„First Cat“ aus Neuseeland erobert TwitterEin Internet ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. Nun erobert ein neuer vierbeiniger Star aus Neuseeland die Netzwelt. Es handelt sich dabei um die Katze der neugewählten Premierministerin.24.10.2017
Ein Like für Erzengel UrielGeistheiler nutzen das Internet als Marketinginstrument. Auf Youtube, Facebook und Co. verbreiten sie ihre dubiosen Wahrheiten.24.10.2017
Schäuble schwört den Bundestag einErstmals seit mehr als 60 Jahren sitzen wieder sieben Parteien im Bundestag. Und zum ersten Mal überhaupt mit der AFD eine rechtspopulistische Partei. Was macht das mit der politischen Kultur? Es herrscht ein neuer Ton. Dies zeigen bereits die ersten Reden im Parlament.24.10.2017
Kriminelle Ausländer einfach ausweisen? Von wegenZwar hat Präsident Emmanuel Macron eine striktere Abschiebepraxis versprochen – doch es gibt mehrere Hürden. Durch diese wird letztlich nur jeder Fünfte, der sich ohne Aufenthaltsgenehmigung im Land aufhält, ausgewiesen.24.10.2017
Zieht euch warm an!Unter der allmächtigen Führung von Parteichef Xi Jinping streben die Kommunisten den „großen Aufstieg Chinas“ in der Welt an. Xis Doktrin muss noch ernster genommen werden als bisher, meint Felix Lee.24.10.2017
„Phallus Germanus“ spießt Rechtsextremismus aufMit dem Projekt „Phallus Germanus“ macht das „Kollektiv Mailand / Innenhof“ in Leipzig auf rechtsextreme Einstellungen aufmerksam. Fünf ehemalige Industrie-Schornsteine wurden in einer Guerilla-Aktion mit Plastikfolie zu gigantischen Säulendiagrammen umgewandelt. Nur zwei der Installationen sind noch einigermaßen intakt, in der Spinnerei drohte eine Anzeige.24.10.2017
Russland blockiert Giftgasermittlungen der UNOIm UN-Sicherheitsrat hat Russland ein Veto gegen die Ausweitung der Giftgasuntersuchungen in Syrien eingelegt. Russland hatte die Arbeit der Ermittler in der Vergangenheit immer wieder kritisiert.24.10.2017
Der Bundestag muss seine Chance nutzenDer neue Bundestag hat sich konstituiert – und erstmals ist die AfD dabei. Für das Parlament ist es die Gelegenheit, endlich wieder eine politische Streitkultur zu etablieren, meint Dieter Wonka.24.10.2017
Wirtschaft verliert Geduld mit britischer RegierungDie britische Wirtschaft wird zunehmend nervös. Sie fürchtet, 2019 abrupt den Zugang zum EU-Binnenmarkt zu verlieren. Nun haben führende Wirtschaftsverbände vor den schwerwiegenden Folgen eines ungeregelten Brexits gewarnt.24.10.2017
„Fack ju Göhte 3“ – Bye, bye, Chantal!Pädagogisch wertvoll aber leider nicht mehr allzu witzig: Das Schülerleben geht in „Fack ju Göhte 3“ (Kinostart am 26. Oktober) definitiv zu Ende. Zeit für Chantal & Co., das wahre Leben ohne den Laienlehrer Zeki Müller anzugehen.24.10.2017
Katalonien will gegen Entmachtung klagenDie katalanische Regionalregierung unter Carles Puigdemont will gegen die Entmachtungsmaßnahmen aus Madrid klagen. Sollten die spanischen Richter die Klage abweisen, wollen die Separatisten vor ein internationales Gericht ziehen.24.10.2017
Zu viele Gespräche sind keine LösungWenn das erste Verliebtsein vorbei ist, geraten manche Paare in eine Krise. Einige wälzen dann psychologische Ratgeber und beginnen die große Selbsttherapie. Doch manchmal ist weniger mehr, wie unser Paartherapeut Christian Hemschemeier festgestellt hat.24.10.2017
Mit Hahnentritt und Baskenmütze durch den WinterWer in der kalten Jahreszeit nur an lange Mäntel denkt, liegt modetechnisch diesen Winter gar nicht so verkehrt. Dazu eine Baskenmütze, ein langer Rock, Hahnentritt, die Farbe Rot - fertig ist der Fashionista-Trendstyle.24.10.2017
