Stadtgeschichtliches MuseumStadtgeschichtliches MuseumKostenpflichtig„Hakenkreuz und Notenschlüssel“ – wie Leipzig in einer finsteren Zeit musizierteMusik weckt Emotionen: Wie das in der Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus funktionierte, zeigt die Sonderschau „Hakenkreuz und Notenschlüssel“ im Stadtgeschichtlichen Museum.27.01.2023
Holocaust-GedenktagHolocaust-GedenktagKostenpflichtigLeipziger Notenspur-Projekt schafft es bis Tel AvivLeipzig erhält Aufmerksamkeit in Tel Aviv: Dort stellt das Goethe-Institut das Erinnerungsprojekt des Vereins Notenspur vor.27.01.2023
TraditionsrestaurantTraditionsrestaurantKostenpflichtigSanierung verzögert sich: Leipziger Coffe Baum bleibt bis 2024 dichtDer Zeitplan für die Sanierung des Leipziger Traditionslokals „Zum Arabischen Coffe Baum“ kann nicht eingehalten werden. Was ist nur los auf der Baustelle in der Kleinen Fleischergasse?25.01.2023
Leipziger TraditionLeipziger TraditionKostenpflichtigNotenspursalons in Leipzig mit faszinierenden Frauen und einer Prise AfrikaDie Zwangspause durch Corona ist vorbei: Der Verein Notenspur bittet wieder zu sieben unterschiedlichen Salons, bei denen Musiker und Publikum ins Gespräch kommen.25.01.2023
Skadi Jennicke im Interview Skadi Jennicke im InterviewKostenpflichtigLeipzigs Kulturbürgermeisterin: „Ortschaften haben viele Geschichten zu erzählen“Die Stadt Leipzig widmet den 14 eingemeindeten Ortschaften ein Themenjahr, das am Dienstag eröffnet wurde. Die LVZ sprach darüber mit Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke (Die Linke).24.01.2023
Themenjahr eröffnetThemenjahr eröffnetKostenpflichtigLeipzig hebt seine Ortsteile auf die Bühne – umfangreiches Programm 2023Leipzig hat am Dienstag das Themenjahr „Die ganze Stadt als Bühne“ gestartet, das die 14 eingemeindeten Ortsteile in den Fokus rückt. Doch wie fühlen sich die Leipzigerinnen und Leipziger am Rand? Eine Bestandsaufnahme.24.01.2023
GrundsteinlegungGrundsteinlegungKostenpflichtigGymnasium folgt Oberschule – Campus in Leipzig-Wiederitzsch 2024 fertigMit dem Gymnasium an der Messe-Allee wird bis 2024 der Bildungscampus in Leipzig-Wiederitzsch komplettiert. Für den Neubau ist am Montag symbolisch der Grundstein gelegt worden.23.01.2023
KommentarKommentarKostenpflichtigSchulbau in Leipzig bleibt Kraftakt – doch es geht voranMathias OrbeckDer Bau des Gymnasiums Wiederitzsch hat begonnen. Leipzig braucht sich nicht zu verstecken, kommt mit seinem Schulbauprogramm voran. Doch es bleibt ein Kraftakt, bis die letzte Schule saniert ist, meint LVZ-Redakteur Mathias Orbeck.23.01.2023
Weltberühmte BildungsstätteWeltberühmte BildungsstätteKostenpflichtigNeuer Schulleiter an Leipzigs Thomasschule: Kommt nun frischer Wind?Er vergleicht sie „mit einer gut laufenden Maschine“: Michael Rietz ist neuer Direktor der Leipziger Thomasschule. Er hofft, dass es nach Corona wieder mehr Chorgesang gibt.22.01.2023
Leipziger StadtratLeipziger StadtratKostenpflichtigThomanerchor bleibt Mädchen verwehrt – Geduldetes Falschparken wird überprüftDer Thomanerchor bleibt „in Knabenhand“, Mädchen dürfen nicht mitmachen. Das entschied eine Mehrheit im Leipziger Stadtrat am Mittwoch. Und die Affäre um geduldetes Falschparken zieht weitere Kreise.19.01.2023
StadtratStadtratKostenpflichtigLeipziger Jugendvereine blasen Protest im Stadtrat ab – Etat soll steigenHoffnungsschimmer für die Leipziger Kinder- und Jugendhilfe: Grüne, Linke und SPD einigen sich auf höheren Etat. Freie Träger, die nicht im Rathaus demonstrieren durften, blasen ihren Protest ab.18.01.2023
