„Schlimmste Straße Deutschlands“

Wie leben und überleben Studenten auf der Leipziger Eisenbahnstraße?

Straßenschild der Eisenbahnstraße

Leipzig. "Eisenbahnstraße? Bloß nicht!" Wer als junger Student nach Leipzig zieht, kriegt das bei der Wohnungssuche häufig zu hören. Hartnäckig hält sich der Ruf als "schlimmste Straße Deutschlands", den das Magazin "taff" (Pro Sieben) mit einer mehrteiligen Reportage 2013 kreierte. Ob das Image nun medial aufgebauscht wird oder nicht, darüber lässt sich streiten. Doch Drogen, Kriminalität und Gewaltverbrechen auf der Eisenbahnstraße sind Realität. Das führen einem nicht zuletzt die regelmäßig stattfindenden Razzien vor Augen. Zuletzt waren im Januar dieses Jahres 600 Polizisten im Einsatz, um auf der Eisenbahnstraße nach Waffen und Anzeichen von Steuerhinterziehung zu suchen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dennoch ziehen immer mehr Studenten in an die Eisenbahnstraße grenzende Viertel. Das belegen Zahlen aus der aktuellen kommunalen Bürgerumfrage, die das Amt für Statistik und Wahlen der Stadt Leipzig jährlich durchführt. 2015 studierten neun Prozent der Einwohner in Zentrum-Ost, in Volkmarsdorf 17 Prozent und in Neustadt-Neuschönefeld gar 24 Prozent. Zum Vergleich: Im selben Jahr waren in den als „Studentenvierteln“ bekannten Stadtteilen Südvorstadt, Reudnitz und Connewitz 15,18 und neun Prozent der Bewohner Studenten.

Doch natürlich verraten Zahlen nichts darüber, wie sicher sich die studentischen Bewohner auf der Eisenbahnstraße fühlen. Hat man ein mulmiges Gefühl, wenn man im Dunkeln nach Hause kommt? Oder ist es wie überall sonst auch? LVZ Campus hat nachgefragt.

Studenten-Umfrage Eisenbahnstraße
Studenten-Umfrage Eisenbahnstraße

Fühlen sich Studenten auf der Eisenbahnstraße sicher? (Video: Große)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Text & Video: Susanne Große

LVZ

Mehr aus Beruf & Bildung regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken