RB-KolumneRB-KolumneKostenpflichtigNorberts Einwurf: RB Leipzig im Kölner Hin und Her und mit viel GlückRB Leipzig spielt beim 1. FC Köln nur 0:0. Nur? Es hätte auch freilich anders ausgehen können, das temporeiche und schnelle Remis, findet LVZ-Kolumnist Norbert Wehrstedt.12:37 Uhr
Passage KinoPassage KinoKostenpflichtigPsychogramm einer Mutter-Sohn-Beziehung – „Bulldog“ feiert in Leipzig Filmpremiere„Bulldog“ ist das einfühlsame, schillernde Psychogramm einer merkwürdigen, vertrackten Mutter-Sohn-Beziehung. Am Samstag feiert er Premiere in Leipzig.04.02.2023
InterviewInterviewKostenpflichtig„Es sollte ja was Prickelndes sein“ – Weltkino-Chef Michael Kölmel über seine Serie bei AmazonMichael Kölmel war Executive Producer der Amazon-Serie „Gefesselt“. Im Interview spricht der Weltkino-Chef auch über Filmrechte und Pandemie, das Kinogeschäft und Zweitausendeins.02.02.2023
KolumneKolumneKostenpflichtigNorberts Einwurf: RB gegen Hoffenheim „abgeklärt, abgezockt, souverän“Norbert WehrstedtMit einem 3:1 gegen Hoffenheim zieht RB Leipzig ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein. Der Titelverteidiger legt dabei eine überlegte Leistung hin, meint LVZ-Kolumnist Norbert Wehrstedt.02.02.2023
Charmanter PoltergeistCharmanter PoltergeistKostenpflichtig„Reif für den Lebensabend“: Der zweite Band der Tagebücher von Manfred Krug ist erschienenNachrichten aus dem Alltag eines Schlagfertigen und Poltergeistes, eines Gefühligen und Gourmets: Der zweite Band der Tagebücher von Manfred Krug ist wieder eine unterhaltsame Mischung aus Privat und Politik, Gefühlen und Geschichten. 01.02.2023
FilmnachwuchsFilmnachwuchsKostenpflichtigKernthema Familie: Beim Max Ophüls Festival in Saarbrücken wurden die Preise vergebenDer deutschsprachige Filmnachwuchs traf sich beim 44. Max Ophüls Festival in Saarbrücken, wo die Jurys durchaus seltsam ihre Preise vergaben. Den Hauptpreis holte „Alaska“ – nicht viel mehr als ein Werbefilm für die Mecklenburger Seenplatte. Aber es gab auch großes Kino.29.01.2023
KolumneKolumneKostenpflichtigNorberts Einwurf: RB Leipzig malocht sich über die Drei-Punkte-LinieNorbert WehrstedtHauptsache drei Punkte? RB Leipzig sucht gegen den VfB Stuttgart lange erfolglos die Lücke, bevor Dominik Szoboszlai anfängt zu zaubern. LVZ-Kolumnist Norbert Wehrstedt mit einer Einordnung zum 2:1-Sieg.28.01.2023
KolumneKolumneKostenpflichtigNorberts Einwurf: RB Leipzig und der Abend der offenen ScheunenflügelNorbert Wehrstedt6:1 (4:0) gewinnt RB Leipzig bei über weite Strecken völlig indisponierten Schalkern, die ihre Gäste lange nach Belieben schalten und walten ließen. LVZ-Kolumnist Norbert Wehrstedt hatte einen vergnüglichen Abend.25.01.2023
KolumneKolumneKostenpflichtigNorberts Einwurf: RB Leipzig zeigt gegen Bayern „zwei Halbzeiten, zwei Gesichter“Norbert WehrstedtEs war längst nicht alles schlecht, aber auch längst nicht alles gut. RB Leipzig erkämpft ein 1:1 gegen Bayern München. LVZ-Kolumnist Norbert Wehrstedt erlebte die Hausherren mit zwei Gesichtern.21.01.2023
Leipzig-PremiereLeipzig-PremiereKostenpflichtigPunk und Prunk: Pepe Danquart bringt Dokuporträt „Daniel Richter“ in Leipzigs Passage KinosLeipzig-Premiere von „Daniel Richter“, dem unterhaltsamen Malerporträt um wahre Kunst und Ware Kunst – Regisseur Pepe Danquart kommt als Gast in die Passage Kinos.19.01.2023
NachrufNachrufKostenpflichtigDie Schöne mit dem eigenen Kopf: Gina Lollobrigida ist mit 95 Jahren gestorbenGina Lollobrigida war erotischer italienischer Star der 50er Jahre, Fotografin und Bildhauerin. 1997 hat die Schauspielerin Leipzig besucht. Am 16. Januar ist sie im Alter von 95 Jahren gestorben.16.01.2023
Schauspielerin mit 95 Jahren gestorbenSchauspielerin mit 95 Jahren gestorbenKostenpflichtigAls Filmdiva Gina Lollobrigida in Leipzig ein Tigerbaby taufteSie wandelte auf den Spuren Mendelssohns und gab einem Tigerbaby den Namen „Lollo“: Im Juli 1997 war die nun mit 95 Jahren gestorbene Schauspielerin Gina Lollobrigida in Leipzig zu Gast. Sie stand nicht nur im Scheinwerferlicht, sondern griff auch selbst zum Fotoapparat.16.01.2023