Stadtgeschichtliches MuseumStadtgeschichtliches MuseumKostenpflichtigCapa-Haus öffnet wieder, „Götterfunke“ im Schillerhaus: Das plant das Leipziger Stadtmuseum 2023Schiller in seiner Lebenskrise als junger Mann – im April meldet sich das Schillerhaus zurück. Das Stadtmuseum Leipzig bietet interessante Einblicke, darunter die Musikstadt unterm Hakenkreuz. Und auch das Museum im Capa-Haus soll wieder regelmäßig öffnen.17.01.2023
Antrag im StadtratAntrag im StadtratKostenpflichtigLeipzigs Grüne fordern: „Gebt Dächer frei für mehr Solaranlagen“Leipzigs Grüne wollen mehr Tempo bei der Errichtung von Solaranlagen in der Messestadt. Deshalb soll die Verwaltung bis Jahresende 2023 alle verfügbaren Dächer kommunaler Gebäude und versiegelte Flächen auflisten.17.01.2023
Festlegung auf zentrale PlätzeFestlegung auf zentrale PlätzeKostenpflichtigNeuer Vorstoß im Stadtrat: Grüne wollen Silvesterfeuerwerk in Leipzig einschränkenLeipzigs Grüne wollen Silvesterfeuerwerk künftig nur noch auf zentralen Plätzen gestatten. Derzeit lassen Gesetze diese Einschränkungen nicht zu. Doch nun starten die Grünen eine neue Initiative und stellen Forderungen an die Stadt.13.01.2023
StadtratStadtratKostenpflichtigNeuer Plan für den Südfriedhof: CDU will Leitsystem zu berühmten GräbernEin Leitsystem zu berühmten Gräbern, ein angemessenes Denkmal für die Opfer des 17. Juni 1953 – Leipzigs CDU möchte den Südfriedhof für Besucher attraktiver machen.12.01.2023
Wilhelm-Leuschner-PlatzWilhelm-Leuschner-PlatzKostenpflichtigPflaster vor dem Leipziger Bowlingtreff: gewöhnlich oder schützenswert?Im März sollen erste Bauarbeiten am Bowlingtreff auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz starten. Nun prüft die Denkmalbehörde, ob das Pflaster davor schützenswert ist.10.01.2023
Neues JahrbuchNeues JahrbuchKostenpflichtigWie alt ist Leipzig? Das Rätsel um die Stadtgeschichte unter der LupeLeipzig hat 1965 eine 800-Jahrfeier begangen. Wie die auch politisch ausgeschlachtet wurde, erklärt das neue Jahrbuch der Stadtgeschichte.09.01.2023
Tourismus in LeipzigTourismus in LeipzigKostenpflichtigTourist-Information in Leipzig wird modernisiert: So wird das „i“ umgestaltetDie Tourist-Information in der Leipziger Katharinenstraße ist Anlaufstelle für Gäste aus aller Welt. Bis Sommer 2023 soll sie aufgehübscht werden.05.01.2023
Hotels und PensionenHotels und PensionenKostenpflichtigLeipziger Bettensteuer soll ab April zurückkehrenLeipzig wagt einen Neustart für seine Bettensteuer. Erhoben werden sollen jeweils fünf Prozent des Entgeltes für die Übernachtung in den Hotels und Pensionen. Die bisherige Gästetaxe hatte ein Gericht gekippt.04.01.2023
StadtentwicklungStadtentwicklungKostenpflichtigBundesgartenschau: Leipzig hält sich mit Bewerbung vorerst zurückLeipzig wird nicht mit Dresden um die Bundesgartenschau 2033 konkurrieren. Vom Tisch ist das Thema in der Messestadt damit aber nicht.04.01.2023
Volker Bremer im InterviewVolker Bremer im InterviewKostenpflichtigLeipzigs Tourismuschef: „2024 wollen wir die Vier-Millionen-Marke knacken“Leipzigs Hotels haben im Jahr 2022 gut 3,4 Millionen Übernachtungen verbuchen können – nach der Corona-Pandemie geht es offenkundig wieder aufwärts. Tourismuschef Volker Bremer ist zuversichtlich, dass dieser Trend anhält. Er sieht aber auch ein gravierendes Problem.04.01.2023
JahresrückblickJahresrückblickKostenpflichtigGrüne Radfahrstreifen: Leipziger Ring wird zum „Symbol für Verkehrswende“Mit grün markierten Radfahrstreifen auf Teilen des Ringes hat das Verkehrs- und Tiefbauamt Leipzig 2022 den Ausbau des Radwegenetzes forciert. 2023 soll es vor dem Hauptbahnhof weitergehen.30.12.2022
Neues BuchNeues BuchKostenpflichtigRauchende Schornsteine: Wie sich Leipzig zur Industriestadt entwickelteRauchende Schornsteine waren einst ein Synonym für eine florierende Industrie. Was Firmenbriefköpfe über die Industriestadt Leipzig 1860-1945 aussagen können, erzählt ein neues Buch.27.12.2022