Trumps AblenkungsmanöverUS-Präsident Donald Trump hat mit seiner provokativen Twitter-Politik für gehörigen Wirbel gesorgt. Die Ablenkung ist ihm angesichts seiner realpolitischen Pläne ganz gut gelungen, schließlich sorgt seine umstrittene Steuerreform aktuell für genügend Aufregung. Ein Kommentar unseres US-Korrespondenten Stefan Koch.29.11.2017
Lauda will erneut für Fluglinie Niki bietenIm Ringen um die Zukunft der Air-Berlin-Tochter Niki rechnet sich der Ex-Rennfahrer und Unternehmer Niki Lauda nun wieder Chancen aus. Er werde zusammen mit dem Touristikkonzern Thomas Cook erneut für die Fluglinie bieten, wenn die EU-Kommission die Übernahme durch die Lufthansa nicht genehmigen sollte.29.11.2017
Trumps Twitter-Stürme erreichen EuropaDas besitzt wohl Seltenheitswert: Der Kurznachrichtendienst Twitter löscht drei Nachrichten des amerikanischen Präsidenten. Donald Trump hatte hetzerische Inhalte britischer Rechtsradikaler weitergeleitet - sehr zum Ärger der Regierung in London.29.11.2017
Umstrittener Maduro will 2018 wieder antretenNoch vor wenigen Monaten galt Nicolás Maduro als politisch so geschwächt, dass an eine Wiederwahl nicht zu denken war. Am Mittwoch kündigte der umstrittene venezolanische Staatspräsident jedoch den Antritt zur Präsidentschaftswahl 2018 an. Dabei hat Maduro das Land in seiner fünfjährigen Amtszeit in den Ruin getrieben.29.11.2017
Das Wanken Afrikas ewiger MachthaberIhr Hunger nach Macht ist so groß wie ihr Regierungszeitraum. Doch nach dem Sturz von Simbabwes Langzeitpräsident Robert Mugabe scheinen nun auch andere alleinherrschaftlich geführte Länder Afrikas von einer Wechselstimmung erfasst zu werden. Stehen Afrikas autokratische Politkolosse nur noch auf tönernen Füßen?29.11.2017
Das gilt es beim Leasing zu beachtenMonatliche Rate statt hoher Einmalpreis: 40 Prozent der Neuzulassungen sind mittlerweile Leasing-Fahrzeuge. Kunden sollten beim Vertragsabschluss aber auf die Details achten – denn sonst kann es teuer werden.29.11.2017
„Flatliners“ – Wer tot war, hat mehr vom LebenEuphorische Medizinstudenten wollen die Geheimnisse des Todes erkunden. In „Flatliners“ (Kinostart am 30. November) werden sie dabei von Geistern aus ihrem Gestern heimgesucht. Auf Hybris folgt Strafe im mäßigen Remake eines mäßigen Originals.29.11.2017
Bahnverkehr in Deutschland läuft normalNach der Entgleisung eines Intercity Express am Bahnhof Basel droht dem Fernverkehr in Deutschland keine Behinderungen. Das teilte die Deutsche Bahn am Donnerstag mit. Anders ist der Stand in der Schweiz. Fernzüge aus Deutschland können noch immer nicht den Bahnhof Basel ansteuern.29.11.2017
Herrmann will gegen Söder antretenDer Machtkampf in der CSU ist neu entbrannt. Wie am Mittwochabend bekannt wurde, will sich der bayrische Innenminister als Nachfolger des amtierenden CSU-Chefs Horst Seehofer für die Landtagswahl 2018 bewerben. Ein direktes Duell gegen Bayern-Finanzminister Markus Söder zeichnet sich ab.29.11.2017
Von Neuwahlen würde die AfD profitierenViele Bundesbürger gehen im Falle von Neuwahlen von einem abermaligen Aufschwung der AfD aus. Zudem glauben die Menschen, dass die FDP für ihr Verhalten in den Sondierungsgesprächen abgestraft würde. Dies geht aus einer Umfrage im Auftrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) hervor.29.11.2017
Fast nur Verlierer auf den ÄckernEine starke Landwirtschaft, die für gesunde Lebensmittel sorgt. Das hat die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel versprochen. Doch der Zukunftsentwurf kommt einer Augenwischerei gleich: Den Bauern drohen Kürzungen ihrer Subventionen, die viele Existenzen kosten dürften.29.11.2017
Smartphone-Umgang als nationale BildungsaufgabeDeutschlands Bevölkerung steuert auf ein Land voller Digital Natives zu. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will nun auch die Bildungspolitik in die Pflicht nehmen, den Umgang mit Technologie im Lehrplan zu verankern: „Wir alle müssen lernen, digital zu leben ohne elementare Werte des Zusammenhalts zu verlieren.29.11.2017
Von der Leyen will Apple und Facebook regulierenGeht es nach Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen soll das Handeln der großen Digitalkonzerne in puncto Datenschutz beschnitten werden. „Wir müssen auf nationaler oder europäischer Ebene einen Ordnungsrahmen erstellen, in dem sich diese Unternehmen bewegen“, sagte von der Leyen dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.29.11.2017
Dänische Polizei findet zweiten Arm Kim WallsDas makabere Rätsel um die Leiche der schwedischen Journalistin Kim Wall geht in die nächste Runde. Taucher haben am Mittwoch in einer Bucht bei Kopenhagen einen menschlichen Arm gefunden. Die Ermittler vermuten einen Zusammenhang zum mysteriösen U-Boot-Fall um den dänischen Erfinder Peter Madsen.29.11.2017
PSA will offenbar Teil des Opel-Kaufpreises zurückSeit vier Monaten gehört Opel dem Autobauer PSA. Doch die Franzosen sind mittlerweile nicht mehr glücklich mit dem Kauf. Sie fühlen sich betrogen – und verlangen offenbar rund die Hälfte des Kaufpreises zurück.29.11.2017
Deutsches „Charlie Hebdo“ wird eingestelltEs war ein kurzlebiger Import: Die deutsche Ausgabe von „Charlie Hebdo“ hat sich nicht rentiert. Nach einem Jahr ist bereits wieder Schluss. Den letzten Titel ziert Angela Merkel.29.11.2017
Martin Schulz teilt gegen Agrarminister Schmidt ausDie Stimmung zwischen SPD und Union ist gereizt. Schmidts Alleingang bei der Glyphosat-Abstimmung lässt die Genossen schäumen. Die SPD fordert Zugeständnisse. Derweil stellt Kanzleramtschef Altmaier klar, dass Schmidt gegen direkte Anweisung verstoßen habe.29.11.2017
Trump verbreitet muslimfeindliche VideosUS-Präsident Donald Trump sorgt auf Twitter erneut für Aufregung. Am Mittwoch teilte er drei Tweets einer rechtsgerichteten britischen Partei. Sie enthalten Videos, die offenbar Muslime verunglimpfen sollen.29.11.2017
Der Präsident zeigt KlasseMerkel, Schulz und Seehofer schwanken, nur einer steht. Bundespräsident Steinmeier hat in der Regierungskrise das Thema seiner Amtszeit gefunden, meint Dieter Wonka.29.11.2017
BorsdorfBorsdorfEhemalige Lehrer und Eltern kritisieren Zustände am Freien GymnasiumViele Pädagogen sollen die Schule zuletzt verlassen haben – mehrheitlich aus Protest gegen die Schulleitung. Die Folge seien häufige Stundenplanänderungen und Unterrichtsausfall. Was steckt hinter der Kritik, die auch von einigen Eltern geäußert wird?29.11.2017
Larven sollen Great Barrier Reef rettenAllein in den letzten zwei Jahre starben 49 Prozent aller Korallen am Great Barrier Reef ab. Jetzt haben australische Meeresbiologen eine Methode entwickelt, wie sie das Weltnaturerbe retten könnten. Mit Larven und ganz viel Geduld.29.11.2017
Blick hinter die Kulissen der Entbindungsstation in der Sana Klinik Borna29. November 2017: Die beiden Hebammen Constanze Hupfer und Jenny Mehnert über die Herausforderungen und die schönen Seiten des Berufes.29.11.2017
BGH hebt Haftbefehl gegen Franco A. aufDer Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat den Haftbefehl gegen den Bundeswehr-Oberleutnant Franco A. aufgehoben. Aus den bisherigen Ermittlungen ergebe sich kein dringender Tatverdacht.29.11.2017
Drogenbeauftragte besorgt über Anstieg der KlinikaufenthalteImmer mehr Jugendliche werden wegen Komasaufens in Kliniken eingewiesen. Für die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler ist dies ein Alarmzeichen. Der Verkauf von Spirituosen an Jugendliche unter 16 Jahren müsse noch konsequenter unterbunden werden.29.11.2017