Medienpädagogischer Filmriss?Medienpädagogischer Filmriss?KostenpflichtigFörderung auf der Kippe – Die Leipziger Filmschule ist in GefahrDie Leipziger Filmschule befürchtet nach 35 Jahren das Aus, wenn ihr die finanzielle Förderung der Stadt gestrichen wird. Für den Mittwoch ist Protest angekündigt.15.01.2023
Neu im KinoNeu im KinoKostenpflichtigSkurril, schräg, wunderbar: Leipzig-Premiere für den Kinderfilm „Mission Ulja Funk“In Leipzigs Passage Kinos feiert das witzig-turbulente Road-Movie „Mission Ulja Funk“ am Samstag Premiere – schon 2021 von der Kinderjury vom Goldenen Spatz ausgezeichnet. Wunder des Alltags werden in dieser Komödie zum Wunder Alltag.11.01.2023
„The Most Beautiful Boy in the World“„The Most Beautiful Boy in the World“KostenpflichtigFilmporträt über Viscontis „schönsten Jungen der Welt“ wieder im Kino zu sehenWegen der Nachfrage nach unserer Rezension des Dokfilms „The Most Beautiful Boy in the World“ nehmen ihn die Leipziger Passage Kinos wieder ins Programm. Das Porträt erzählt von Björn Andrésen, den Regisseur Luchino Visconti 1971 für „Tod in Venedig“ zu Tadzio machte.10.01.2023
BiografieBiografieKostenpflichtigEr war der Chronist der sowjetischen Hungersnot: Neues Buch porträtiert Gareth JonesGareth Jones (1905–1935) reiste 1933 durch die Ukraine, war zutiefst entsetzt über das, was er sah, und berichtete als Erster über das große Sterben. In seiner Biografie folgt Mirosław Wlekły Jones’ bewegtem Leben. Jetzt liegt sie auf Deutsch vor.01.01.2023
„Cinema Speculation“„Cinema Speculation“KostenpflichtigTrashig unterhaltsam: Quentin Tarantino blickt in einem Buch auf US-Filme der 70erEs war einmal in den 70ern: Regisseur Quentin Tarantino blickt in „Cinema Speculation“ auf das auf das letzte bedeutende US-amerikanische Kinojahrzehnt und erzählt von den Filmen, die ihn prägten. Seine Urteile sind fragwürdig, trashig unterhaltsam ist das Buch trotzdem.28.12.2022
Autogrammstunde in LeipzigAutogrammstunde in LeipzigKostenpflichtigNeues Album „Große Herzen“: Dieter „Maschine“ Birr im InterviewDieter „Maschine“ Birr hat mit „Große Herzen“ ein neues Solo-Album eingespielt und zu den 13 frischen Songs auf einer zweiten Scheibe alte Lieder gecovert oder mit Partnern eingespielt. Am 30. Dezember kommt er zur Autogrammstunde in den Leipziger Hauptbahnhof.27.12.2022
Kino-PremiereKino-PremiereKostenpflichtigGiuseppe Tornatores Film-Verbeugung „Ennio Morricone – Der Maestro“ in den Passage-KinosGiuseppe Tornatore, der Regisseur von „Cinema Paradiso“ verbeugt sich vor dem Meister der Meister, dem Filmkomponisten Ennio Morricone. Am 18. Dezember feiert der Film Premiere in den Leipziger Passage-Kinos.15.12.2022
LiteraturLiteraturKostenpflichtigAus dem Archiv geholt: Brigitte Reimanns Erstling „Die Denunziantin“Nach über 60 Jahren ist endlich „Die Denunziantin“, der erste Roman der viel zu früh verstorbenen Brigitte Reimann erschienen – in der frisch erzählten Urfassung.15.12.2022
SpendengalaSpendengalaKostenpflichtigJosé Carreras sammelt in Leipzig fast 3,8 Millionen Euro für seine Leukämie-StiftungEine kunterbunte Show mit Schicksalen, die unter die Haut gehen. Dazu Prominente an den Spendentelefonen: Das war die José-Carreras-Gala 2022 in Leipzig. Die TV-Liveshow erinnerte auch an Leukämie-Patienten, die es nicht geschafft haben.08.12.2022
Schauspieler-LegendeSchauspieler-LegendeKostenpflichtigDer größte romantische Held des Kinos: Vor 100 Jahren wurde Gérard Philipe geborenAls er mit 36 Jahren starb, wurden in Frankreich Kinovorstellungen gestoppt. Gérard Philipe, das war Männlichkeit und Melancholie, Leidenschaft und Leiden. Vor 100 Jahren wurde er geboren. Eine Liebeserklärung von Norbert Wehrstedt04.12.2022
„Agent Sonja“„Agent Sonja“KostenpflichtigEine Biographie wie ein Thriller: Das wahre Leben der Spionin SonjaIn seinem Buch „Agent Sonja“ folgt Ben Macintyre dem abenteuerlichen Lebensweg von Ruth Werner, die mit „Sonjas Rapport“ 1977 einen autobiografischen DDR-Bestseller schrieb – und vieles verschwieg.01.12.2022