Stadtrat MarkkleebergStadtrat MarkkleebergWestphalsches Haus wird eine Wellness- und Reha-KlinikDie neue Spitze der Freiwilligen Feuerwehr ist bestellt, das Westphalsche Haus verkauft, die offenen Sonntage sind festgelegt, die Umbauten der Bushaltestellen in der Städtelner Straße auf den Weg gebracht: Zügig, ohne Diskussion und bei den meisten Punkten einstimmig hat der Stadtrat im Lindensaal seine Themenliste abgearbeitet.21.04.2017
AltenpflegeAltenpflegeRichtfest im Oschatzer Mehrfamilienhaus „Ulanenhof“Der Pflegedienst Ihm kommt voran in der Seminarstraße: Hier investiert die Familie, die sich der Betreuung von Senioren angenommen hat, Zwei Millionen Euro in ein Haus mit 26 Wohnungen. Auf vier Etagen kann hier bald gewohnt werden. Zum Richtfest waren jetzt die ersten Mieter eingeladen.21.04.2017
FirmenjubiläumFirmenjubiläumWKE Rackwitz seit 20 Jahren rege im Abfall-Geschäft„Mit unseren Kunden, mit dem Umfeld sind wir mitgewachsen“, sagt Burgunder Wedemann. Er ist geschäftsführender Gesellschafter des Rackwitzer Entsorgungs- und Recyclingsunternehmens WKE, das in diesem Jahr 20 wird. Dessen Einzugsgebiet liegt im Raum Leipzig und Halle, aber auch aus Nordsachsen und bundesweite Aufträge nimmt das Rackwitzer Unternehmen an.21.04.2017