Stefan Raab kehrt zurück auf die BühneDer Showmacher und Moderator Stefan Raab hat überraschend sein Comeback angekündigt. Der 51-Jährige wird 2018 auf die Bühne zurückkehren. Die Fernsehkameras bleiben allerdings ausgeschaltet.29.11.2017
VerkehrsunfallVerkehrsunfallAutos kollidieren auf der B 183a bei DelitzschEin schwerer Unfall hat sich am Mittwochmittag zwischen Delitzsch und Reibitz ereignet. Drei Menschen wurden schwer verletzt. Die Bundesstraße 183 a musste am Mittwoch vorübergehend gesperrt werden.29.11.2017
Kriegsverbrecher stirbt am eigenen Gift-CocktailAls der Schuldspruch des UN-Tribunals fällt, greift Slobodan Praljak zum Gift-Fläschchen. Er sollte wegen schwerer Kriegsverbrechen im Balkankrieg für 20 Jahre in Haft. Wenige Stunden später ist er tot. Eine Szene, wie es sie vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal noch nie gab.29.11.2017
„120 BPM“ – Im Kampf gegen AidsAls Seuche der Schwulen galt Aids im Frankreich der Neunzigerjahre immer noch. Regisseur Robin Campillo bringt mit „120 BPM“ (Kinostart am 30. November) einen packenden Film über Not, Vorurteile und den Kampf der HIV-Infizierten um gesellschaftliche Anerkennung. In Cannes gab’s dafür den Großen Preis der Jury.29.11.2017
Stuttgart 21 wird wohl noch später fertig – und teurerNoch eine Großbaustelle macht Deutschland immer mehr Probleme: Nach dem Flughafen BER wird das Bahn-Großprojekt Stuttgart 21 nun offenbar erst 2024 fertig und soll nach Medienberichten um mehr als eine Milliarde Euro teurer werden.29.11.2017
SPD strikt gegen Abschiebungen nach SyrienZwischen den Innenministern von CDU und SPD ist ein Streit um Abschiebungen nach Syrien entbrannt. Die Unionspolitiker sehen das Land auf dem Weg der Befriedung. Die Menschen sollten beim Wiederaufbau helfen, fordern sie. Ihre SPD-Kollegen bezeichnen dieses Ansinnen als zynisch.29.11.2017
Der Hass und das Attentat auf den BürgermeisterAltena im Sauerland gilt als Musterbeispiel gelungener Integration von Flüchtlingen. Die treibende Kraft dahinter war CDU-Bürgermeister Andreas Hollstein. Jetzt wurde er Opfer eines Mordversuchs. Warum werden immer mehr Kommunalpolitiker massiv bedroht?29.11.2017
„Manche leben in permanenter Angst“Nach dem Messer-Angriff auf einen Bürgermeister im Sauerland beklagt der Städte- und Gemeindebund immer mehr Übergriffe auf kommunale Amtsträger und fordert den Staat zum Handeln auf.29.11.2017
Wird Bargeld abgeschafft? Bargeldloses Zahlen setzt sich weiter durchBargeldloses Bezahlen wird immer alltäglicher - wird das Bargeld lang- oder kurzfristig abgeschafft? Und wie sicher ist die digitale Alternative?29.11.2017
Zwei Arbeiter sterben bei Unfall in KieswerkBei einem Unfall in einer Kiesgrube im Münsterland sind zwei Menschen von einer Lawine verschüttet worden und gestorben. Aufgrund der gefährlichen Bedingungen für die Rettungskräfte musste die Bergung zunächst abgebrochen werden.29.11.2017
Forscher entschlüsseln Yeti-DNAAngeblich lebt der Yeti in den Schneehöhen Nepals und Tibets. Doch einen Beweis für seine Existenz gab es bislang nicht. Jetzt haben Forscher die vermeintlichen Überreste des mysteriösen Wesens erstmals unter die Lupe genommen – mit einem enttäuschendem Ergebnis für alle Yeti-Fans.29.11.2017
Angst vor Fahrverboten treibt Neukäufe anKommen Fahrverbote – oder nicht? Für Nutzer von Dieselautos gibt es noch immer keine Klarheit, ob sie ihre Fahrzeuge in Zukunft weiter uneingeschränkt nutzen können. Von der Unsicherheit profitiert die Autobranche – Experten rechnen mit steigenden Neuwagenverkäufen.29.11.2017
Dank Mediation zur StreitschlichtungStreit gibt es in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens und nicht immer ist es leicht oder möglich, dass sich die streitenden Parteien einigen und wieder versöhnen können. Die Mediation ist eine immer beliebter werdende und schon sehr häufig angewandte Methode zur Streitschlichtung.29.11.2017
Nachhaltigkeit wird für den Finanzmarkt immer wichtiger - lohnen sich die Investitionen?Was sind nachhaltige Geldanlagen und welche Risiken bringen sie mit sich? Hier erfahren Sie mehr über die alternativen Investments.29.11.2017
Flughafen auf Bali nimmt Betrieb wieder aufDer internationale Flughafen auf Bali hat den Betrieb wieder aufgenommen. Tausende Reisende saßen auf der indonesischen Ferieninsel fest nachdem die Behörden die höchste Vulkan-Warnstufe ausgerufen hatten.29.11.2017
Mesale Tolus Mann aus der Haft entlassenDer Ehemann der in der Türkei inhaftierten deutschen Journalistin Mesale Tolu ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Suat Corlu war wie seine Ehefrau wegen Terrorverdachts festgenommen worden. Tolu selbst muss weiter im Gefängnis bleiben.29.11.2017
Apple kündigt Update für MacOS anIn nur wenigen Sekunden und mit einem einfachen Trick kann auf Apples aktuellem Betriebssystem MacOS High Sierra der Passwortschutz ausgehebelt werden. Die Software war erst Ende September auf den Markt gekommen. Jetzt will der Konzern rasch reagieren.29.11.2017
Kanada entschuldigt sich bei LGBT-CommunityKanadas Premierminister Justin Trudeau hat sich bei Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen (LGBT) für vergangene Diskriminierungen durch den Staat entschuldigt. Die Betroffenen sollen insgesamt 145 Millionen kanadische Dollar Entschädigung erhalten.29.11.2017
„Der Mann aus dem Eis“ – Ötzis GeschichteJäger der verlorenen Schatulle: In dem Steinzeitdrama „Der Mann aus dem Eis“ (Kinostart: 30. November) zieht Jürgen Vogel aus, um Rache für seine Familie zu fordern. Wie der echte Ötzi ums Leben kam, bleibt weiterhin unbekannt29.11.2017
Nordkorea testet bisher stärkste RaketeNordkorea hat nach eigenen Angaben seine bisher stärkste und weitreichendste Interkontinentalrakete getestet. Mit der Hwasong-15 sei man in der Lage, das gesamte US-Festland zu erreichen, erklärte die Hauptstadt Pjöngjang. Weltweit löste das Manöver scharfe Kritik aus.29.11.2017
Warum Langeweile die Fantasie beflügelt„Boah, ist das langweilig“ – ein Satz, der immer wieder, wohl vor allem aber im Alltag von Eltern und Kindern, fällt. Aber was ist Langeweile?29.11.2017
Kommunen fordern Strafbestand „Politiker-Stalking“Der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnt nach der Messerattacke auf den Bürgermeister der sauerländischen Stadt Altena vor zunehmender Gewalt gegen Bürgermeister und Mitarbeiter der Kommunen. Nun wollen die Kommunen den Stalking-Paragrafen im Strafgesetzbuch erweitern.29.11.2017
Arbeitgeber offen für MinderheitsregierungDer Deutsche Arbeitgebertag am Mittwoch in Berlin steht ganz im Zeichen der schwierigen Lage nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen: In der Wirtschaft hält man eine Große Koalition durchaus nicht für die einzige Option.29.11.2017
„Für die Union wird es jetzt richtig teuer“Die Glyphosat-Entscheidung wird aus Sicht der SPD ein Nachspiel haben. Der Chef der konservativen SPD-Strömung Seeheimer Kreis warnt bereits vor den Konsequenzen. Vor allem eine habe verloren.29.11.2017
Eine App als FinanzberaterFinanz-Apps könne nicht nur den Kontostand abfragen und Überweisungen ausführen. Künftig dürfen sie auch Ausgaben analysieren und individuelle Angebote machen. Jetzt bessert die EU-Kommission beim Datenschutz nach.29.11.2017