Einigung im Tarifstreit

Bodenpersonal am Flughafen BER bekommt fast 20 Prozent mehr Lohn

Auch Teile des Bodenpersonals streikten am Flughafen Berlin-Brandenburg BER am am 25. Januar. Nun bekommen sie mehr Geld.

Auch Teile des Bodenpersonals streikten am Flughafen Berlin-Brandenburg BER am am 25. Januar. Nun bekommen sie mehr Geld.

Schönefeld. Der Aufschlag ist deftig: Die Beschäftigte der Bodenverkehrsdienste am Flughafen BER bekommen zwischen 448 und 490 Euro mehr Lohn im Monat. Damit würden die Gehälter von etwa 2000 Beschäftigten zwischen 12 und 19,5 Prozent steigen, wie die Gewerkschaft Verdi am Dienstag (7. Februar) mitteilte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Geeinigt hatten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber laut Mitteilung bereits am Montag (6. Februar). Damit ist auch klar, dass die Bodenverkehrsdienste nicht erneut streiken werden. Am 25. Januar hatte ein gemeinsamer Streik verschiedener Berufsgruppen den Flughafen Berlin Brandenburg lahmgelegt. Alle rund 300 Flüge waren an diesem Tag gestrichen worden, insgesamt 6000 Beschäftigte legten die Arbeit nieder. Das Bodenpersonal forderte 500 Euro mehr Lohn.

Nach Streik am Flughafen BER: Langjährige Mitarbeiter bekommen 490 Euro mehr im Monat

Das Bodenpersonal am Flughafen BER arbeitet bei verschiedenen Firmen. Über den deutlichen Einkommenssprung dürfen sich Beschäftigte der Firmen Swissport, Airline Assistance Switzerland und WISAG freuen. Profitieren könnten aber auch Beschäftigte von anderen Firmen, die sich nicht an den Verhandlungen beteiligt haben. Denn Verdi und Arbeitgeber haben vereinbart, einen Antrag auf Erteilung einer Allgemeinverbindlichkeit stellen zu wollen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Erhöhung kommt laut Verdi in zwei Schritten. Am 1. März 2023 steigen die Monatslöhne zunächst um 309,59 Euro. Elf Monate später kommt dann die nächste Erhöhung um mindestens 138 Euro. Langjährige, erfahrene Mitarbeiter sollen dann mit 181 Euro etwas mehr bekommen. Der Tarifvertrag gilt bis Ende kommenden Jahres, er kann frühestens am 31. Dezember 2024 gekündigt werden.

Verdi-Verhandlungsführer Enrico Rümker sprach am Dienstag (7. Februar) von einer „massiven Entgeltsteigerung“ für die Beschäftigten. Die Mehrheit erhalte eine Erhöhung von 17,8 Prozent, berichtete er.

Bodenpersonal am BER bekommt 49-Euro-Ticket kostenlos

Neben der Lohnerhöhung sind weitere Vergünstigungen vereinbart. So sollen die Arbeitgeber ab Mai das 49-Euro-Ticket für den Weg zur Arbeit mit Bus und Bahn übernehmen. Alternativ gibt es für die Beschäftigten einen Stellplatz im Parkhaus für nur 25 Euro im Monat. Aktuell würden Mitarbeiter für einen solchen Parkplatz 112,50 Euro zahlen, berichtet Verdi.

Die Bodenverkehrsdienste sind am Flughafen für verschiedene Dinge zuständig, dazu gehört etwa das Betanken sowie das Be- und Entladen von Fliegern. Aufgrund der Coronakrise sind viele Beschäftigte in andere Branchen abgewandert. Aktuell seien noch immer viele Stellen am Flughafen unbesetzt, teilt Verdi mit. Der Einstiegslohn beim Bodenpersonal liegt derzeit laut Rümker bei 14,25 Euro pro Stunde.

Lesen Sie auch

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben dem Bodenpersonal hatten am 25. Januar auch die Beschäftigten der Flughafengesellschaft sowie der Flugsicherheit gestreikt. Bei ihren Verhandlungen gibt es laut Verdi noch keine Einigung. Mit der Flughafengesellschaft werde am Mittwoch (8. Februar) weiter verhandelt, auch für die Fluglotsen soll es noch diese Woche die nächste Verhandlungsrunde geben.

Mehr aus Der Osten

 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken