May entschuldigt sich für Fehler nach BrandkatastropheDie britische Premierministerin Theresa May hat sich zum ersten Mal öffentlich für Fehler der Regierung nach dem fatalen Hochhausbrand in London entschuldigt.21.06.2017
Netflix: Zuschauer sollen die Regie übernehmenDer Streamingdienst Netflix will seine Zuschauer stärker einbinden und hat dafür mehrere interaktive Sendungen produziert. Ob das Konzept wirklich etwas taugt, will das Unternehmen zunächst mit Angeboten für Kinder testen.21.06.2017
Männer stoppen bewusstlosen Lkw-Fahrer auf A9Es hätte tragisch enden können: Ein Fernfahrer verlor auf der A9 in Bayern das Bewusstsein. Sein Lkw krachte mehrmals gegen die Leitplanken. Ein Kollege bemerkte die brenzliche Situation und schritt mutig ein. Der bewusstlose Mann stand wohl unter Drogeneinfluss.21.06.2017
Siegfried BülowSiegfried Bülow - noch bis Juli Werksleiter bei Porsche. Er ist das Gesicht der ostdeutschen Automobilindiustrie - und geht in den Ruhestand.21.06.2017
Walter Kohl spricht von „pietätlosem Verhalten“Der Streit zwischen der Witwe des verstorbenen Altkanzlers, Maike Kohl-Richter, und Kohls älterem Sohn Walter ist weiter eskaliert. Nachdem Kohl untersagt wurde, das Haus seines Vaters zu betreten, erhebt er nun schwere Vorwürfe gegen die Witwe.21.06.2017
Mann sticht Polizisten auf US-Flughafen in den HalsEin Mann verletzt auf dem Bishop Airport im US-Bundesstaat Michigan einen Polizisten. Er sticht den Beamten in Hals und Rücken. Der Vorfall als möglicher Terrorangriff untersucht.21.06.2017
Macron krempelt seine Regierung umSchluss mit Skandalen: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat nach dem Abschied mehrerer affärenbelasteter Minister das Kabinett neu aufgestellt. Unter den ernannten Minister befinden sich auch einige eher unbekannte Gesichter.21.06.2017
König Salman erklärt Sohn zum neuen KronprinzenEs bleibt in der Familie: Der saudi-arabische König Salman hat seinen Sohn Mohammed bin Salman zum Kronprinzen ernannt und damit die Thronfolge geändert. Er ist für wirtschaftliche Reformen bekannt geworden und gilt außenpolitisch als Hardliner.21.06.2017
Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag sinken erneutSteigt in einigen Jahren der Rundfunkbeitrag wieder? Die Diskussion darüber läuft bereits. Nun legt der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio – der Nachfolger der GEZ – frische Zahlen zu den Einnahmen der Sender vor.21.06.2017
Firmenlauf 2017Mehr als 16.000 Teilnehmer sind beim diesjährigen Firmenlauf an den Start gegangen.21.06.2017
Dieb vergisst Badeschlappen und Beute am TatortDas hatte sich der Einbrecher anders vorgestellt: Der offenbar besonders untalentierte Dieb brach zwar erfolgreich in eine Kita im Berliner Bezirk Tempelhof ein, ging aber mit weniger als er kam nach Hause. Die Polizei reagierte mit einem cleveren Tweet.21.06.2017
Airbus entwickelt schwimmfähige BlackboxenDer Flugzeugbauer Airbus will die Suche nach den Flugdatenschreibern nach einem Unglück künftig erleichtern – mit neu entwickelten Blackboxen.21.06.2017
Hamburgs Polizeipräsident twittert zu G-20In zwei Wochen wird Hamburg für den G-20-Gipfel lahmgelegt. Polizeipräsident Ralf Martin Meyer stellte sich jetzt live auf Twitter den Fragen der Hamburger. Dabei gab es verbindliche Antworten, trockenen Humor und eine Überraschung.21.06.2017
Die Queen verliest Mays Brexit-PlanNormalerweise ist der Rahmen traditionell prunkvoll und feierlich. Doch in diesem Jahr verliest Queen Elizabeth II. die Regierungserklärung von Premierministerin Theresa May in weniger formellem Rahmen. Auf den Brexit kommt sie schnell zu sprechen – einige umstrittene Punkt bleiben aber unerwähnt.21.06.2017
Einsteins Briefe für 190.000 Euro versteigertAlbert Einstein gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Geschichte. Schriften von ihm sind deshalb besonders wertvoll. In Israel wurden nun mehrere Briefe des Genies versteigert – für insgesamt 190 000 Euro. Auch ein Prominenter ist unter den Käufern.21.06.2017