Kürbisse im GehegeIm Oregon Zoo in der US-Stadt Portland stehen im Herbst Kürbisse auf dem Speiseplan. Für die einen Tiere ist es ein Leckerbissen, die anderen machen kurzen Prozess.24.10.2017
Bayern will nicht für Transfergesellschaft zahlenDie etwa 4500 Beschäftigten der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin müssen weiter zittern. In den Verhandlungen um die Gründung einer Transfergesellschaft konnte zunächst keine Einigung erzielt werden.24.10.2017
Big Brother in ChinaWer im Internet über Politik diskutiert, bekommt eine schlechte Bewertung: Staatschef Xi Jinping plant eine neue Ära der totalen Überwachung. Viele erinnert das an George Orwells dystopischen Roman „1984“.24.10.2017
Der mögliche Anfang vom Ende für GlyphosatGlyphosat muss weg: Das Europäische Parlament hat am Montag mit klarer Mehrheit entschieden, die Zulassung für das umstrittene Pflanzenschutzmittel über den 15. Dezember hinaus nicht zu verlängern. Doch das bedeutet wenig bis gar nichts.24.10.2017
Nordirlands Abtreibungsverbot vor höchstem GerichtIn Vereinigten Königreich gibt es juristischen Ärger um die Abtreibungsgesetze. Anders als in England, Schottland und Wales dürfen Frauen in Nordirland nach Vergewaltigungen nicht abtreiben. Nun steht das Verbot auf dem Prüfstand des obersten britischen Gerichts.24.10.2017
Der Fahrersitz als Fernsehcouch?Roadmovie neu gedacht: Selbstfahrende Autos würden zu einer neuen mobilen Fernsehkultur führen, meint der Vodafone-Chef. Der Schauspieler Will Ferrell hingegen macht sich in Videos über Smartphonesucht lustig.24.10.2017
AfD-Kandidat Glaser fällt auch im dritten Wahlgang durchWolfgang Schäuble schreitet nach seiner Wahl sofort zu Tat. Der neue Bundestagspräsident lässt die Abgeordneten über seine sechs Stellvertreter abstimmen. Bis auf die AfD können alle Parteien ihre Kandidaten ins Amt bringen. Die Rechtspopulisten scheitern in drei Wahlgängen.24.10.2017
Zweijähriges Mädchen in Hamburg getötetEin zweijähriges Mädchen ist in Hamburg in einem Mehrfamilienhaus tot aufgefunden wurden. Der 33-jährige Vater des Kindes ist tatverdächtig und noch auf der Flucht.24.10.2017
Erdogan setzt seine „Säuberungen“ fortNach mehr als drei Monaten in Untersuchungshaft beginnt der Prozess gegen Peter Steudtner. Unterdessen ergreift Präsident Erdogan weitere Maßnahmen, um die AKP auf Vordermann zu bringen.24.10.2017
Demonstration gegen Abschiebung am Leipziger FlughafenEtwa einhundert Menschen demonstrieren zur Stunde am Flughafen Leipzig/Halle gegen die Abschiebung abgelehnter afghanischer Asylbewerber. Die Flüchtlinge sollen am Dienstagabend mit einer Maschine nach Kabul gebracht werden.24.10.2017
Das müssen Sie zur Poetry-Slam-Meisterschaft wissenHannover ist seit Dienstag Schauplatz der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften. Bis Sonnabend messen sich die besten Bühnendichter aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg in einem Einzel- und einem Teamwettbewerb. Erwartet werden bis zu 10.000 Besucher.24.10.2017
Berliner Politologe warnt vor Ausgrenzung der AfDDer richtige Umgang mit der AfD im Bundestag ist umstritten. Der Berliner Politik-Experte Klaus Schroeder mahnt, sich mit den Themen der zweitgrößten Oppositionspartei auseinanderzusetzen.24.10.2017
Demonstration gegen Abschiebung am Leipziger FlughafenEtwa einhundert Menschen demonstrieren zur Stunde am Flughafen Leipzig/Halle gegen die Abschiebung abgelehnter afghanischer Asylbewerber. Die Flüchtlinge sollen am Dienstagabend mit einer Maschine nach Kabul gebracht werden.24.10.2017