Attentäter wollte Nagelbombe im Bahnhof zündenSchrecksekunde in Brüssel: Die belgische Hauptstadt ist Ermittlungen zufolge nur knapp einem verheerenden Anschlag entgangen. Ein technischer Defekt sorgte dafür, dass der Plan des Attentäters scheiterte.21.06.2017
Gabriel als „Kellner“ von Martin Schulz?Gerhard Schröder und Joschka Fischer hatten bei der Bildung der ersten rot-grünen Koalition, das Bild vom Koch und Kellner im Umgang zweier politischer Partner geprägt. Mit der Rolle des Kellners kann Sigmar Gabriel gut leben, verriet er in einem Interview.21.06.2017
Deutsche Unternehmen geben im Ausland wenig auf MenschenrechteEnergie- und Elektrokonzerne aus Deutschland missachten im Ausland Menschenrechte. Das wirft ihnen eine neue Studie von Germanwatch und Misereor vor. Und auch die Bundesregierung gerät in die Kritik.21.06.2017
Jungen schießen in Bayern auf Thai-KönigEs war wohl nur ein dummer Streich, doch der ruft nun die Staatsanwaltschaft auf den Plan: Bei einer Radtour haben zwei Jungen aus Bayern mit einer Soft-Air-Pistole auf den thailändischen König geschossen. Doch der Monarch scheint den Lausbuben nicht böse zu sein.21.06.2017
Boris Becker dementiert Berichte über „Pleite“Es soll um mehrere Millionen Euro gehen: Ein britisches Gericht hat laut Medienberichten Tennis-Legende Boris Becker für insolvent erklärt. Becker dementiert nun die Berichte über eine mögliche Zahlungsunfähigkeit.21.06.2017
AfD-Whatsapp-Gruppe offenbart rechte Gesinnung„Deutschland den Deutschen“ schreibt der Landesvorsitzender der AfD Sachsen-Anhalt in einer Whatsapp-Gruppe, deren Chatverlauf im Internet verbreitet wurde. Außerdem werden Flüchtlinge, die Presse und politisch Andersdenkende angegriffen.21.06.2017
Das Spiel ist aus für Daniel Day-LewisEin Mann mit einer unglaublichen Filmgeschichte: Daniel Day-Lewis ist aus Hollywood eigentlich nicht wegzudenken. Doch nun will der dreifache Oscar-Preisträger im Alter von 60 Jahren mit der Schauspielerei aufhören.21.06.2017
Walter Kohl darf nicht ins Haus seines VatersVom Tod seines Vaters erfuhr Walter Kohl angeblich aus dem Radio. Der ältere Sohn des verstorbenen Ex-Kanzlers Helmut Kohl hat am Mittwoch vergeblich versucht, in das Haus seines Vaters in Ludwigshafen zu gelangen. Die Begründung: Hausverbot.21.06.2017
Deutsche sind Teleshopping-KönigeFür fast zwei Milliarden Euro haben die Deutschen im vergangenen Jahren Produkte bei Teleshopping-Sendern bestellt. Damit ist die Bundesrepublik Spitzenreiter in der EU. Eine Zielgruppe kurbelt den Umsatz ganz besonders an.21.06.2017
Keine Stunde ohne MordBaltimore entwickelt sich zur gefährlichsten Stadt der USA. Die Polizei zählte in den ersten fünf Monaten des Jahres schon 159 Tote – und scheint dabei machtlos zu sein.21.06.2017
Eva Löbau über ihren „Tatort“ und den SchwarzwaldDie angehende Freiburger „Tatort“-Darstellerin Eva Löbau verrät, was sie von Harald Schmidts Absage hält und weshalb sie lange überlegte, die Rolle anzunehmen.21.06.2017
Stefan Raab ist wieder daMit seinen Sendungen „TV total“ und „Schlag den Raab“ feierte Stefan Raab riesige Erfolge – im Dezember 2015 kehrte er dem Fernsehen den Rücken. Jetzt ist der Entertainer wieder da.21.06.2017
Prinz Philip mit Infektion im KrankenhausDer Ehemann von Queen Elizabeth II., Prinz Philip, ist mit einer Infektion ins Krankenhaus eingeliefert worden. Das teilte der Buckingham Palast am Mittwoch mit. Die Königin setzte ihr straffes Tagesprogramm aber trotzdem fort.21.06.2017
Al-Asrak: Die Fakten zur neuen LuftwaffenbasisDer Bundestag wird am Mittwoch das absegnen, was die Bundesregierung schon vor zwei Wochen beschlossen hat: Das deutsche Tornado-Geschwader wird vom Stützpunkt Incirlik in der Türkei zur jordanischen Basis Al-Asrak umziehen. Was Sie zum neuen Luftwaffenstützpunkt wissen müssen, lesen Sie hier.21.06.2017
Scarlett Johansson und der tote StripperWenn Freundinnen den Junggesellinnenabschied einer Freundin feiern, sitzt spätestens um zehn Uhr ein Stripteasetänzer auf dem Schoß der Braut. Normalerweise. In der Komödie „Girls’ Night Out“ ist der Stripper dann unverhofft verblichen. Und die Mädchen um Scarlett Johansson müssen die Leiche loswerden. Gar nicht so einfach.21.06.2017
Rap-Ikone Prodigy ist totEr wurde nur 42 Jahre alt: Der US-Rapper Prodigy starb überraschend am Dienstag in Las Vegas. Mit dem Hip-Hop-Duo Mobb Deep galt er als Wegweiser für den Ghetto-Rap der Neunzigerjahre.21.06.2017
Knackt Deutschland die 40-Grad-Marke?Knapp 36 Grad wurden am Dienstag im Südwesten Deutschlands gemessen – doch es wird noch heißer. Meteorologen rechnen in den kommenden Tagen mit Temperaturen um die 40 Grad.21.06.2017
Einbruch bei Scorpions-Gitarrist – Frau mit Waffe bedrohtBei Rudolf Schenker ist in der Nacht zu Montag eingebrochen worden. Der Täter bedrohte seine Lebensgefährtin mit einer Waffe, wollte sie sogar als Geisel mitnehmen. Der gemeinsame Sohn schlief währenddessen.21.06.2017
Wer wird Europäische Kulturhauptstadt 2025?Seit über 30 Jahren vergibt die Europäische Union den Titel Kulturhauptstadt Europas. 2025 ist Deutschland wieder an der Reihe. Doch wer wird Kulturhauptstadt Europas? Noch ist Zeit, sich zu bewerben für den Titel in acht Jahren. Wer bereits Interesse angemeldet hat – eine Übersichtskarte.21.06.2017
Jochen Schweizer verkauft GutscheingeschäftNach langem Hin und Her veräußert Jochen Schweizer das Digitalgeschäft seines Unternehmens an ProSiebenSat.1. Zu der Sparte gehören auch die bekannten Gutscheine.21.06.2017
Tote im Kühllaster: Prozess mit Mordanklage beginnt in UngarnDer grausige Fund Dutzender toter Flüchtlinge in einem Kühllaster ging im Sommer 2015 um die Welt. Nun sitzen die mutmaßlichen Verantwortlichen in Ungarn auf der Anklagebank. Ihnen droht eine lebenslange Freiheitsstrafe.21.06.2017
Uber-Chef Kalanick tritt zurückZunächst sah es für den Uber-Boss gut aus: Trotz Sexismus-Vorwürfen und Diskriminierung konnte Travis Kalanick seinen Chefsesseln behalten. Doch einem Zeitungsbericht zufolge platzte den Investoren jetzt der Kragen.21.06.2017
So emotional war das „Circus HalliGalli“-FinaleAm Dienstag feierten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf das große Finale – die allerletzte Ausgabe ihrer ProSieben-Show „Circus HalliGalli“. Am Ende lagen sich die beiden weinend in den Armen.21.06.2017
Französischer Justizminister Bayrou tritt zurückRückschlag für den französischen Präsidenten Emmanuel Macron: Erst tritt die Verteidigungsministerin zurück, jetzt geht auch der Justizminister François Bayrou.21.06.2017
„Eine schlechte Note zu geben, hilft nicht“Die Notenvergabe an deutschen Schulen setzt Kinder unnötig früh in Konkurrenz zueinander und motiviert nicht zum Lernen, sagt der Berliner Schulpädagoge Jörg Ramseger. Schüler sollten anders zu Leistungen ertüchtigt werden.21.06.2017
Republikaner gewinnen in Georgia und South CarolinaDie Regierung Trump übersteht einen ersten Stimmungstest: In gleich zwei Bundesstaaten der USA fanden in dieser Nacht Nachwahlen für den Kongress statt. Die Demokraten können die republikanischen Hochburgen Georgia und South Carolina nicht erobern.21.06.2017
Otto Warmbiers Leiche wird nicht obduziertÜber eineinhalb Jahre saß der US-Student Otto Warmbier in Nordkorea im Gefängnis – er soll ein Propagandaplakat gestohlen haben. Jetzt ist der 22-Jährige tot. Seine Leiche wird nicht obduziert.21.06.2017
WirtschaftWirtschaftBetonbauer Xella investiert 4,5 Millionen Euro ins Laußiger WerkSeit 1970 wird in Laußig Gasbeton produziert. Heute heißt das Produkt aus Sand, Kalk und Zement Porenbeton. Seit der Wende hat das heutige Xella-Werk acht Gesellschafterwechsel erlebt. Einst waren hier 125 Mitarbeiter beschäftigt. Heute sorgen 90 Leute für 22 Millionen Euro Umsatz im Jahr.21.06.2017
USA sind weit entfernt von der Russland-Romantik TrumpsJürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, deutet den Abschuss eines syrischen Jagdbombers durch einen US-Kampfjet als Korrektur der Russland-Politik von US-Präsident Donald Trump.21.06.2017
Telekom verabschiedet sich von Scout 24Der Deutschen Telekom steht demnächst eine Summe von rund 300 Millionen ins Haus. Der Telekommunikationskonzern stößt seinen Anteil am Online-Plattform-Betreiber Scout 24 ab. Die bis zu zehn Millionen Aktien werden institutionellen Investoren angeboten.21.06.2017