Anti-Materie gibt Cern-Physikern weiter Rätsel aufPhysiker haben einen neuen Weltrekord im Präzisionsmessen aufgestellt. Trotzdem reichen die entwickelten Messmethoden nicht aus, um einen Unterschied zwischen Materie und Anti-Materie festzustellen. Enttäuscht sind sie deswegen allerdings nicht.24.10.2017
Zu Besuch in Schönerstädt bei HarthaDer kleine Ort Schönerstädt in der Nähe von Hartha hat etwa 130 Einwohner. Die Bewohner feiern im Sommer das Schützenfest und treffen sich auch sonst gerne mal zu einem Umtrunk privat.24.10.2017
Schönerstädt zu DDR-ZeitenDer Fotograf Dietmar Riemann hat zu DDR-Zeiten die Menschen in Schönerstädt bei Hartha porträtiert. Die Aufnahmen zeigen eindrucksvoll das Dorfleben damals.24.10.2017
Trittin warnt vor schwarzer Null als SelbstzweckSparen oder investieren? Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin hat da eine klare Präferenz. Damit dürfte der Unterhändler für die Öko-Partei heute Abend bei den Sondierungen mit Union und FDP auf wenig Begeisterung stoßen.24.10.2017
Junge Wolfsmischlinge müssen getötet werdenEine Wölfin hat sich in Thüringen mit einem Hund gepaart. Nach Aussagen des Thüringer Umweltministeriums müssen nun Konsequenzen gezogen werden. Mit einer entsprechenden Ausnahmegenehmigung sollen die Jungtiere getötet werden.24.10.2017
Wolfgang Schäuble ist neuer Bundestagspräsident501 Abgeordnete haben am Dienstagmittag Wolfgang Schäuble zum neuen Bundestagspräsidenten gewählt. Doch welche Politiker werden seine Stellvertreter? Die AfD will einen eigenen Kandidaten durchboxen. Hier können Sie den Verlauf der Abstimmung nachverfolgen.24.10.2017
Interesse an Hawkings Doktorarbeit lässt Website abstürzenZum ersten Mal ist die Doktorarbeit des britischen Astrophysikers Stephen Hawking für jeden frei zugänglich. Das Interesse zwang gleich am ersten Tag die Webserver der britischen Universität Cambridge in die Knie: Zehntausende Nutzer versuchten die 134-seitige Arbeit herunterzuladen.24.10.2017
Aufregung im Netz um scheinbar nackte Taylor SwiftIst sie es oder ist sie es nicht? Mit einem freizügigen Auftritt in ihrem neuen Musikvideo sorgt Popstar Taylor Swift derzeit für Diskussionsstoff. Das Video zum Song „...Ready for it?“ soll erst am Donnerstag erscheinen. Doch Ausschnitte davon sind bereits im Netz zu sehen.24.10.2017
Kurz will Koalitionsgespräche mit FPÖ startenIn Österreich will die konservative ÖVP mit der rechtspopulistischen FPÖ Koalitionsverhandlungen aufnehmen. Inhaltliche Gemeinsamkeiten gebe es genügend. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache schielt derweil bereits auf ein Ministeramt.24.10.2017
BSI-Präsident kritisiert Qualitätsmängel bei IT-ProduktenDer Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, hat die Qualität von IT-Produkten in Deutschland kritisiert. „Viele Software- und Hardware-Produkte werden mit teils erheblichen Qualitätsmängeln in Form von Schwachstellen auf den Markt gebracht“, sagte Schönbohm der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.24.10.2017
Was tun bei Läusen? Das rät ein ExperteViele Eltern stöhnen bei diesem Thema auf: lästige Läuse. In diesen Tagen breiten sich die kleinen Tierchen wieder auf vielen Kinderköpfen aus. Im Interview räumt ein Experte mit Mythen auf und gibt Tipps zur Behandlung.24.10.2017
Was bei Grusel und Horror im Gehirn passiertAn Halloween ziehen sie wieder durch die Straßen: Unheimliche Clowns, Vampire und Zombies. Aber was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn wir uns gruseln? Ein Blick ins „Haunted House“ unserer Gefühle und Wahrnehmungen.24.10.2017
Männer machen riskante Fotos in KrokodilfalleDiese Idee war so absurd wie lebensgefährlich: Vier Australier meinten, sich in einer Krokodilfalle fotografieren lassen zu müssen. Die Bilder verbreiteten sich rasend schnell im Netz und sorgten vor allem für Spott.24.10.2017
Amazon stößt Volkswagen vom ThronJahrelang hat sich kein Konzern Forschung und Entwicklung so viel kosten lassen wie VW – bis jetzt. Nach fünf Jahren an der weltweiten Spitze müssen die Wolfsburger vor allem US-amerikanische Hightech-Riesen an sich vorbeiziehen lassen.24.10.2017
Xi Jinping genauso mächtig wie Mao TsetungDer amtierende chinesische Präsident Xi Jinping schafft etwas, das bisher nur Staatsgründer Mao Tsetung vergönnt war: Sein Name und Gedankengut werden noch zu Lebzeiten in die Parteistatuten aufgenommen – ein unbestreitbares Zeichen für seinen Machtausbau.24.10.2017
Betrunkener bei Schusswechsel mit Polizisten getötetEin betrunkener Mann hat in der Nacht auf Dienstag in Alsfeld auf Polizisten geschossen. In dem folgenden Schusswechsel mit den Beamten ist der Mann getötet worden.24.10.2017
Neuer Bundestag startet mit PräsidiumswahlIn der ersten Sitzung des 19. Bundestags am Dienstag droht Ärger. Denn die AfD will gegen Wolfgang Schäuble als Bundestagspräsidenten stimmen. Aber auch der AfD-Kandidat für den Vize-Posten in diesem Amt sorgt für Unstimmigkeiten bei den anderen Fraktionen. Sie wollen sich gegen Albrecht Glaser entscheiden.24.10.2017
Europa darf sich nicht in Geiselhaft nehmen lassenAußenminister Rex Tillerson gilt eigentlich als besonders besonnener Vertreter der US-Administration. Sein Auftritt bei den saudischen Freunden in Riad allerdings lehrt die Europäer das Fürchten.24.10.2017
„Wolfgang Schäuble hat für Zündstoff gesorgt“Die Lebensleistung des scheidenden Finanzministers beeindruckt – doch er hat viele Europäer gegen Deutschland aufgebracht, meint Außenminister Gabriel24.10.2017
Schäuble soll den Bundestag in Zaum haltenNach Wiedervereinigung, Attentat, Spendenaffäre und Euro-Krise verabschiedet sich Wolfgang Schäuble aus der Regierungspolitik – und kehrt als Parlamentspräsident zurück. Künftig wird er sich an der Spitze des Bundestages mit der AfD herumschlagen. Warum tut er sich das an?24.10.2017
Reservistenverband schließt rechtsextreme Mitglieder ausRechtsextremismus: Seit 2010 sprach der Verein 32 außerordentliche Kündigungen gegen ehemalige Bundeswehrsoldaten aus. Sieben aktuelle Verdachtsfälle werden noch geprüft24.10.2017
Trittin ruft zur Abkehr von Euro-Sparpolitik aufDer Grünen-Politiker Jürgen Trittin ruft Union und FDP zu mehr finanzieller Solidarität mit europäischen Krisenländern auf. Im Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) forderte er: Schluss mit der Austeritätspolitik.24.10.2017
Dieselbe Inszenierung – mit schwarzen SchauspielernSchwarz-Weiß-Denken: Eine junge Regisseurin kopiert an den Münchner Kammerspielen die Erfolgsinszenierung von Josef Bierbichlers Roman „Mittelreich“. Doch diesmal stehen nicht wie bislang nur weiße Darsteller auf der Bühne. Die Inszenierung hat eine Diskussion über Rassismus und Homogenität auf deutschen Bühnen ausgelöst.24.10.2017
„Bauer sucht Frau“ – die besten Sprüche der WocheBei „Bauer sucht Frau“ geht es in die spannende Phase – die Hofwoche beginnt. Wir haben die Sendung in zehn Zitaten für Sie zusammengefasst.24.10.2017